In Sachen KI kommt Apple noch immer nicht recht aus dem Quark. In den USA ist Apple Intelligence zwar mittlerweile verfügbar, allerdings noch nicht mit allen ursprüngliche angedachten Funktionen. Andere Länder schauen bislang vollständig in die Röhre und es wird über weitere Verzögerungen beispielsweise in der EU gemunkelt. Auch in China, einem der wichtigsten Märkte von Apple, gibt es noch Hürden zu nehmen.
Anzeige:
Genau darauf scheint Apple (US0378331005) sich bereits einzustellen. Wie die Nachrichtenagentur ...
Bis heute hängt die weltweite Chipversorgung zu einem großen Teil von der kleinen Insel Taiwan ab. Das gilt insbesondere für Chips aus dem High-End-Segment. Der frischen US-Regierung unter Donald Trump ist dieser Umstand ein Dorn im Auge. Vorgeworfen wird Taiwan, dass man den USA die Chipproduktion „gestohlen“ habe. Gerüchten zufolge soll dies nun korrigiert werden, wobei unterschiedliche Szenarien durch die Gerüchteküche geistern.
Anzeige:
In den meisten Fällen spielt der taiwanische Auftragsfertiger TSMC (US8740391003) dabei eine ...
Vor wenigen Wochen erst zeigte Nintendo erstmals seine nächste Konsolengeneration, verriet aber noch keine weiteren Details zur Switch 2. Das soll erst Anfang April nachgeholt werden. Wann das Gerät letztlich erscheinen wird, ist noch offen. Wer es nicht abwarten kann, erhält aber schon jetzt die Gelegenheit, sich ein Gerät zu sichern.
Anzeige:
Zumindest stellt dies eine Privatperson im Internet in Aussicht. In einem Forum wird die Switch 2 für rund 30.000 Euro angeboten. Auch eine bisher nicht angekündigte Variante eines Pro-Controllers ist zu haben, ...
Nach einem deutlichen Rücksetzer zum Ende der vergangenen Woche kann der Platinpreis zu Beginn der neuen Handelswoche wieder zulegen. Aktuell notiert das Edelmetall bei 988 US-Dollar und verzeichnet damit ein Plus von 1,2 % gegenüber dem Wochenschluss von 976 US-Dollar. Die Unterstützung im Bereich von 970 bis 980 US-Dollar scheint zu halten, während die Bullen versuchen, die psychologisch wichtige 1.000-Dollar-Marke zurückzuerobern. Sollte sich dieser Aufwärtstrend fortsetzen, könnte der nächste Widerstand bei 1.010 US-Dollar ins Visier genommen ...
Zum dritten Mal trafen sich kürzlich die DHL-Tochter Deutsche Post und Verdi zu Tarifverhandlungen, doch einmal mehr konnte dabei keine Einigung erzielt werden. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Lohn für etwa 170.000 Beschäftigte und zudem mehr Urlaubstage. Darauf scheint die Arbeitgeberseite kaum einzugehen.
Anzeige:
Die DHL Group (DE0005552004) hat nach eigenen Angaben bei einem 48-stündigen Verhandlungsmarathon ein Angebot über eine Lohnerhöhung von 3,8 Prozent mit einer Laufzeit von zwei Jahren in Aussicht gestellt. Die ...
Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenbeginn mit einer leichten Aufwärtsbewegung und notiert aktuell bei 2.902 US-Dollar. Damit verzeichnet das Edelmetall einen Zuwachs von 0,66 % gegenüber dem Wochenschluss der vergangenen Woche. In den letzten Handelstagen bewegte sich der Kurs innerhalb einer Konsolidierungsphase um die Marke von 2.900 US-Dollar. Nun rückt der Widerstandsbereich bei 2.942,6 US-Dollar erneut in den Fokus der Marktteilnehmer. Die Banken reagieren derweil mit ungewöhnlichen Maßnahmen auf die Entwicklungen: Riesige Mengen physischen Goldes werden ...
In der vergangenen Woche sprach ThyssenKrupp über die Zahlen für das vergangene Quartal und wie von den Märkten erwartet, mussten erneut Verluste verzeichnet werden. Zudem wurde die Prognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Das klingt wenig erfreulich, doch im Detail gab es durchaus positive Impulse zu sehen und die Aktie freute sich wieder über etwas Rückenwind. Es besteht die Hoffnung auf bessere Tage, was den Bullen für eine Fortsetzung der Erholungsbewegung schon ausreicht.
Anzeige:
Unter dem Strich musste ThyssenKrupp ...
Die steuerliche Absetzbarkeit von Gesundheitskosten als außergewöhnliche Belastung ist ein häufig diskutiertes Thema. Besonders die Frage, ob Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio steuerlich berücksichtigt werden können, sorgt für Unsicherheit. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat hierzu in seinem Urteil vom 21.11.2024 (VI R 1/23), veröffentlicht am 30.01.2025, eine klare Entscheidung getroffen.
Gesetzliche Regelung: Außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG
Nach § 33 Abs. 1 des ...
Gipfeltreffen in China. Xi trifft sich am Montag mit den wichtigsten Vertretern der Privatwirtschaft, um einen Konsens für neues Wachstum zu finden. Kursexplosion bei Tencent. Der chinesische Technologiekonzern integriert DeepSeek in seine Weixin Message-App. Meyer Burger bekommt eine letzte Gnadenfrist. Die Rückzahlung der Brückenfinanzierung wurde um eine Woche verschoben, um dem Unternehmen Luft für eine Lösung zu verschaffen.
Der Aktienhandel in Asien entwickelt sich zum Wochenauftakt durchwachsen. Der Nikkei 225 Index beendete den Handel nahezu ...
Die Finanzwelt blickt gespannt auf 2025, ein Jahr, das von makroökonomischen Herausforderungen und neuen Investitionschancen geprägt sein wird. Laut Mikey Fritz, Chefredakteur des Zürcher Finanzbriefs, bestimmen drei zentrale Faktoren die Marktbewegungen: Katalysatoren, Kapitalflüsse und strategische Positionierung. Während die USA weiterhin das Zentrum der globalen Finanzmärkte bleibt, kämpfen Europa und insbesondere Deutschland mit wirtschaftlichen Abschwächungen.
In den USA stehen steigende Staatsverschuldung, eine hartnäckige Inflation ...
Seit einer kleinen Ewigkeit schon steckt die Autoindustrie in einer tiefen Krise. Dafür gesorgt haben nicht zuletzt sinkende Absatzzahlen von E-Autos. Diesbezüglich gibt es zu Beginn des neuen Jahres aber erfreuliche Nachrichten. Wie das „Handelsblatt“ unter Verweis auf eine Umfrage von Horváth berichtet, können sich aktuell 58 Prozent der Befragten den Wechsel zu einem E-Auto vorstellen. In Deutschland stiegen die Absatzzahlen im Januar zudem merklich an.
Anzeige:
Dass Elektroautos wieder auf dem Vormarsch sind, diesen Eindruck ...
Zum Wochenausklang sind Platin und Palladium unter Druck geraten und haben deutliche Verluste verzeichnet. Während sich beide Edelmetalle in der vergangenen Woche zunächst stabil entwickelten, drehten die Kurse am Freitag ins Minus. Platin schloss bei 976 US-Dollar mit einem Wochenplus von 0,27 %, Palladium bei 972 US-Dollar mit einem Zuwachs von 0,56 %. Auf Monatssicht bleibt das Bild jedoch trüb: Platin verzeichnet einen Rückgang von 0,54 %, während Palladium mit einem Minus von 3,9 % stärker unter Druck steht.
Die Automobilbranche, ein zentraler ...
Schon nach dem ersten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz ist Europa in Aufruhr. US-Vizepräsident JD Vance sieht die Grundwerte Europas auf dem Rückzug und will darin eine größere Bedrohung als durch China oder Russland erkannt haben. Das Signal an hiesige Staaten ist dabei, dass auf die USA als unbedingten Partner nur noch bedingt Verlass ist. Europäische Aktien werden dadurch allerdings nur bedingt unter Druck gesetzt.
Anzeige:
Zwar ließ der DAX am Freitag um etwas mehr als 0,4 Prozent nach, erreichte zuvor aber auch neue Rekorde. Solche ...
Die USA scheinen in Sachen Ukraine unter dem neuen Präsidenten Donald Trump in Bewegung zu kommen. Zuletzt gab es Berichte, laut denen sich Trump bereits telefonisch mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin ausgetauscht haben soll. In Aussicht gestellt wird, dass in nicht allzu ferner Zukunft in irgendeiner Form zu „Frieden“ gefunden werden könnte, wie auch immer dies im Detail aussehen mag.
Anzeige:
Nicht nur an diversen Küchentischen dürfte dieses Thema ausgiebig diskutiert werden. Auch an der Börse reagierten die Anleger. ...
Der bekannte Hedgefonds-Manager Paul Singer sieht Potenzial in British Petroleum (BP) und hat über Elliott Investment Management Anteile am Unternehmen erworben. Die Frage ist, was Singer mit diesem Investment beabsichtigt und warum er einen höheren Wert in BP erkennt als der Rest des Marktes. BP kämpft seit Jahren mit Altlasten, insbesondere mit den Folgen der Deepwater-Horizon-Katastrophe, die das Unternehmen sowohl finanziell als auch im öffentlichen Image stark belastet hat. Dennoch könnte der Konzern vor einem Wendepunkt ...
Die Edelmetallmärkte zeigten am Freitag erhebliche Schwankungen, doch insgesamt bleibt die positive Tendenz bestehen. Gold verzeichnete in dieser Woche einen Anstieg um 0,78 % auf 2.883 US-Dollar, während Silber um 1,1 % auf 32,12 US-Dollar zulegte. Im laufenden Monat ergibt sich somit ein bisheriges Plus von 3,0 % bei Gold und 2,7 % bei Silber. Dennoch kamen die Kurse zum Wochenschluss unter Druck. Während sich Gold von seinen jüngsten Rekordhöhen entfernte, trieben geopolitische Spannungen und Konjunkturdaten Silber auf den höchsten Stand seit ...
Erst im Dezember wurde bekannt, dass in Japan durch eine Fusion von Honda und Nissan unter Beteiligung von Mitsubishi der drittgrößte Autokonzern auf dem Planeten entstehen sollte. Mit diesem Schritt wollten die Unternehmen auch auf die zunehmende chinesische Konkurrenz reagieren und zudem Nachholbedarf beim Thema Elektroautos besser in den Griff bekommen.
Nun wurden die Fusionsgespräche jedoch abgesagt, wie beim „Handelsblatt“ zu lesen ist. Eine große Verantwortung dafür scheint Honda (JP3854600008) zu tragen. Den Berichten zufolge strebte man ...
Der Silberpreis zeigt sich am Freitagmorgen stark und notiert bei 32,78 US-Dollar. Damit legte das Edelmetall in den letzten 24 Stunden um 1,4 % zu. Auch im Wochenvergleich zeigt sich ein deutliches Plus von 3,2 %. Die jüngste Entwicklung unterstreicht die Dynamik des Marktes, insbesondere da wichtige Widerstände überwunden wurden. Analysten prognostizieren weiterhin steigende Kurse, da die Nachfrage in wachstumsstarken Branchen steigt, während das Angebot begrenzt bleibt. Silber gewinnt dadurch zunehmend an Attraktivität – nicht nur als Investment, ...
Schon im vergangenen Jahr mahnte Uniper mehrfach an, dass Rekordergebnisse aus den vergangenen Jahren so schnell wohl nicht wiederholt werden können. Nun legte man vorläufige Zahlen für das vergangene Jahr und eine erste Prognose für 2025 vor. Zu entnehmen ist den Informationen bereits, dass der Gürtel in Zukunft deutlich enger geschnallt werden muss.
Es ist noch ein paar Tage hin bis zur vollständigen Zahlenvorlage, doch Uniper (DE000UNSE018) stellte die Aktionäre am Donnerstag schon mal auf nüchterne Zeiten ein. Einen Nettogewinn von 1,6 ...
Auch der Reiseveranstalter TUI folgt dem Trend in der Flugbranche und kündigte nun an, einen „großen Teil“ seiner Flugzeugflotte mit WLAN ausstatten zu wollen. Reisende sollen die Möglichkeit erhalten, ihr Smartphone oder Notebook an Bord zu verbinden und dann Zugriff auf diverse Dienste zu erhalten.
Anzeige:
Als Beispiele werden TV-Serien, Podcasts und Filme genannt, die vermutlich von einem lokalen Speicher gestreamt werden können, um das per Satellit erreichte Internet möglichst zu schonen. Letzteres kann aber zum Einsatz ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion