Frankfurt, 15. Februar 2025 – Die Frankfurter Anlegermesse bot auch in diesem Jahr eine zentrale Plattform für Investoren, Finanzinteressierte und Branchenexperten. Zahlreiche Aussteller präsentierten aktuelle Markttrends, Anlagestrategien und innovative Finanzdienstleistungen. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielten die Stände von Zürcher Börsenbriefe und NTG24, die mit exklusiven Messeangeboten und Fachwissen punkteten.
Börsenanalysen und Marktstrategien im Fokus
Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der ...
Münchener Sicherheitskonferenz sorgt für Euphorie bei den Rüstungswerten. Selbst bei einem baldigen Frieden im Ukraine-Krieg könnten diese Rüstungstitel weiter profitieren.
Die geopolitische Lage ist global weiterhin angespannt. Größter Fokus liegt dabei auf Verteidigungsbereitschaft von Europa gegen die drohende Gefahr aus dem Osten. Gerade durch die Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump, die Ukraine weder finanziell noch materiell weiter unterstützen zu wollen, war auf der Sicherheitskonferenz in München dieses Jahr das ...
An den Börsen geht es weiterhin zum Teil holprig zu. Das lässt sich auf das geopolitische Chaos zurückführen, aber auch die Unternehmen selbst liefern in diesen Tagen einige wegweisende Impulse. Damit dürfte es heute munter weitergehen, denn eines der aktuell wohl am meisten beachtenden Unternehmen wird nach Börsenschluss einen Blick in die Bücher gewähren.
Anzeige:
Die anstehenden Quartalszahlen von Nvidia (US67066G1040) scheinen eher mit Sorge denn mit Zuversicht erwartet zu werden. Darauf weist zumindest hin, dass der Aktienkurs wieder ...
Der Palladiumpreis befindet sich weiterhin im Abwärtstrend und verzeichnete zuletzt einen deutlichen Rückgang. Am Dienstagmorgen notierte das Edelmetall bei 939 US-Dollar, was einem Verlust von 2,9 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Auch auf Wochensicht bleibt das Bild negativ: Ein Minus von 3,7 % unterstreicht die anhaltende Schwäche. Während sich Palladium in den letzten Jahren durch seine Rolle in der Automobilindustrie stabil hielt, könnten aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Wasserstofftechnologie, den Druck auf den Preis weiter ...
Europa und insbesondere Deutschland müssen weiter aufrüsten und das Tempo dabei deutlich erhöhen. Diese Erkenntnis ist an sich nicht neu. Die Dringlichkeit hat sich aber seit dem Politikwechsel in den USA noch einmal deutlich erhöht. Denn auf die USA als Schutzmacht kann Europa sich nicht mehr vollumfänglich verlassen und auch die Unterstützung der Ukraine wird man in Zukunft aller Voraussicht nach alleine schultern müssen.
Rheinmetall (DE0007030009) bekommt dies schon seit einer Weile in Form rasant steigender Umsätze im Rüstungssegment ...
Auch bei chinesischen Tech-Unternehmen spielt KI eine immer größere Rolle, und das nicht erst seit den Erfolgen von DeepSeek. Alibaba hat den Sektor ebenfalls seit Längerem schon im Visier, entwickelt eigene KI-Modelle und betreibt im großen Stil KI-Rechenzentren. Das Engagement soll nun noch einmal deutlich nach oben geschraubt werden.
Anzeige:
Am Montag kündigte Alibaba (US01609W1027) auf seiner eigenen Webseite an, die Investitionen für Cloud Computing und KI in den nächsten drei Jahren auf 380 Milliarden Yuan erhöhen zu ...
Über Jahre hinweg schlug sich Mastercard mit einem Prozess rund um überhöhte Interbankenentgelte herum. Stellvertretend für 44 Millionen britische Verbraucher zog dafür der Anwalt Walter Merricks vor Gericht und forderte ursprünglich 14 Milliarden Pfund an Entschädigungen. Ausgehandelt wurde Ende letzten Jahres ein für Mastercard deutlich günstigerer Vergleich.
Anzeige:
Letzterer sieht nur noch die Zahlung von 200 Millionen Pfund vor. Das ist zwar noch immer eine hohe Summe, aber eben deutlich weniger als ursprünglich ...
Chinesische Aktien erlebten jüngst enormen Aufwind und an der Aktie von SAIC ging das längst nicht spurlos vorbei. In der Autobranche gibt allerdings weiterhin BYD den Ton an und die SAIC-Aktie notiert noch immer auf einem eher überschaubaren Niveau. Neue Chancen rechnet man sich wohl mit der Zusammenarbeit mit Huawei aus.
Anzeige:
Bereits im vergangenen Jahr wurde die Kooperation angekündigt. Der staatliche Konzern SAIC (CNE000000TY6) reagierte damit nicht zuletzt auf sinkende Absatzzahlen. Letztere gingen in China um 20 Prozent zurück und ...
Enttäuschung über Walmart. Die Aktien erleben eine Korrektur, nachdem der Einzelhandelsgigant die Zahlen für das 4. Fiskalquartal 2025 und den neuen Ausblick für das neue Geschäftsjahr vorlegte. Der Fokus der Wall Street liegt dabei vor allem auf der neuen Prognose.
An den Zahlen bei Walmart (US9311421039) gibt es nichts zu meckern. Der E-Commerce-Gigant konnte im wichtigen Weihnachtsquartal um 4,1 % auf einen Umsatz von 180,6 Mrd. US-Dollar wachsen. Währungsbereinigt ein Plus von 5,3 %. Die Wechselkursbelastungen stammen im Kern aus dem kleineren ...
Der Silberpreis bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne zwischen 32 und 33 US-Dollar. Am Dienstagmorgen notiert Silber bei 32,24 US-Dollar, was einem Tagesverlust von 1,3 % entspricht. Dennoch zeigt sich über die letzten fünf Handelstage eine positive Entwicklung von 0,36 %. Marktanalysten prognostizieren langfristig weiteres Potenzial für Silber, insbesondere durch die steigende industrielle Nachfrage. Vor allem die Elektrifizierung und geopolitische Unsicherheiten treiben das Interesse an physischem Silber an. In Korea pausieren Banken den Silberverkauf, ...
Heidelberg Materials konnte sich 2024 in einem schwachen Umfeld solide entwickeln. Der Umsatz blieb stabil trotz eines Rückgangs der Absatzmenge. Starker Abschluss bei PSP Swiss Property. Die Schweizer Immobiliengesellschaft konnte sich 2024 deutlich verbessern. Enttäuschung über Zoom. Die Umsatzerwartung konnte man erfüllen, blieb aber beim Gewinn weiter unter den Prognosen der Wall Street.
Asien sieht rot am Dienstagmorgen. Alle Benchmarks in der Region geben deutlich ab. Der Hang Seng Index führt dabei die Liste der Verlierer mit Abschlägen von ...
US-Präsident Donald Trump spricht häufig und gerne über Zölle, bezeichnete dies sogar schon des Öfteren als eines seiner Lieblingswörter. Gedroht wurde in den letzten Wochen nicht nur alten Widersachern. Selbst die Nachbarn Mexiko und Kanada bekamen den Zorn von Trump schon zu spüren, wenngleich angekündigte Zölle auf den letzten Metern noch nach hinten verschoben wurden.
Anzeige:
Weiter Druck ausüben will Trump allerdings auf China. Zusätzliche Zölle in Höhe von zehn Prozent auf chinesische Importe wurden bereits ...
Einmal mehr konnte Warren Buffets Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway beeindruckende Zahlen aus dem Hut zaubern. Im vergangenen Quartal steigerte sich der operative Gewinn um satte 71 Prozent bis auf 14,5 Milliarden US-Dollar. Besonders die Versicherungssparte steuerte dazu viel bei. Dort stiegen die Einnahmen um gut 300 Prozent bis auf 3,4 Milliarden Dollar.
Anzeige:
Profitieren konnte die Versicherungssparte auch von den wachsenden Barbeständen bei Berkshire Hathaway (US0846707026). Jene parkt das Unternehmen nur allzu gerne bei US-Staatsanleihen mit ...
Nicht ganz zehn Jahre ist es her, dass der Diesel-Skandal hohe Wellen schlug und bis heute sind die Nachwirkungen davon spürbar. Einige Prozesse beschäftigen sich noch immer mit dem Thema. Nun vermutet die italienische Wettbewerbsbehörde, dass es einen neuen Skandal rund um irreführende Angaben geben könnte und nimmt dafür vier Unternehmen ins Visier.
Dieses Mal stehen Elektroautos im Verdacht, den Verbrauchern nicht das zu liefern, was von den Herstellern versprochen wird. Ins Visier der Ermittler gerät dabei unter anderem Volkswagen (DE0007664039) ...
Der Platinpreis startet mit einem leichten Plus in die neue Handelswoche. Am frühen Morgen notiert das Edelmetall bei 975 US-Dollar und liegt damit 0,49 % über dem Schlusskurs der Vorwoche (971 US-Dollar). In den letzten fünf Handelstagen zeigte sich die Entwicklung jedoch nahezu unverändert mit einem leichten Minus von 0,07 %. Nun steht der Markt vor einer wichtigen Phase: Die Unterstützung um 970 US-Dollar wurde zunächst bestätigt, doch weiteres Aufwärtsmomentum bleibt entscheidend, um den Platinpreis nachhaltig nach oben zu ...
Kunst liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, doch im Falle von Birkenstock urteilen darüber derzeit auch Gerichte. Bereits im vergangenen Jahr unterlag man vor dem Landesgericht Köln mit dem Anliegen, bestimmte Modelle eigener Sandalen zum Kunstwerk erheben zu lassen. Nun entschied auch der Bundesgerichtshof, dass dafür die Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
Anzeige:
Hintergrund des Ganzen ist, dass seit einer Weile andere Unternehmen Sandalen anbieten, welche in ihrem Design den Klassikern von Birkenstock (JE00BS44BN30) doch recht stark ähneln. Daran ...
Von der Schwäche des kriselnden Konkurrenten Boeing konnte Airbus im vergangenen Jahr weiter profitieren. Das Unternehmen stellte vor dem Wochenende Zahlen vor, welche das Management selbst als „solide“ bezeichnete. Bei den wichtigsten Kennzahlen ließ sich ein anhaltender Wachstumstrend verzeichnen. Beim Ausblick konnte man aber nicht vollumfänglich überzeugen.
Anzeige:
Die Umsätze von Airbus (NL0000235190) legten im vergangenen Jahr um sechs Prozent bis auf 69,2 Milliarden Euro zu. Davon blieben 4,2 Milliarden Euro als Nettogewinn ...
Rund 50 Prozent der Anteile hält ThyssenKrupp an Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM). Eigentlich sollte die Beteiligung an den Investor CE Capital gehen, welcher nun aber entsprechende Gespräche laut Medienberichten abgebrochen hat. Die kriselnde Stahltochter steht damit noch mehr unter Druck.
Anzeige:
Seit Längerem schon arbeitet ThyssenKrupp (DE0007500001) daran, die Kosten der Stahltochter zu senken. Der Verkauf der HKM-Beteiligung mit etwa 3.000 Beschäftigten wäre dafür wohl ein bedeutender Schritt gewesen. Wie unter anderem im ...
Der Goldpreis notiert aktuell bei 2.937 US-Dollar und zeigt sich zum Wochenbeginn nahezu unverändert. In den letzten fünf Handelstagen verzeichnete das Edelmetall jedoch einen Anstieg von 1,9 %. Damit bleibt Gold in der Nähe seines Rekordhochs, während die Märkte auf neue geopolitische Entwicklungen und wirtschaftliche Daten reagieren. Insbesondere die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle sowie die bevorstehende Veröffentlichung des PCE-Preisindex rücken in den Fokus der Anleger. Die Unsicherheit über die künftige ...
Mercedes-Benz verzeichnet deutlichen Rückgang bei Gewinn und reduziert daher die Dividendenauszahlungen. Schwaches Marktumfeld in China macht wenig Hoffnung auf Besserung.
Der deutsche Premium-Autobauer Mercedes-Benz (DE0007100000) veröffentlichte am heutigen Handelstag die offiziellen Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2024. Dabei belastet das schwache Marktumfeld in China weiterhin den Absatz und damit auch die operative Marge. Weltweit sackte die bereinigte operative Rendite auf 8,1 % und lag dabei deutlich unter dem Vorjahreswert von 12,6 %. Aufgrund dieses ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion