Bereits im vergangenen Jahr stellte die Deutsche Telekom eher vage ein Smartphone vor, bei dem Künstliche Intelligenz (KI) vollständig im Vordergrund stehen soll. Viele Details ließen sich dem Konzern damals nicht entlocken und es gab auch keinen angepeilten Release-Termin. Zumindest Letzteres hat sich nach einer neuen Vorstellung beim Mobile World Congress (MWC) in Barcelona nun geändert.
Anzeige:
Noch in diesem Jahr will die Deutsche Telekom (DE0005557508) ihr KI-Phone veröffentlichen, wie sie bei ihrem Auftritt beim MWC 2025 verlauten ließ. Dabei ...
Siemens Energy befindet sich in einem steilen Wachstumskurs, was sich auch im Aktienkurs widerspiegelt. Aktiv ist der Konzern in allen nur erdenklichen Bereichen rund um das Thema Energie und insbesondere das Geschäft mit Netzen sorgt regelmäßig für viel Freude an der Börse. Weitgehend fern blieb man bisher der Kernkraft, was sich nun aber wohl ändert.
Anzeige:
Zwar wird Siemens Energy (DE000ENER6Y0) keine eigenen Kernkraftwerke bauen. Das deutsche Unternehmen verkündete jüngst aber eine Kooperation mit dem britischen Unternehmen ...
In der vergangenen Woche startete Xiaomi offiziell den Verkauf seines SU7 Ultra, und das zu überraschend günstigen Preisen. Bei der Ankündigung im Oktober war noch die Rede von umgerechnet etwas mehr als 100.000 Euro als Verkaufspreis. Nun ist das gute Stück in der Basisausstattung aber schon für rund 70.000 Euro zu haben. Die Absatzzahlen erreichten binnen zwei Stunden den fünfstelligen Bereich.
Anzeige:
Zwar handelt es sich um ein Fahrzeug, das ohnehin gut betuchten Kunden vorbehalten ist. Doch ist es ein weiteres Sympton für den Zustand des ...
Der Platinpreis konnte sich am Montagmorgen leicht stabilisieren und notierte gegen 8 Uhr bei 947 US-Dollar. Dies entspricht einem Plus von 0,25 % im Vergleich zum Wochenschluss von 944 US-Dollar. Dennoch bleibt die charttechnische Lage angespannt, da Platin innerhalb der letzten fünf Handelstage um 2,7 % nachgegeben hat. Marktbeobachter sehen weiterhin Abwärtsrisiken, insbesondere durch wirtschaftspolitische Entwicklungen in den USA. Besonders die von Donald Trump vorgeschlagenen Zölle auf Autoimporte könnten die Nachfrage nach Platin erheblich beeinflussen und ...
BASF testet die Möglichkeit der Geothermie, um den Hauptstandort in Ludwigshafen nachhaltiger zu gestalten. Fokus auf Nachhaltigkeit soll auch die Kosten senken.
Der deutsche Chemieriese BASF (DE000BASF111) testet am Hauptstandort in Ludwigshafen aktuell die Nutzung von Geothermie um den Gasverbrauch in der Produktion und damit auch den CO2- Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. Hierfür wird heißes Wasser aus dem Oberrheingraben genutzt. Doch das ist noch nicht alles. Durch eine Zusammenarbeit mit dem Start-up Vulcan Energy soll aus dem genutzten Wasser Lithium ...
Das Luxussegment hat wahrlich schon bessere Tage erlebt. Die meisten großen Unternehmen aus dem Segment kämpfen mit sinkenden Umsätzen und mancher Analyst sagte bereits im vergangenen Jahr eine Konsolidierung voraus. Eine solche wird nun immer greifbarer, denn es deuten sich die ersten großen Fusionen an.
Anzeige:
Gescheitert war Ende vergangenen Jahres noch die Übernahme von Capri durch den US-Modekonzern Tapestry. Als Reaktion darauf beauftragte Capri Barclays damit, strategische Optionen zu prüfen. Der Nachrichtenagentur ...
Zum wiederholten Male rief die Gewerkschaft Verdi in der vergangenen Woche zu Warnstreiks bei der Deutschen Post auf, was zu einer nicht geringen Menge an liegengebliebenen Sendungen sorgte. Am Freitag legten rund 7.700 Angestellte des Unternehmens ihre Arbeit nieder, tags darauf folgten 7.500 Mitarbeiter dem Aufruf der Gewerkschaft.
Anzeige:
Laut Angaben der DHL Group (DE0005552004) blieben dadurch an beiden Tagen mehr als zehn Prozent der bundesweiten Brief- und Paketsendungen liegen. Verdi holte die Streiks gewissermaßen nach, da während der Bundestagswahl keine ...
Das BMF-Schreiben vom 2. Januar 2025 zur Kleinbetragsregelung im Erhebungsverfahren nennt folgende Betragsgrenzen:
1. Entrichtung von Kleinbeträgen: Forderungen von insgesamt weniger als 3 € können zusammen mit der nächsten Zahlung entrichtet werden.
2. Säumniszuschläge: Beträge von insgesamt weniger als 5 € sollen in der Regel nicht gesondert angefordert werden.
3. Mahnung: Bei fälligen Beträgen von weniger als 10 € ist von einer Mahnung abzusehen.
4. Kleinstbeträge:
- Erstattungsbeträge: Beträge ...
Im Jahre 2003 gründete der schwedische Unternehmer Niklas Zennström Skype auf den Markt und sorgte damit für nicht weniger als eine Revolution in der Kommunikation. Nicht nur war es mit dem Dienst erstmals einem Massenpublikum möglich, Videotelefonie zu nutzen. Damals konnten auf diesem Wege auch die oftmals teuren Gebühren für Telefonie umgangen werden, insbesondere bei Verbindungen ins Ausland.
Anzeige:
Doch was damals noch revolutionär war, ist heute längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Skype hat an Bedeutung ...
Der Goldpreis zeigt sich am Montagvormittag leicht erholt und notiert aktuell bei 2.864 US-Dollar. Damit liegt er 0,24 % über dem Wochenschluss von 2.858 US-Dollar. Dennoch bleibt die negative Entwicklung der vergangenen Tage spürbar: Innerhalb einer Handelswoche hat der Goldpreis um 2,2 % nachgegeben. Seit Anfang 2024 legte das Edelmetall jedoch insgesamt um mehr als 40 % zu und erreichte mehrfach neue Höchststände. Experten von Goldman Sachs prognostizieren einen weiteren Anstieg um 8 % bis Ende 2025 auf 3.100 US-Dollar pro Feinunze, gestützt durch starke ...
Präsident Trump löst ein Wahlversprechen nach dem nächsten ein. Jetzt kommt die Bildung einer strategischen Krypto-Reserve dran. Sehen wir am Donnerstag die letzte Zinssenkung von der EZB? Das Inflationsziel ist fast erreicht und gleichzeitig steigt die Verunsicherung über Trumps Zollpolitik. BYD expandiert weiter stark im Ausland. Der größte chinesische Autohersteller wuchs im Februar stark, was unter anderem der starken Expansion im Ausland zu verdanken war.
Der Aktienhandel in Asien entwickelt sich am Montagmorgen sehr durchwachsen. ...
Die jüngste Entwicklung an den Rohstoffmärkten hat Edelmetalle wie Platin und Palladium erheblich unter Druck gesetzt. Platin fiel in der vergangenen Woche um -2,7 % auf 944 US-Dollar, während Palladium mit einem Rückgang von -4,6 % auf 922 US-Dollar noch stärker verlor. Die schwache Nachfrage, insbesondere aus der Automobilbranche, und strukturelle Probleme in der Minenproduktion belasten die Preise. Gleichzeitig verstärken geopolitische Unsicherheiten und die US-Zollpolitik die Abwärtsbewegung an den ...
Europa hat das Thema KI etwas verschlafen, doch scheint dort nach den jüngsten Nvidia-Zahlen ohnehin etwas die Luft raus zu sein. Doch nun scheinen europäische Rüstungs-Aktien sich zum nächsten Mega-Hype zu entwickeln. Der Eklat im Weißen Haus, wo der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von US-Präsident Donald Trump und seinem Vize JD Vance regelrechet gedemütigt wurde, machte noch deutlicher, wie wenig sich Europa auf die USA als Schutzmacht verlassen kann.
Daraus könnte sich noch mehr Rückenwind für die Aktie von ...
Zwar konnten die US-Börsen sich am Freitag wieder etwas erholen, dennoch blicken viele Titel aus Übersee im Wochenvergleich auf tiefrote Kursentwicklungen. Eine bunte Mischung aus Zollsorgen, Zinsängsten und dem ganz normalen Wahnsinn aus dem Weißen Haus sorgte für Verunsicherung und mancher Beobachter sieht nun ausgerechnet das oft schon abgeschriebene Europa als Fels in der Brandung.
Für weiteren Verkaufsdruck in den USA sorgten zudem die Zahlen von Nvidia (US67066G1040). Auch wenn der Chiphersteller einmal mehr manchen neuen Rekord aufstellen konnte, ...
Die vergangene Handelswoche war für Gold und Silber von erheblichen Kursverlusten geprägt. Gold rutschte um -2.7 % auf 2858 US-Dollar pro Feinunze ab, während Silber mit -4.4 % auf 31.12 US-Dollar noch stärker nachgab. Ein wichtiger Einflussfaktor war die jüngste Veröffentlichung des Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) in den USA, der im Januar gesunken ist. Dies hat den US-Dollar gestärkt und den Goldpreis zusätzlich unter Druck gesetzt. Trotz der Rückgänge zeigen sich am Silbermarkt interessante ...
Nach einer starken Aktienrallye in 2024 beginnt den Coupang Aktien der Rückenwind auszugehen. Und das durchaus zu Recht, denn die Wachstumsraten schwächten sich zuletzt ab und die Expansion in neue Märkte kostet Südkoreas „Amazon“ viel Kapital.
Bei Coupang (US22266T1097) krankt es am Ausblick für 2025. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Entwicklung hinter sich, muss aber auch liefern, denn die Marktkapitalisierung ist mit mehr als 44 Mrd. US-Dollar für einen Einzelhändler alles andere als günstig. Wachstum liegt in der ...
In der laufenden Berichtssaison gab sich nun auch der Autovermieter Sixt die Ehre. Wie erwartet konnte man für 2024 nicht unbedingt glamouröse Ergebnisse vorzeigen. Lust auf mehr macht jedoch der Ausblick für das laufende Jahr. Das Wachstum soll sich fortsetzen und negative Effekte aus dem Vorjahr entfallen.
Anzeige:
Schwer zu schaffen gemacht haben Sixt (DE0007231326) 2024 niedrige Restwerte in der eigenen Flotte. Nachgebessert wurde, indem der Anteil an Elektrofahrzeugen deutlich reduziert wurde. Dennoch musste im ersten Halbjahr eine Abschreibung ...
Im ersten Moment wurden die Zahlen von Nvidia noch recht nüchtern aufgenommen, nachbörslich konnte die Aktie am Mittwoch sogar zunächst etwas zulegen. Doch als US-Präsident Donald Trump tags darauf neue Zolldrohungen aussprach und zusätzlich zermürbende Konjunkturdaten die Runde machten, nahm das Drama seinen Lauf. Es werden Gewinne eingesackt und der Tech-Sektor erlebte eine kleine bis mittelschwere Korrektur.
Anzeige:
Wie schon Ende vergangenen Jahres hatten die Zahlen von Nvidia (US67066G1040) durchaus ihren Anteil an der schlechten Stimmung. Der ...
Der Silberpreis steht weiterhin unter Druck und notiert aktuell bei 31,22 US-Dollar. Innerhalb der letzten 24 Stunden hat sich das Edelmetall um -1,3 % vergünstigt, während die gesamte Wochenbilanz mit -4,1 % ebenfalls deutlich negativ ausfällt. Während Gold neue Höchststände markiert, bleibt Silber zurück. Doch Experten sehen Potenzial für eine baldige Trendwende: Die physische Verfügbarkeit wird knapper, während die industrielle Nachfrage steigt. Zudem könnte eine Marktverwerfung durch den hohen Anteil an Papierkontrakten und ...
Die Stimmung im Segment der Konsumgüter-Aktien ist angeknackst und enttäuschende Neuigkeiten gab es in den vergangenen Monaten mehr als genug zu sehen. Das machte auch der Aktie von Beiersdorf zuweilen zu schaffen und Höchststände gab es hier schon seit Monaten nicht mehr zu sehen. Nun legte der Nivea-Konzern allerdings Zahlen vor, die sich durchaus sehen lassen konnten.
Ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent liegt zwar eher am unteren Ende der Prognosen. Doch legt Beiersdorf (DE0005200000) damit immerhin keine Enttäuschung vor und steigert die Einnahmen bis auf ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion