Das britisch/südafrikanische Minenunternehmen Anglo American PLC zeigt sich seit einigen Monaten in einer volatilen Seitwärtsphase gefangen. Die Erholungsbewegung vom Septembertief 2024 erschöpfte ...
Bisher kann die Erholung der Vortage als bärische Flagge betrachtet werden. Rutscht Silber daraus nach unten heraus, unter 29,45 USD, droht ein Folgeverkaufssignal, welches weiter in Richtung 28,14 ...
Kürzlich veröffentlichte das mexikanische Institut für Statistik und Geographie die aktuellen Produktionsdaten der mexikanischen Minen für den Monat November 2024. Demnach ist die Produktion der ...
Der Xau-Index verliert 2,1% oder 3,2 auf 147,8 Punkte. Bei den Standardwerten gibt Alamos 1,9% nach. Bei den kleineren Werten fallen First Mining 7,7% sowie I-80 und Rusoro jeweils 7,4%. Belo Sun ...
An den Finanzmärkten führte die Erkenntnis, dass "DeepSeek" aus China mindestens eine schwere Herausforderung für den US-Tech-Sektor darstellt zu Neubewertungen. Das galt allen voran für Nvidia. Der ...
Wie Sie wahrscheinlich wissen, lautet meine Makro-These, dass eine übermäßige Staatsschuldenkrise eine globale Finanzkrise auslösen wird - nicht nur in den USA, sondern überall. Die meisten ...
Der Ausbruch des Goldpreises aus einem 13-jährigen Cup-&-Handle-Muster hätte für den Edelmetallsektor von größerer Bedeutung sein müssen. Aufgrund der anhaltenden Stärke des Aktienmarktes und der ...
TDG gibt bekannt, dass das Unternehmen eine nicht vermittelte Privatplatzierung mit einem Bruttoerlös von bis zu 14.550.000 $, einschließlich einer strategischen Investition von Skeena, beabsichtigt ...
Es wird erwartet, dass die US-Notenbank auf ihrer Sitzung diese Woche die Zinsen unverändert lässt. Analysten gehen jedoch davon aus, dass der Goldmarkt über kurzfristige Irrtümer hinwegsieht und sich ...
Orezone veröffentlicht weitere Bohrergebnisse aus der vor kurzem angekündigten mehrjährigen Explorationskampagne bei seiner Vorzeige-Goldmine Bomboré. Die neuen Ergebnisse konzentrieren sich auf die ...
Die Bestände des weltgrößten Gold-ETFs SPDR Gold Trust mussten in der vierten Kalenderwoche des Jahres 2025 einige Rückschläge hinnehmen. Trotz des Anstiegs des Goldpreises seit dem Amtsantritt von ...
Das Rohstoffunternehmen Glencore konnte sich im Hinblick zur letzten Analyse vom 8. November doch nicht am Unterstützungslevel von 4,73 EUR stabilisieren. Vielmehr wurde das nächste Verkaufssignal ...
Der Goldmarkt verzeichnete in dieser Woche eine der stärksten und stabilsten Performances seit Monaten, da die Märkte die täglichen Schocks und Unsicherheiten, die durch die neue US-Regierung ...
Der Abwärtstrend der Vortage ist intakt, was weitere Abgaben nach sich ziehen kann. Spielraum ist bis in den Bereich des EMA 50 (blau) bei derzeit 76,50 USD sowie bis zur Unterstützung bei 75,94 USD ...
Am Mittwoch stellt die EU-Kommission das Programm für die kommenden fünf Jahre unter dem Titel "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit" vor. Das Programm stellt einen Bruch mit der bisherigen Agenda da. Das ...
Noch haben die Bullen alle Trümpfe in der Hand, um Gold über 2.790 USD an das nächste große Kursziel bei 2.830 USD anzutreiben. Die laufende Korrektur sollte dafür aber schon auf Höhe der früheren ...
Die Bank of America prognostiziert einen Kupferpreis von über 10.000 Dollar je Tonne, aber einen Rückgang der Eisenerzpreise. ING geht davon aus, dass Gold im Jahr 2025 neue Rekorde erzielen wird, da ...
Die Volatilität bei Gold hat wieder nachgelassen, nachdem noch vor wenigen Wochen kräftige Rückschläge von entsprechenden Gegenbewegungen nach oben abgelöst wurden. Nun wurde diese Phase wieder von ...
Das Wort Spekulant wird im Allgemeinen falsch verwendet und ist schlecht definiert. Lassen Sie uns den Begriff in einen Kontext stellen, zusammen mit einigen verwandten Begriffen, mit denen er ...
36 Minuten 19 Sekunden ago
Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion