Die USA haben sich positioniert und Europa recht unmissverständlich klargemacht, dass es sich in Zukunft selbst um seine Verteidigung zu kümmern hat. Was in der Politik für Unbehagen, Panik und ähnliche unangenehme Gefühle sorgt und allerorten als Weckruf bezeichnet wird, scheint den Börsianern ein breites Grinsen auf die Lippen zu zaubern. Europäische Rüstungsaktien legten zu Wochenbeginn beispiellose Kurssprünge aufs Parkett.
Anzeige:
Wenig überraschend nahmen die Bullen vor allem die Aktie von Rheinmetall (DE0007030009) ins ...
Die aktuellen Ergebnisse im Rohstoffsektor zeigen eine interessante Entwicklung für Anleger: Der Palladiumpreis kann sich trotz eines herausfordernden Marktumfelds stabil halten. Während Gold, Silber und Platin zuletzt eine solide Performance zeigten, bleibt Palladium im Fokus. Entscheidende Marken sind die 1030 US-Dollar, die erneut überschritten werden müssen. Aktuell notiert der Palladiumpreis bei 980 US-Dollar und konnte innerhalb der letzten 24 Stunden ein leichtes Plus von 0,02 % verzeichnen.
Ein bedeutendes Thema für den Palladiumsektor ist die ...
Noch hat sich an US-Einfuhrzöllen gegenüber der EU nichts geändert, doch US-Präsident Donald Trump ließ mehrfach wissen, dass er sich solche vorstellen könne, da er sich von Europa „ungerecht“ behandelt fühle. Zuletzt ließ er wissen, dass er sich eine Anpassung gegenseitiger Zölle vorstellen könne. In die USA eingeführte Autos werden derzeit mit 2,5 Prozent verzollt, während es in die andere Richtung zehn Prozent sind. Doch spricht Trump viel, wenn der Tag lang ist, und widerspricht dabei vorherigen Aussagen schon ...
Tourismusverbänden zufolge lässt sich die Reiselust der Deutschen auch durch Inflation und geopolitische Unsicherheiten nicht bremsen. Einige Beobachter rechnen für das laufende Jahr sogar mit neuen Rekorden in der Branche. Vielleicht auch deshalb passt die Deutsche Telekom ihre Tarife für das Nicht-EU-Ausland nun erneut an.
Anzeige:
Zuletzt geschah dies im April des vergangenen Jahres. Nun setzt die Deutsche Telekom (DE0005557508) noch einen drauf und bietet den eigenen Nutzern grundsätzlich mehr Daten zu gleichen oder teils sogar geringeren ...
Immer mehr werden neue Autos mehr von der Software als der verbauten Technik definiert. Dieser Trend lässt sich auch bei BMW beobachten, wo eifrig an allerlei Neuerungen gebastelt wird. Solche sollen nicht nur die Leistung steigern, sondern auch die Effizienz erhöhen und die Komplexität verringern. Eben dies stellt BMW nun mit dem „Heart of Joy“ vor, welches einem Härtetest unterzogen werden soll.
Anzeige:
In einer Pressemeldung verspricht BMW (DE0005190003), einen neuen Zentralcomputer für sein Heart of Joy, der zehnmal schneller als vorherige ...
Seit einigen Jahren schon dreht AMD Kreise um den einst so großen Konkurrenten Intel. Die massiven Erfolge bei Leistung und Effizienz machen sich immer mehr auch bei den Verkaufszahlen bemerkbar. Jüngsten Erhebungen zufolge konnten die Marktanteile einmal mehr ausgebaut werden.
Unter Verweis auf Daten von Mercury Research berichtet das Portal „heise.de“ über deutliche Zuwächse bei AMD (US0079031078) im vergangenen Quartal. Insbesondere der bei Spielern beliebte Ryzen 7 9800X3D entwickelte sich zu einem Verkaufsschlager, trotz des recht hohen Preises ...
27,8 Prozent der Anteile der Deutschen Telekom befinden sich bis heute in staatlicher Hand. 13,83 Prozent davon gehören dem Bund selbst. Weitere 13,97 Prozent liegen in den Händen der staatlichen Förderbank KfW. Die Monopolkommission empfiehlt nun, sich von diesen Anteilen vollständig zu verabschieden.
Anzeige:
Aufgrund der anstehenden Bundestagswahl ist es eine Empfehlung, die erst für die kommende Regierung relevant ist. Begründet wird die Entscheidung in einem umfassenden Bericht. Darin ist die Rede von einem Interessenskonflikt, da ...
Der Silberpreis zeigt sich in den letzten Tagen stabil und bleibt über der Marke von 32 US-Dollar. Aktuell notiert das Edelmetall bei 32,37 US-Dollar je Unze, was einem leichten Rückgang von 0,03 % in den vergangenen 24 Stunden entspricht. Über die letzten fünf Handelstage betrachtet, ergibt sich jedoch ein Plus von 0,99 %. Die Entwicklung wird weiterhin von einer starken industriellen Nachfrage und geopolitischen Unsicherheiten geprägt. Silber konnte bereits 2024 eine starke Performance verzeichnen und startete auch 2025 mit Kursgewinnen, was auf verschiedene ...
BHP kürzt die Dividende auf ein 8-Jahrestief. Das Geschäft hat sich im 1. Halbjahr so schwach wie seit 2020 nicht mehr entwickelt. Elmos Semiconductor stagnierte 2024. Beim Ausblick für 2025 sieht man erst zum Ende des Jahres wieder einen positiven Trend. Rekordabschluss bei CTS Eventim. Der größte europäische Veranstalter erzielte 2024 starkes Umsatz- und Gewinnwachstum.
Der Aktienhandel in Asien präsentiert sich am Dienstagmorgen am Beginn von seiner freundlichen Seite. Nahezu alle Benchmarks können sich verbessern, aber insbesondere ...
In Sachen KI kommt Apple noch immer nicht recht aus dem Quark. In den USA ist Apple Intelligence zwar mittlerweile verfügbar, allerdings noch nicht mit allen ursprüngliche angedachten Funktionen. Andere Länder schauen bislang vollständig in die Röhre und es wird über weitere Verzögerungen beispielsweise in der EU gemunkelt. Auch in China, einem der wichtigsten Märkte von Apple, gibt es noch Hürden zu nehmen.
Anzeige:
Genau darauf scheint Apple (US0378331005) sich bereits einzustellen. Wie die Nachrichtenagentur ...
Bis heute hängt die weltweite Chipversorgung zu einem großen Teil von der kleinen Insel Taiwan ab. Das gilt insbesondere für Chips aus dem High-End-Segment. Der frischen US-Regierung unter Donald Trump ist dieser Umstand ein Dorn im Auge. Vorgeworfen wird Taiwan, dass man den USA die Chipproduktion „gestohlen“ habe. Gerüchten zufolge soll dies nun korrigiert werden, wobei unterschiedliche Szenarien durch die Gerüchteküche geistern.
Anzeige:
In den meisten Fällen spielt der taiwanische Auftragsfertiger TSMC (US8740391003) dabei eine ...
Vor wenigen Wochen erst zeigte Nintendo erstmals seine nächste Konsolengeneration, verriet aber noch keine weiteren Details zur Switch 2. Das soll erst Anfang April nachgeholt werden. Wann das Gerät letztlich erscheinen wird, ist noch offen. Wer es nicht abwarten kann, erhält aber schon jetzt die Gelegenheit, sich ein Gerät zu sichern.
Anzeige:
Zumindest stellt dies eine Privatperson im Internet in Aussicht. In einem Forum wird die Switch 2 für rund 30.000 Euro angeboten. Auch eine bisher nicht angekündigte Variante eines Pro-Controllers ist zu haben, ...
Nach einem deutlichen Rücksetzer zum Ende der vergangenen Woche kann der Platinpreis zu Beginn der neuen Handelswoche wieder zulegen. Aktuell notiert das Edelmetall bei 988 US-Dollar und verzeichnet damit ein Plus von 1,2 % gegenüber dem Wochenschluss von 976 US-Dollar. Die Unterstützung im Bereich von 970 bis 980 US-Dollar scheint zu halten, während die Bullen versuchen, die psychologisch wichtige 1.000-Dollar-Marke zurückzuerobern. Sollte sich dieser Aufwärtstrend fortsetzen, könnte der nächste Widerstand bei 1.010 US-Dollar ins Visier genommen ...
Zum dritten Mal trafen sich kürzlich die DHL-Tochter Deutsche Post und Verdi zu Tarifverhandlungen, doch einmal mehr konnte dabei keine Einigung erzielt werden. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Lohn für etwa 170.000 Beschäftigte und zudem mehr Urlaubstage. Darauf scheint die Arbeitgeberseite kaum einzugehen.
Anzeige:
Die DHL Group (DE0005552004) hat nach eigenen Angaben bei einem 48-stündigen Verhandlungsmarathon ein Angebot über eine Lohnerhöhung von 3,8 Prozent mit einer Laufzeit von zwei Jahren in Aussicht gestellt. Die ...
Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenbeginn mit einer leichten Aufwärtsbewegung und notiert aktuell bei 2.902 US-Dollar. Damit verzeichnet das Edelmetall einen Zuwachs von 0,66 % gegenüber dem Wochenschluss der vergangenen Woche. In den letzten Handelstagen bewegte sich der Kurs innerhalb einer Konsolidierungsphase um die Marke von 2.900 US-Dollar. Nun rückt der Widerstandsbereich bei 2.942,6 US-Dollar erneut in den Fokus der Marktteilnehmer. Die Banken reagieren derweil mit ungewöhnlichen Maßnahmen auf die Entwicklungen: Riesige Mengen physischen Goldes werden ...
In der vergangenen Woche sprach ThyssenKrupp über die Zahlen für das vergangene Quartal und wie von den Märkten erwartet, mussten erneut Verluste verzeichnet werden. Zudem wurde die Prognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Das klingt wenig erfreulich, doch im Detail gab es durchaus positive Impulse zu sehen und die Aktie freute sich wieder über etwas Rückenwind. Es besteht die Hoffnung auf bessere Tage, was den Bullen für eine Fortsetzung der Erholungsbewegung schon ausreicht.
Anzeige:
Unter dem Strich musste ThyssenKrupp ...
Die steuerliche Absetzbarkeit von Gesundheitskosten als außergewöhnliche Belastung ist ein häufig diskutiertes Thema. Besonders die Frage, ob Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio steuerlich berücksichtigt werden können, sorgt für Unsicherheit. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat hierzu in seinem Urteil vom 21.11.2024 (VI R 1/23), veröffentlicht am 30.01.2025, eine klare Entscheidung getroffen.
Gesetzliche Regelung: Außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG
Nach § 33 Abs. 1 des ...
Gipfeltreffen in China. Xi trifft sich am Montag mit den wichtigsten Vertretern der Privatwirtschaft, um einen Konsens für neues Wachstum zu finden. Kursexplosion bei Tencent. Der chinesische Technologiekonzern integriert DeepSeek in seine Weixin Message-App. Meyer Burger bekommt eine letzte Gnadenfrist. Die Rückzahlung der Brückenfinanzierung wurde um eine Woche verschoben, um dem Unternehmen Luft für eine Lösung zu verschaffen.
Der Aktienhandel in Asien entwickelt sich zum Wochenauftakt durchwachsen. Der Nikkei 225 Index beendete den Handel nahezu ...
Die Finanzwelt blickt gespannt auf 2025, ein Jahr, das von makroökonomischen Herausforderungen und neuen Investitionschancen geprägt sein wird. Laut Mikey Fritz, Chefredakteur des Zürcher Finanzbriefs, bestimmen drei zentrale Faktoren die Marktbewegungen: Katalysatoren, Kapitalflüsse und strategische Positionierung. Während die USA weiterhin das Zentrum der globalen Finanzmärkte bleibt, kämpfen Europa und insbesondere Deutschland mit wirtschaftlichen Abschwächungen.
In den USA stehen steigende Staatsverschuldung, eine hartnäckige Inflation ...
Seit einer kleinen Ewigkeit schon steckt die Autoindustrie in einer tiefen Krise. Dafür gesorgt haben nicht zuletzt sinkende Absatzzahlen von E-Autos. Diesbezüglich gibt es zu Beginn des neuen Jahres aber erfreuliche Nachrichten. Wie das „Handelsblatt“ unter Verweis auf eine Umfrage von Horváth berichtet, können sich aktuell 58 Prozent der Befragten den Wechsel zu einem E-Auto vorstellen. In Deutschland stiegen die Absatzzahlen im Januar zudem merklich an.
Anzeige:
Dass Elektroautos wieder auf dem Vormarsch sind, diesen Eindruck ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion