Es kommt eher selten vor, dass Konzerne sich in Strafverfahren zu irgendetwas schuldig bekennen. Häufig wird auf einen außergerichtlichen Vergleich hingearbeitet, welcher ein Schuldeingeständnis explizit nicht beinhaltet. Im Falle von zwei Flugzeugabstürzen von 737 Max-Maschinen war die Beweislage im vergangenen Sommer aber derart erdrückend, dass Hersteller Boeing seine Schuld eingestand.
Anzeige:
Zugegeben hatte Boeing (US0970231058), an einer kriminellen Verschwörung beteiligt gewesen zu sein, durch die letztlich 346 Menschen ihr Leben verloren. ...
Manches LNG-Terminal in Deutschland wird derzeit kaum genutzt und Diskussionen über Überkapazitäten werden schon seit Jahren geführt. Weltweit scheint der Hunger nach flüssigem Erdgas aber nach Ansicht von Shell noch lange nicht gestillt zu sein. Der britische Ölkonzern rechnet fest mit einem weiteren Anstieg der Nachfrage und will die eigene Strategie nun darauf ausrichten.
Wie das „Handelsblatt“ berichtet, will Shell (GB00BP6MXD84) den Absatz von LNG innerhalb der nächsten fünf Jahre um jährlich vier bis fünf Prozent ...
Die Edelmetalle haben sich in dieser Woche bisher uneinheitlich entwickelt. Gold notiert am Mittwochmorgen bei 3023 US-Dollar nahezu unverändert, Silber steigt auf 33.62 US-Dollar (+1,9 %), Platin zeigt sich leicht schwächer (-0,13 %) und Palladium bewegt sich mit einem kleinen Plus von 0,07 % kaum vom Fleck. Doch hinter diesen Zahlen verbergen sich tiefgreifende Marktveränderungen und fundamentale Trends, die weit über die reine Preisbetrachtung hinausgehen.
Anzeige:
Der historische Höhenflug des Goldpreises hat nicht nur positive Effekte. Vielmehr ...
An der Börse herrscht seit einer Weile beste Stimmung. Nachdem Union und SPD ihre Pläne für Schulden in potenzieller Billionenhöhe über die nächsten zehn Jahre sowohl durch Bundestag als auch Bundesrat boxen konnten, werden sich allerlei neue Impulse für die hiesige Wirtschaft erhofft. Selbst manchem abgestürztem Titel wird dadurch neues Leben eingehaucht.
Vonovia (DE000A1ML7J1) zählt allerdings klar nicht zu den Gewinnern bei dieser Entwicklung. Bei rund 30 Euro notierte die Aktie noch Ende Februar. Am Dienstag ging man mit mageren 24,20 ...
Die TUI-Aktie siecht derzeit zwischen 7 und 8 Euro vor sich hin. Nachdem das Unternehmen bei den jüngsten Zahlen einen dezent enttäuschenden Ausblick für 2025 präsentierte, bekamen es die Anteilseigner wieder verstärkt mit Zweifeln zu tun. Neben etwas schwachen Frühbucherzahlen für das Sommergeschäft sind es auch eher müde Margen, welche das Kaufinteresse an der Börse mindern.
Diesbezüglich stellt TUI (DE000TUAG505) nun aber Besserung in Aussicht. Auf einem Investorentag versprach Konzernchef Sebastian Ebel, die Margen ...
Enttäuschende Studiendaten rund um das in Entwicklung befindliche Abnehmmedikament CagriSema haben der Aktie von Novo Nordisk in den vergangenen Monaten schwer zugesetzt. Die Aktionäre befürchten, dass das Unternehmen den Anschluss an Konkurrenten wie Eli Lilly verlieren könnte. Mittlerweile ging es mit dem Kurs derart steil bergab, dass SAP den Titel als wertvollster europäischer Börsenkonzern für sich erobern konnte.
Anzeige:
Aufgeben will Novo Nordisk (DK0062498333) deshalb aber noch nicht. Die Entwicklung bei CagriSema geht weiter, auch wenn ...
Das Geschäftsjahr 2024 hat Jenoptik mit einem guten Ergebnis abgeschlossen. Die Prognose für 2025 signalisiert jedoch Stagnation und Unsicherheit. Der Vorstand ist nicht bereit, sich aus dem Fenster zu lehnen, sondern vertröstet die Aktionäre auf die Zukunft.
Jenoptik (DE000A2NB601) kommt nicht vom Fleck. Man signalisierte der Börse, dass das Geschäft im laufenden Jahr auf hohem Niveau stagnieren wird. Das ist nicht gerade ein starkes Argument für neue Käufe in der Aktie. Obendrein eröffnete man die Möglichkeit, dass die ...
Alibaba entwickelt AI für BMW. Für den chinesischen Markt wird das Qwen-Team BMW in Zukunft einen AI-Assistenten liefern. Aroundtown lieferte einen schwachen Ausblick für 2025. Die FFO I sollen erneut fallen. Keine Entwarnung von Wacker Neuson. Aber nach dem starken Umsatzeinbruch des Vorjahres beginnt man nun wieder vorsichtig optimistisch zu werden.
Erneut ist der Aktienhandel in Asien in China und den Rest aufgeteilt. Abgesehen vom Hang Seng Index sinken heute im Verlauf der Sitzung alle chinesischen Benchmarks. Der Nikkei 225 Index konnte sich hingegen um ...
Die sonst so erfolgsverwöhnten US-Tech-Aktien erlebten in den letzten Wochen herbe Rückschläge. Der nachlassende Hype im KI-Segment sowie die Furcht vor einer möglichen Rezession in den USA hinterließen tiefe Spuren. Umso größer fiel zu Wochenbeginn die Erleichterung aus, als es gegenteilige Hinweise zu vernehmen gab.
Die jüngsten Konjunkturzahlen aus den USA fielen recht freundlich aus. Mit dem Einkaufsmanagerindex ging es auf 53,5 Punkte aufwärts und blieb damit im Wachstumsbereich. Über eine gewisse Schwäche im ...
Auch bei SAP hat sich das Nachlassen des KI-Hypes bemerkbar gemacht und die Aktie ist von ihren Bestmarken aus dem Februar mittlerweile ein Stückchen entfernt. Doch entwickelten sich die Kurse noch immer besser als bei Novo Nordisk und LVMH. So kam es, dass der Software-Konzern zu Wochenbeginn den Titel als wertvollstes europäisches Börsenunternehmen erobern konnte.
Dafür reichten Zugewinne von 1,6 Prozent im frühen Handel aus, was die Bewertung von SAP (DE0007164600) laut „FAZ“ auf 314 Milliarden Euro hievte. Dieses Niveau konnte bis ...
Der Goldpreis notiert am Dienstagmorgen stabil bei 3016 US-Dollar und liegt damit weiterhin über der markanten 3000er-Marke. Innerhalb von 24 Stunden verlor der Kurs zwar leicht um -0,10 %, doch im Wochenvergleich ergibt sich ein Plus von 0,35 %. Der kurzfristige Aufwärtstrend bleibt damit intakt – ein deutliches Zeichen für das anhaltende Interesse von Investoren an Gold als sicherer Anlageform.
Anzeige:
Geopolitische Spannungen, insbesondere die jüngsten Ankündigungen neuer US-Zölle durch Präsident Donald Trump, sorgen ...
Der Platinpreis kommt weiterhin nicht aus seiner zähen Seitwärtsphase heraus. Am Dienstagmorgen notiert die Feinunze bei 977 US-Dollar, was einem leichten Minus von -0,11 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Auch im Wochenvergleich zeigt sich mit -2,6 % eine negative Entwicklung. Inmitten dieser Preisbewegungen sorgt eine bedeutende Konzernentscheidung für neue Impulse: Anglo American Platinum kündigt an, sich im Zuge einer Abspaltung künftig Valterra Platinum zu nennen – ein strategischer Schritt mit potenziellen Auswirkungen auf Angebot, ...
Die RTL Group macht schon seit Längerem keinen Hehl daraus, dass das Geschäft mit Printmedien schwer zurückgefahren werden soll. Nun kündigt der Medienkonzern dafür konkrete Schritte an. Die Verlagstochter Gruner+Jahr trennt sich von den Kernmarken „Brigitte“, „Gala“ und „Eltern“, welche für einen nicht näher genannten Betrag an die Funke Mediengruppe gehen sollen.
Anzeige:
Die beiden Unternehmen sind sich darüber bereits einig und es steht lediglich noch die Zustimmung der ...
BYD öffnete am Montag die Bücher für die Aktionäre und berichtete über die Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr. Wie die Absatzzahlen bereits vermuten ließen, ging es bei den wichtigsten Kennzahlen verlässlich in die Höhe. Erreicht werden konnte erstmals ein Umsatz von knapp 100 Milliarden Euro. Damit ist man mittlerweile in höheren Sphären als Tesla aktiv, wo im vergangenen Jahr ein Umsatz von rund 90 Milliarden Euro erzielt wurde.
Anzeige:
Erreichen kann BYD (CNE100000296) dies freilich nicht nur mit Elektroautos. ...
US-Präsident Donald Trump muss sich für seine rigorose Zollpolitik viel Kritik gefallen lassen und die Reaktionen an den Märkten fielen zuletzt schwer negativ aus. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Hyundai-Chef konnte Trump nun aber stolz verkünden, dass seine Maßnahmen Früchte tragen würden.
Anzeige:
Wie im „Handelsblatt“ zu lesen ist, will Hyundai (KR7005380001) in den kommenden Jahren satte 21 Milliarden US-Dollar in den USA investieren. 5,8 Milliarden Dollar sollen in eine neue Stahlfabrik fließen, ...
Bei der Präsidentenmaschine Air Force One hatte Hersteller Boeing immer wieder mit Verzögerungen zu kämpfen. US-Präsident Donald Trump scheint es dem Konzern allerdings nicht krumm zu nehmen. Am Freitag verkündete er, den Nachfolger des Kampfjets F-35 in Auftrag gegeben zu haben. Jener soll F-47 heißen, wohl als Anspielung darauf, dass Trump der 47. Präsident der Vereinigten Staaten ist.
Anzeige:
Der Auftrag für den neuen Kampfjet ging an Boeing (US0970231058) und laut Trump habe man „eine Menge bestellt“. ...
Die Börse Frankfurt wird bei Atoss Software wieder optimistisch. Nach einer ausgedehnten Korrekturphase von einem halben Jahr, beginnen die Bullen den Handel in den Aktien wieder zu übernehmen. Dass die Bundesregierung zusätzlich das Land mit Hunderten Milliarden an Investitionen überschütten will, schadet der Aktie nicht.
Mehr Schulden, mehr Investitionen, mehr Arbeitsplätze. So geht die neue Rechnung der Börse bei Atoss Software (DE0005104400). Das Unternehmen ist eine bemerkenswerte Perle, litt aber insbesondere Ende 2024 / Anfang 2025 an ...
Amrize treibt den Spin-off voran. Das Nordamerikageschäft von Holcim präsentiert sich heute den US-Investoren im Vorfeld der Erstnotierung Ende des 1. Halbjahres. Hornbach hält sich stabil. Die Baumarktkette konnte die im Dezember gesenkte Prognose erreichen und stagnierte im Jahresvergleich auf hohem Niveau. TAG Immobilien nimmt wieder Fahrt. Mit einem ordentlichen Mietergebnis, steigenden Immobilienbewertungen und Wachstum im polnischen Markt ist man gut positioniert.
Der Aktienhandel in Asien ist heute geteilt in Japan und den Rest. Während sich der ...
Stets und immer gibt es an den Märkten Aktien, welche besonders viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. In der Regel ist das der Fall, weil auf besonders hohe Renditechancen gesetzt wird. Seit es aufgrund einer laufenden Rallye oder möglicher Comeback-Chancen. Doch gibt es dabei immer auch Phasen, in denen die Zuversicht immer mehr zu weichen scheint.
Eben das lässt sich nun schon seit ein paar Wochen bei Nvidia (US67066G1040) beobachten. Seit das Unternehmen die Quartalszahlen für das Schlussquartal des vergangenen Jahres meldet, scheint beim Aktienkurs etwas die ...
Der Silberpreis zeigt sich zum Wochenbeginn freundlich und notiert am Montagmorgen (ca. 8 Uhr) bei 33,14 US-Dollar. Damit liegt der Preis 0,42 % über dem Wochenschlusskurs von 33,00 US-Dollar. Trotz des aktuellen Anstiegs verzeichnet Silber auf Sicht von fünf Handelstagen ein Minus von rund -2,0 %. Der volatile Kursverlauf unterstreicht erneut die zentrale Rolle von Silber im Edelmetallsegment – als taktisch gehandeltes Metall zwischen spekulativen Bewegungen und langfristiger Absicherung.
Anzeige:
Nachdem Gold zuletzt mit über 3.050 ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion