Dank des Corona-Vakzins Comirnaty stieg BioNTech während der Pandemie schlagartig vom Startup zu einem der umsatzstärksten Pharma-Unternehmen auf dem Planeten auf. Rund 19 Milliarden Euro spülte der Impfstoff zu den besten Zeiten in die Kassen. Die sind aber längst vorbei und die Umsätze waren im vergangenen Jahr wieder stark rückläufig.
Anzeige:
Bei den nun vorgelegten Zahlen wies BioNTech (US09075V1026) einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro aus, was 28 Prozent unter dem Vorjahreswert liegt. Da Corona-Impfstoffe bisher der einzige ...
Bisher navigierte sich Henkel einigermaßen stabil durch die multiplen Krisen der letzten Jahre und schon seit mehr als zwei Jahren befindet die Aktie sich in einem gemächlichen, aber recht konstanten Aufwärtstrend. Verlassen haben die Anteilseigner sich auf ein moderates Wachstum. Doch mit den nun vorgestellten Zahlen für das vergangene Jahr und eher mauen Aussichten wird eben dies infrage gestellt.
Für das Schlussquartal 2024 meldete Henkel (DE0006048432) einen Umsatz von 5,28 Milliarden Euro und damit etwa 1,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Ein Jahr zuvor ...
Seit Monaten schon ist klar, dass Varta eine umstrittene Sanierung nach dem StaRUG-Verfahren anstrebt, bei der bestehende Aktionäre leer ausgehen. Dennoch notierte die Aktie bis zuletzt oberhalb von einem Euro. Anlegerschützer bemühten sich darum, zumindest Bezugsrechte für neue Anteilsscheine zu erhalten, welche unter dem österreichischen Unternehme Michael Tojner und dem Sportwagenhersteller Porsche aufgeteilt werden sollen.
Anzeige:
Doch vor Gericht wurde jede Klage bisher abgeschmettert und nun versiegt auch die letzte Hoffnung. Varta ...
Als Volkswagen im Jahr 2020 die Software-Tochter Cariad an den Start brachte, hatte das Unternehmen damit noch große Pläne. Bis zu 10.000 Entwickler sollten sich um die Entwicklung kümmern und den Autogiganten damit unabhängig von anderen Unternehmen machen. Tatsächlich sind heute 5.900 Mitarbeiter bei Cariad tätig, und längst nicht alle davon sind Entwickler.
Anzeige:
Letztere würde Volkswagen (DE0007664039) gerne behalten, doch bei Cariad soll es dennoch einen breitangelegten Stellenabbau geben, wie im ...
Schon im Dezember enttäuschte Novo Nordisk mit Studiendaten zum neuen Abnehmpräparat Cagrisema bei Patienten mit Adipositas. Wer nun auf bessere Neuigkeiten bei weiteren Studien hoffte, wurde am Montag bitter enttäuscht. Die Wirkung scheint nicht nennenswert höher als bei der Konkurrenz auszufallen.
Anzeige:
Vor Veröffentlichung der jüngsten Daten hofften die Märkte noch darauf, dass Patienten durch die Nutzung von Cagrisema im Schnitt um rund 20 Prozent an Gewicht verlieren würden. Nun meldete Novo Nordisk (DK0062498333), dass der Wert nach ...
Die Edelmetallmärkte haben sich in dieser Woche unterschiedlich entwickelt. Während Gold aktuell bei 2.915 US-Dollar notiert und um 0,14 % gestiegen ist, konnte Silber mit einem Anstieg auf 32,78 US-Dollar (+0,93 %) stärker zulegen. Platin verzeichnete ein Plus von 1,6 %, während Palladium mit -0,32 % leicht nachgab. Besonders im Fokus steht der Goldpreis, der durch den schwächeren US-Dollar und Marktunsicherheiten weiter Rückenwind bekommt. Doch auch Silber zieht verstärkt das Interesse von Investoren auf sich, während Platin und Palladium von ...
Vor einer Weile schon stellte ein US-Gericht fest, dass Google im Bereich der Suchmaschinen eine Monopolstellung innehat. Schnell wurden Forderungen nach Konsequenzen laut, doch zwischenzeitlich wechselte bekanntlich die US-Regierung. Wer sich nun erhofft hatte, dass unter Donald Trump nichts weiter passieren möge, wird enttäuscht.
Anzeige:
Jüngsten Medienberichten zufolge hat sich Alphabet (US02079K3059) bzw. Google mehrfach mit Vertretern der neuen Regierung getroffen, um über die mögliche Aufspaltung des Suchmaschinengiganten zu beraten. Nun berichtet ...
Elon Musk musste sich in der Vergangenheit bereits häufiger Kritik dafür anhören, dass er gleich mehrere Unternehmen gleichzeitig leitet. Schon vor seiner Funktion als Regierungsberater unter Donald Trump hatte der Unternehmer den Ruf eines „Teilzeit-Chefs“ inne. Nun verriet er gegenüber „Fox Business“ dass die Leitung seiner Konzerne aufgrund der hohen Belastung tatsächlich „schwierig“ laufe.
Dabei bräuchte Tesla (US88160R1014) genau jetzt einen Chef, der beherzt durchgreift und das Unternehmen wieder auf Kurs bringt. ...
Während der Amtszeit von Barack Obama tönte der aktuelle US-Präsident Donald Trump noch, dass jeder Präsident sofort abtreten solle, der den Dow Jones an zwei aufeinanderfolgenden Tagen um je 1.000 Punkte abstürzen lässt. Dieses Kunststück hat Trump bereits hinbekommen. Noch im Dezember nach der bereits gewonnen Wahl bezeichnete er Aktienkurse als wichtigen Gradmesser für Erfolg. Doch am Wochenende schlug Trump plötzlich ganz andere Töne an.
Anzeige:
Geerbt hatte Trump Märkte auf Rekordniveau, welche er nun seit ...
Die Rheinmetall-Aktie verteidigt ihr hohes Niveau, doch das rasante Wachstum hat in dieser Woche ein wenig nachgelassen. Neue Rekorde oberhalb von 1.200 Euro gab es noch nicht zu sehen und wieder einmal richten sich nun die Blicke in Richtung Politik, wo die Spannung jetzt noch einmal dramatisch zunehmen dürfte.
Anzeige:
Die jüngste Rallye von Rheinmetall (DE0007030009) ist direkt mit den Plänen von Union und SPD verwoben, die Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen, indem jene oberhalb von einem Prozent des BIP von der Schuldenbremse entkoppelt ...
Der Goldpreis bleibt weiterhin knapp unter seinem Allzeithoch und steht aktuell bei 2.894 US-Dollar und liegt damit -0,58 % im Minus innerhalb der letzten 24 Stunden. In den vergangenen fünf Handelstagen konnte jedoch ein leichtes Plus von 0,30 % verzeichnet werden. Anleger richten ihren Blick gespannt auf die kommenden Inflationsdaten aus den USA, die entscheidend für die Zinspolitik der Federal Reserve sein könnten. Eine länger anhaltende restriktive Geldpolitik könnte die Attraktivität von Gold als renditelose Anlage schmälern, während ...
Um mehr als 20 Prozent fielen die Aktienkurse von Volkswagen und der Porsche AG im vergangenen Jahr. Das bekommen Großaktionäre wie Porsche SE natürlich zu spüren und nun warnt der Konzern schon vor der vollständigen Zahlenvorlage vor herben Verlusten in der Bilanz. Jene belaufen sich auf zweistellige Milliardenbeträge, existieren allerdings letzten Endes nur auf dem Papier.
Anzeige:
Einen Verlust von 19,9 Milliarden Euro wird wohl die Volkswagen AG (DE0007664039) zum Ergebnis der Porsche SE (DE000PAH0038) beisteuern. Weitere sieben ...
Es zeichnete sich bereits ab und sorgt daher an der Börse für keinen größeren Schock: Volkswagen hat im letzten Jahr deutlich weniger verdient als noch im Jahr zuvor. Schwächelnde Geschäfte in China und hohe Umbaukosten ließen die Gewinne um gut 30 Prozent bis auf 12,4 Milliarden Euro einbrechen.
Anzeige:
Die vorgelegten Zahlen brachten immerhin einige kleinere Lichtblicke mit sich. So sank etwa die Marge „nur“ um 1,1 Prozentpunkte auf nun 5,9 Prozent. Das ist noch immer nicht berauschend, aber besser als der von ...
Es lässt sich kaum schönreden: wenn es um das Thema KI geht, hat Apple lange Zeit geschlafen und nun tut man sich schwer damit, diesen Rückstand wieder aufzuholen. Zwar wird seit einem Jahr munter über „Apple Intelligence“ geplaudert. Gerade außerhalb der USA sind die allermeisten Funktionen aber noch nicht verfügbar. Wie es scheint, wird sich daran so bald wohl auch nichts ändern.
Anzeige:
Vor Kurzem tauchten Berichte auf, laut denen Apple (US0378331005) bei der KI-gestützten Variante der Sprachassistentin Siri wohl ...
Der Platinpreis notiert aktuell bei 956 US-Dollar und verzeichnet damit ein Tagesminus von -1,0 %. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche zeigt sich im Fünf-Tages-Vergleich eine leichte positive Entwicklung von 0,24 %. Doch das Edelmetall steht weiterhin unter Druck. Die 200-Tage-Linie stellt eine bedeutende technische Hürde dar, und nur ein nachhaltiger Anstieg über 980 US-Dollar könnte ein bullisches Signal senden. Während die Finanzmärkte zwischen Zuversicht und Unsicherheit schwanken, bleibt Platin stark von wirtschaftlichen und geopolitischen ...
Noch immer ist kein Ende bei den Rechtsstreitigkeiten rund um Glyphosat in Sicht. Die Zahl der Klagen in den USA erhöhte sich laut Medienberichten sogar wieder. Für Bayer resultieren daraus unkalkulierbare Risiken und offenbar will der Konzern sich deshalb nun etwas mehr absichern.
Anzeige:
Am Freitag kündigte Bayer (DE000BAY0017) in der Einladung zur Hauptversammlung an, eine Eigenkapitalermächtigung von etwa 35 Prozent auf den Weg bringen zu wollen und wirbt dafür um Unterstützung der Anteilseigner. Versprochen wird, dass die ...
Die Börsen haben nicht den besten Start in die neue Woche erwischt. Insbesondere in den USA krachte die Stimmung auf neue Tiefpunkte, nachdem US-Präsident Donald Trump die Märkte einmal mehr schwer verunsicherte. Am Wochenende ließ er wissen, dass er eine Rezession in den USA nicht ausschließen könne, da man sich in einer „Übergangszeit“ befinde. Während des Wahlkampfes im vergangenen Jahr klang das noch anders.
In Mitleidenschaft gezogen wurden vor alle Tech-Titel und der Nasdaq-100 erlebte seinen schwächsten Tag seit 2020, ...
25 Jahre ist es nun schon her, dass Ben Cohen und Jerry Greenfield ihre Eiscrememarke Ben & Jerry’s für 326 Millionen US-Dollar an den Konsumgüterkonzern Unilever verkauften. Jener hat sich damit aber nicht nur eine schwer populäre und rasant wachsende Marke ins Haus geholt, sondern auch einiges an politischem Aktivismus. Die beiden Gründer sprechen gerne vin eine Unternehmen, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetze und nebenbei Eiscreme verkaufe
Anzeige:
Um die politischen Aktivitäten von Ben & Jerry’s gab es allerdings immer ...
Vor einigen Jahren noch wurde Wasserstoff auch an der Börse als eines der großen Wachstumsthemen gehandelt. Die Aktienkurse im Segment gingen teils durch die Decke und den Zukunftsfantasien waren kaum Grenzen gesetzt. Doch in der Realität passierte bisher nur wenig von dem, was sich mancher Anleger einst ausmalte. In der Folge kam es zu herben Korrekturen, die bei nicht wenigen Titeln kürzlich in neue Allzeit-Tiefs mündeten.
Anzeige:
Die Aktie von Plug Power (US72919P2020) kommt dabei aktuell noch relativ glimpflich davon. Ein Schlusskurs von 1,78 ...
Etwa 14 Milliarden US-Dollar hat Microsoft in das Startup OpenAI gesteckt und sich damit teils exklusiven Zugriff auf die KI-Modelle des Unternehmens gesichert. Jene kommen heute auch beim Copiloten und so ziemlich allen anderen KI-Anwendungen aus Redmond zum Einsatz. Dabei solle es aber wohl nicht bis in alle Ewigkeit bleiben.
Anzeige:
Die Nachrichtenagentur „Reuters“ berichtete kürzlich unter Verweis auf „The Information“, dass Microsoft (US5949181045) wohl an eigenen KI-Modellen arbeitet. Bisher stellte der Konzern lediglich kleinere ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion