Der Palladiumpreis zeigt sich weiterhin widerstandsfähig und notiert am Freitagmorgen bei 945 US-Dollar, was einem leichten Anstieg von 0,15 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Auf Wochensicht verzeichnet das Edelmetall einen Zuwachs von 2,4 %. Auch Gold, Silber und Platin legten zuletzt zu. Die zentrale Frage bleibt, ob die Bullen genügend Druck zur Oberseite aufbauen können, um den Anstieg zu verstetigen. Die kommenden Handelstage könnten entscheidend sein, insbesondere mit Blick auf Widerstände und ...
Der Goldpreis bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne zwischen 2910 und 2920 US-Dollar und notiert am Freitagmorgen bei 2914 US-Dollar. Innerhalb von 24 Stunden verzeichnet das Edelmetall einen leichten Rückgang von 0,20 %, doch im Wochenverlauf bleibt die Entwicklung mit einem Plus von 2,0 % positiv. Während wirtschaftliche Unsicherheiten die Nachfrage nach Gold stützen, richten sich die Blicke auf die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten. Diese Zahlen könnten entscheidend für die weitere Marktentwicklung sein, insbesondere im Hinblick auf mögliche ...
Auch nach Vorlage der jüngsten Zahlen scheint Continental nicht zur Ruhe zu kommen. In Hannover berichteten Anwohner am Donnerstag über einen lauten Knall am Vormittag. Später stellte sich heraus, dass ein Heizkessel des Autozulieferers explodierte. Medienberichten zufolge wurde ein Mensch leicht verletzt, ansonsten scheinen die die Auswirkungen sich aber in Grenzen zu halten.
Anzeige:
Allen Betroffenen und auch dem Unternehmen selbst sei gewünscht, dass sie mit dem Schrecken davonkommen. Genau das scheint derzeit bei der Aktie von Continental ...
Auch am Donnerstag ging es an den Märkten turbulent zu und die Nervosität bewegte sich auf einem unangenehm hohen Level. US-Präsident Donald Trump sorgte mit seiner rigorosen Zollpolitik weiter für Verkaufsdruck, bevor er Mexiko und Kanada letztlich doch noch einen einmonatigen Aufschub gewährte. Das sorgte für etwas Erleichterung, aber noch lange nicht für die nächste große Rallye.
Trotz des Einlenkens von Trump bleibt an den US-Märkten die Unsicherheit erhalten, denn der US-Präsident verhält sich impulsiv und erratisch. ...
Die Übernahme von Monsanto im Jahr 2018 hat sich für Bayer zu einem beispiellosen Desaster entwickelt. 63 Milliarden US-Dollar nahm der Konzern für den Agrarkonzern einst in die Hand, mittlerweile liegt die Marktkapitalisierung des gesamten Konzerns nicht mal auf der Hälfte dieser gewaltigen Summe. Damals wie heute setzen Rechtsstreitigkeiten um den Unkrautvernichter Glyphosat dem Unternehmen schwer zu und trotz einiger Erfolge dominiert die Unsicherheit.
Anzeige:
Im Jahr 2020 nahm Bayer Milliarden US-Dollar in die Hand, um eine große Anzahl von Klagen ...
Die Spekulationen reißen nicht ab: Will Donald Trump mit einem "Mar-a-Lago Accord" den US-Dollar gezielt schwächen? Während Strafzölle bereits ein fester Bestandteil seiner wirtschaftlichen Strategie sind, könnte als nächster Schritt eine kontrollierte Abwertung der amerikanischen Währung folgen. Experten an der Wall Street diskutieren zunehmend, welche Auswirkungen ein solcher Eingriff auf die globale Finanzlandschaft hätte.
Um Trumps Vorgehen zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Bereits Ronald Reagan stand vor ...
Mit drakonischen Zöllen gegen Kanada und Mexiko hat US-Präsident Donald Trump die Märkte in Aufruhr versetzt und den Dow Jones zeitweise auf Talfahrt geschickt. Das Thema beschäftigt insbesondere die Autoindustrie, welche auf Importe aus Mexiko angewiesen ist. Dementsprechend schlägt nun auch Volkswagen Alarm.
Anzeige:
Die US-Zentrale von Volkswagen (DE0007664039) kündigte jüngst an, als Reaktion auf die neuen US-Zölle einen umfassenden Notfallplan zu aktivieren. Jener soll sowohl Geschäfte als auch Händler, ...
Seit Jahren schon liegen die unterschiedlichen Hersteller von Corona-Impfstoffen über Kreuz. Grob vereinfacht ausgedrückt wirft so ziemlich jeder dem anderen vor, irgendwelche Patente verletzt zu haben und die Reibereien tragen sich verstärkt vor Gericht zu. Dort wird es nun auch zum Showdown zwischen Moderne und BioNTech sowie dessen US-Partner Pfizer kommen. Das Landgericht Düsseldorf billigte eine entsprechende Klage.
Anzeige:
Moderna (US60770K1079) wirft den Herstellern von Comirnaty vor, bei der Entwicklung des Corona-Vakzins eigene Patente ...
Nach der offiziellen Vorstellung Ende Februar gab es gestern die ersten unabhängigen Testberichte zu den neuen Grafikkarten Radeon RX 9070 und 9070 XT von AMD zu bewundern. Insbesondere die XT-Variante der neuen Chips traf auf viel Lob in der Fachpresse und gerade im Massenmarkt könnte der Hersteller damit punkten und die Schwäche der Konkurrenz ein Stück weit ausnutzen.
Anzeige:
An dieser Stelle soll nicht zu sehr ins Detail gegangen werden. Grob zusammengefasst kommt die Fachpresse zu dem Schluss, dass die Radeon 9070 XT ungefähr auf dem gleichen Niveau ...
Mit wenig Fingerspitzengefühl pflügt US-Präsident Donald Trump gerade durch die Innen- und Außenpolitik der USA und lässt die dortigen Aktienkurse munter in die Tiefe stürzen. Die Einstellung von Ukraine-Hilfen sowie Munkeleien über sinkende US-Verteidigungsausgaben bescherten europäischen Rüstungs-Aktien bereits einen beispiellosen Höhenflug. Doch auch in anderen Bereichen scheint Europa mittlerweile den Ton anzugeben.
Anzeige:
Im DAX sorgten die Pläne von CDU und SPD für Fantasien, welche enorme, ...
Beim Abo von YouTube hatten die Nutzer bisher mehr oder minder die Wahl aus Allem oder Nichts. Entweder wird die Plattform kostenlos, aber mit Werbeunterbrechungen genutzt oder es wird ein werbefreier Premium-Abo abgeschlossen. Nur wer sich auf YouTube Music beschränkte, konnte bisher zwei Euro im Monat sparen.
Anzeige:
Nun rundet Alphabet (US02079K3059) das Angebot mit YouTube Premium Lite ab. Nach einer anfänglichen Testphase wurde das neue Abo in den USA für alle Nutzer ausgerollt. In Deutschland soll dieser Schritt in wenigen Wochen erfolgen. Das ...
Der Platinpreis konnte zuletzt spürbar zulegen und notiert aktuell bei 966 US-Dollar je Unze. Dies entspricht einem leichten Tagesplus von 0,29 %. Auch auf Wochensicht zeigt sich ein Anstieg um 2,3 %. Haupttreiber dieser Entwicklung ist der schwächere US-Dollar, der Edelmetalle für internationale Anleger attraktiver macht. Zusätzlich setzt China mit neuen fiskalischen Maßnahmen Impulse für die Rohstoffmärkte. Die geplante Reform der Schuldenbremse in Deutschland sorgt ebenfalls für Aufmerksamkeit. Doch trotz der jüngsten Kursgewinne bleibt ...
Der Goldpreis setzt seinen positiven Trend fort und notiert am Donnerstagmorgen bei rund 2.920 US-Dollar. Innerhalb der letzten 24 Stunden konnte das Edelmetall um 0,35 % zulegen, während sich die Wochenbilanz mit einem Plus von 2,2 % ebenfalls sehen lassen kann. Besonders bemerkenswert ist das steigende Interesse amerikanischer Investoren, die nun verstärkt in Gold-ETFs investieren. Diese Entwicklung könnte den Kurs weiter in die Höhe treiben und langfristig stabilisieren.
Anzeige:
Nach einer Phase der Zurückhaltung kehren US-Anleger mit ...
Zölle sind derzeit das beherrschende Thema an den Aktienmärkten und besonders die Autohersteller haben mit damit schwer zu kämpfen. Die zum chinesischen Konzern Geely gehörende Marke Volvo verlagerte erst im letzten Jahr einen Teil ihrer Produktion von China nach Europa, um Zölle zu umgehen. Von dort aus sollte eigentlich auch der US-Markt bedient werden.
Anzeige:
Die gegen Mexiko und Kanada ausgesprochene Zölle scheinen nun aber wie ein Weckruf auf Volvo (SE0000115446) zu wirken, drohte US-Präsident Donald Trump doch auch der EU schon des ...
Wohl kaum ein US-Präsident hat die Märkte derart in Atem gehalten, wie es derzeit Donald Trump tut. Mit seinen Strafzöllen gegen die Partner Kanada und Mexiko verunsicherte er die Börsianer nachhaltig und sorgte insbesondere im Autosegment für massive Verschiebungen. Ein Aufschub für einzelne Unternehmen sorgte im späteren Handel am Mittwoch lediglich für etwas Beruhigung.
Am Nachmittag konnte der Dow Jones sich immerhin etwas erholen und 1,1 Prozent höher mit 43.007 Punkten aus dem Handel gehen. Die kleine Verschnaufpause kann jedoch ...
Am Mittwoch stellte SMA Solar vorläufige Zahlen für das vergangenen Jahr vor, welche in vielerlei Hinsicht unterwältigend ausfallen. Eine große Überraschung ist das nicht. Eine besonders im privaten Segment eingebrochene Nachfrage sowie Überkapazitäten chinesischer Konkurrenten setzt dem Sektor schon seit einer Weile zu und bereits im Sommer sprach SMA Solar infolgedessen eine Gewinnwarnung aus. Nun scheint es aber auch erste Lichtblicke zu geben.
Anzeige:
Weiterhin gute Geschäfte macht SMA Solar (DE000A0DJ6J9) bei großen Solarparks, ...
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 6. Dezember 2024 die Vordruckmuster zur Umsatzsteuer aktualisiert. Diese Anpassungen betreffen insbesondere die Rechtsbehelfsbelehrungen und berücksichtigen Änderungen durch das Postrechtsmodernisierungsgesetz.
Hintergrund der Anpassungen
Durch das Postrechtsmodernisierungsgesetz wurden die Bekanntgabevermutungen gemäß den §§ 122, 122a und 123 der Abgabenordnung (AO) von drei auf vier Kalendertage verlängert. Diese Neuregelung ist auf alle Verwaltungsakte ...
Nirgendwo sonst wächst der Elektroautomarkt derart rasant wie in China. Im Februar konnte in diesem Segment ein Plus von 82 Prozent festgestellt werden und vor allem heimische Hersteller profitierten davon. BYD etwa konnte munter neue Rekorde aufstellen und auch beim Neuling Xiaomi wurde ob steigender Bestellzahlen munter gefeiert.
Anzeige:
Hingegen scheint Tesla (US88160R1014) im Reich der Mitte mehr und mehr unter die Räder zu geraten. Wie das „Handelsblatt“ unter Verweis auf Daten der China Passenger Car Association (PCA) berichtet, schaffte ...
Die Bestimmung der Restnutzungsdauer ist ein wesentlicher Faktor in der Immobilienbewertung. Ein qualifizierter Gutachter für Restnutzungsdauer ermittelt, wie lange ein Gebäude wirtschaftlich nutzbar ist. Diese Einschätzung bildet die Grundlage für Investitionsentscheidungen, Finanzierungsfragen und steuerliche Bewertungen.
Die Bedeutung der Restnutzungsdauer in der Immobilienbewertung
Die Restnutzungsdauer gibt an, wie viele Jahre ein Gebäude noch genutzt werden kann und hat direkten Einfluss auf den Marktwert. Eine kürzere ...
Ein Kurzgutachten bietet nicht nur eine zügige Bewertung von Immobilien, sondern liefert auch entscheidende Informationen für die steuerliche Planung. Insbesondere bei der Ermittlung des Immobilienwerts spielen steuerliche Aspekte eine wesentliche Rolle. Ein kompetenter Gutachter für Kurzgutachten liefert präzise Ergebnisse, die als Grundlage für steuerliche Optimierungen und Entscheidungen genutzt werden können.
Steuerliche Bedeutung eines Kurzgutachtens
Der exakte Immobilienwert ist ausschlaggebend, um steuerliche Belastungen ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion