Der Goldpreis hält sich zum Wochenschluss über der psychologisch wichtigen Marke von 3000 US-Dollar. Am Freitagvormittag notiert er bei 3029 US-Dollar und verzeichnet im 24-Stunden-Vergleich einen leichten Rückgang von -0,67 %. Trotz dieses kurzfristigen Dämpfers zeigt sich das Edelmetall auf Wochensicht mit einem Anstieg von 1,4 % weiterhin robust. Die Entwicklung signalisiert eine gesunde Konsolidierung auf hohem Niveau, getragen von stabiler Nachfrage und gestärktem Vertrauen institutioneller Anleger. Gold bleibt im aktuellen Umfeld ein zentraler ...
Aktuell steht der Silberpreis unter Druck: Am Freitagvormittag notiert er bei 32,97 US-Dollar und damit 2,5 % niedriger als am Vortag. Auch im Wochenvergleich ergibt sich ein Minus von 2,3 %. Während Gold sich zuletzt stabilisierte, zeigt sich Silber schwächer. Diese Entwicklung überrascht, da die Fundamentaldaten durchaus Unterstützung bieten könnten – vor allem im Hinblick auf aktuelle Produktionszahlen aus Südamerika. Silber zeigt sich kurzfristig volatil, doch das Interesse an dem Industriemetall bleibt hoch.
Anzeige:
Perus ...
Vor ziemlich genau einem Jahr trat der Digital Markets Act (DMA) der EU in Kraft. Ein Ziel des Ganzen war und ist es, die Marktmacht sogenannter Gatekeeper zu begrenzen und für einen fairen Wettbewerb zu sorgen. Ins Visier genommen hat die EU-Kommission dabei Apple und dort bereits durchsetzen können, dass auf iPhone und iPad auch alternative Marktplätze zugelassen werden.
Das scheint der EU aber noch immer nicht auszureichen. Denn nun wurde eine erstaunlich lange Liste veröffentlicht, welche weitere von Apple (US0378331005) umzusetzende Maßnahmen für ...
Wenn es um Lebensmittel geht, schaut der deutsche Verbraucher aufgrund teils deutlicher Preiserhöhungen in der jüngeren Vergangenheit noch immer sehr genau hin. Günstige Eigenmarken von Supermärkten und Discountern erfreuen sich großer Beliebtheit, sehr zum Leidwesen von Nestlé. Dort spricht man nun über bestehende Überkapazitäten und will diese durch Werksschließungen bzw. Verkäufe begrenzen.
Anzeige:
Am Donnerstag kündigte Nestlé (CH0038863350) an, sein Wer für die Produktion von Öl, Senf und ...
Berlin, 7. November 2023 – Im Anschluss an zwei Nichtannahmebeschlüsse des Bundesverfassungsgerichts hat das Bundesministerium der Finanzen zwei externe wissenschaftliche Kurzgutachten veröffentlicht. Beide Gutachten kommen übereinstimmend zu dem Ergebnis, dass die aktuelle Regelung zur Besteuerung von Renten aus der Basisversorgung verfassungsrechtlich Bestand hat – weitere gesetzliche Maßnahmen seien nicht erforderlich.
Hintergründe: Nichtannahme der Verfassungsbeschwerden
Am 7. November 2023 hatte das ...
Seit Anfang dieser Woche sitzt Lip-Bu Tan offiziell im Chefsessel von Intel. Er soll den kriselnden Konzern, der mittlerweile zu einem handfesten Übernahmekandidaten mutiert ist, wieder auf den rechten Weg bringen. Ob ihm das auch gelingen wird, darüber scheinen die Ansichten allerdings auseinanderzugehen. Von Euphorie war an der Börse zuletzt nicht viel zu spüren.
Anzeige:
Bereits am Wochenende sickerten mutmaßliche Pläne des neuen Chefs von Intel (US4581401001) durch. Insider wollen in Erfahrung gebracht haben, dass unter anderem ein ...
Tencent springt spät auf den AI-Zug auf, aber dann immerhin mit voller Kraft. Die Investitionen in die Aufholjagd sind erheblich und machen inzwischen mehr als 10 % des Jahresumsatzes aus, womit wir über umgerechnet rund 9 bis 10 Mrd. Euro reden. Der Technologiekonzern schafft sich damit die Grundlage für ein viertes wichtiges Standbein.
Besser spät als nie, denkt man sich bei Tencent (KYG875721634). Unter den chinesischen Technologiekonzernen hat sich Tencent bisher nicht als Marktführer im Bereich AI hervorgetan. Man experimentiert seit einer Dekade ...
Die UBS droht damit, die Schweiz zu verlassen. Die Regierung will die Großbank nachträglich dafür bestrafen, dass man ihr geholfen hat, die Krise bei der Credit Suisse zu bereinigen. Nike kommt auf keinen grünen Zweig. Trotz eines Wechsels an der Spitze setzt sich die Umsatzkontraktion weltweit fort. Salzgitter hofft auf eine Schwarze Null in 2025. Insgesamt stimmt der Vorstand die Aktionäre aber auf ein schwaches Jahr ein.
Auch am letzten Handelstag der Woche sehen wir im Verlauf der Sitzung bei fast allen asiatischen Benchmarks deutliche Verluste. ...
Donald Trumps Abneigung gegenüber Themen wie Inklusion ist kein Geheimnis. Im Jahre 2020 erst führten zahlreiche Unternehmen infolge der Black-Lives-Matter-Proteste sogenannte DEI-Programme ein (Diversity, Equity and Inclusion). Trump und die Republikaner sehen darin allerdings eine Benachteiligung bestimmter Bevölkerungsgruppen und drohten schon des Öfteren recht unverhohlen Instituten und Konzernen, welche an solchen Initiativen weiter festhalten.
Anzeige:
In den USA verabschiedeten sich in der Folge viele Unternehmen bereits von DEI-Programmen, darunter ...
Der Palladiumpreis zeigt weiterhin Schwäche und bleibt das schlechteste der vier Edelmetalle. Aktuell notiert er bei 957 US-Dollar, was einem Rückgang von 1,0 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Auch das bisherige Wochenergebnis ist mit -0,60 % negativ. Während Gold neue Höchststände erreicht, bleibt Palladium deutlich zurück. Marktanalysten sehen insbesondere die Angebotslage und eine schwächere Nachfrage als Belastungsfaktoren. Dennoch gibt es Anzeichen für eine mögliche Stabilisierung, da Produktionskürzungen und ...
Der Vermietet Vonovia blickt auf krisenreiche Jahre zurück. Aufgrund der Immobilienkrise mussten massive Abwertungen im Portfolio verzeichnet werden, was auf dem Papier für milliardenschwere Verluste sorgte. Höhere Zinsen trieben derweil die Kapitalkosten in die Höhe und es wurde zeitweise ein Baustopp verkündet. Obschon auch im vergangenen Jahr noch Auswirkungen davon zu spüren waren, bezeichnet das Unternehmen die Krise nun aber als beendet.
Anzeige:
Bei der Zahlenvorlage sprach man nun stattdessen davon, sich am Beginn einer neuen Wachstumsphase ...
Dank des fulminanten Erfolgs von T-Mobile in den USA befindet die Aktie der Deutschen Telekom sich schon seit Längerem im Aufwärtstrend. Das heimische Geschäft im Mobilfunk schwächelt im Vergleich allerdings ein wenig. Nun will der Konzern die Kunden mit neuen Tarifen ködern, die teils deutlich mehr Datenvolumen und kostenlose Auslandstelefonie in Aussicht stellen.
Anzeige:
Erst vor einigen Monaten verdoppelte die Deutsche Telekom (DE0005557508) das Datenvolumen bei einigen Tarifen. Bei MagentaMobil L gab es beispielsweise 80 GB statt zuvor ...
Schon etwas früher als im letzten Jahr stellte die Alphabet-Tochter Google gestern das kleinste Modell der aktuellen Smartphone-Reihe vor. Das Pixel 9a gab sich die Ehre und ist ab sofort vorbestellbar. Ausgeliefert werden sollen die Geräte eigentlich schon Ende März, doch aufgrund nicht näher spezifizierter Probleme wurde der Launch in letzter Minute in den April verschoben.
Anzeige:
Am Preis ändert sich im Vergleich zum Vorgänger nichts. Erneut verlangt Alphabet (US02079K3059) 549 Euro für sein Einsteigermodell mit 128 GB Speicher. Für 60 ...
Obschon die Auftragsbücher bei Nordex stets gut gefüllt waren, hatte der Konzern es in den letzten Jahren nicht leicht. Die Explosion der Energiepreise hat das Unternehmen hart getroffen. Mit einigen Altverträgen fuhr man letztlich Verluste ein und noch dazu ließ die Stimmung im Segment allgemein nach. Doch nun scheint es, als wäre die Wende geglückt.
Anzeige:
Am Dienstag konnte im Bundestag die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit für Grundgesetzänderungen erreicht werden, mit der nun unter anderem ein 500 Milliarden Euro ...
Der Goldpreis setzt seine beeindruckende Rallye fort und markiert erneut ein Allzeithoch. Am Donnerstagmorgen notiert das Edelmetall bei 3.049 US-Dollar und verzeichnet damit ein Tagesplus von 0,43 %. Auf Wochensicht ergibt sich eine positive Veränderung von 2,1 %. Die jüngsten Kursgewinne sind eng mit geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank verknüpft. Die Ankündigung geplanter Zinssenkungen für 2025 steigert die Attraktivität von Gold als wertstabile Anlage. Auch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten treiben Investoren in den ...
Die Federal Reserve überraschte die Wall Street. Nicht mit der Zinsentscheidung, sondern mit den neuen Prognosen für Wachstum und Inflation sowie dem Hinweis, dass die Notenbank die Zoll-Politik ignorieren wird. Die RWE befindet sich weiterhin im Rückwärtsgang. Der scharfe Gewinneinbruch des vergangenen Jahres soll sich 2025 fortsetzen. Deutz hält die Dividende stabil. Und das trotz des Absatzeinbruchs im vergangenen Jahr und einer zurückhaltenden Prognose für 2025.
Der Handel in Asien ist nach der Fed-Entscheidung zweigespalten. Während ...
Viel wurde im Bundestag am Dienstag über die Schuldenpläne von Union, SPD und Grünen diskutiert. Letztlich konnte in der zugehörigen Abstimmung aber die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht werden, womit die notwendigen Grundgesetzänderungen nun lediglich noch den Bundesrat passieren müssen. An der Börse wurde diese Entwicklung sehr begrüßt.
Anzeige:
Angeführt wurde der DAX einmal mehr von Rheinmetall (DE0007030009), wo der Kurs sich um 5,7 Prozent bis auf ein neues Rekordhoch bei 1.445,50 Euro verbesserte. ...
Ganze 51 Mal wurde der Handel der Steyr Motors-Aktie am gestrigen Dienstag unterbrochen. Bei dem Titel scheinen endgültig alle Dämmer zu brechen, als die Märkte die Zustimmung des Bundestags für die enormen Schuldenpläne schon fest einplanten. In der Spitze stand der Titel bei 384 Euro und die Marktkapitalisierung belief sich auf schwindelerregende zwei Milliarden Euro.
Anzeige:
Im weiteren Verlauf kühlte die Lage sich wieder etwas ab und der Schlusskurs in Frankfurt lag mit 185 Euro sogar wieder 27,7 Prozent unter dem Schlusskurs des Vortags. Doch ...
Die geplante Neuverschuldung Deutschlands von einer Billion Euro sorgt für intensive Debatten unter Finanzexperten. Während die Bundesregierung auf Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung setzt, sehen Kritiker eine steigende Steuerlast und eine wachsende Inflation als mögliche negative Folgen. Besonders für den Aktienmarkt könnte dieser Finanzierungsplan positive Effekte haben, da Unternehmen, die von staatlichen Geldern profitieren, voraussichtlich starke Kurszuwächse erleben werden.
Anzeige:
Der Anleihemarkt ...
Uniper-Aktie verliert deutlich nach der nächsten Rückzahlung von Milliarden an Verbindlichkeiten an den Bund. Aktie von Daimler Truck geht nach Ergebnisreduktion auf Tauchkurs.
Der im Jahr 2022 in die Schieflage geratene Energiekonzern Uniper (DE000UNSE026) hat in dieser Woche eine Rückzahlung in Höhe von 2,6 Milliarden Euro an den Deutschen Bund getätigt. Die Rückzahlung war bereits Ende Februar angekündigt und am 11. März dann durchgeführt worden.
Anzeige:
Uniper hatte nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine enorme ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion