Bisher war es eher ein ungutes Gefühlt, dass Tesla aufgrund der politischen Eskapaden von CEO Elon Musk, einer betagten Modellpalette und einem allgemeinen Abschwung der E-Mobilität in Europa an Bedeutung verlieren könnten. Nun tröpfeln aber auch immer mehr Zahlen herein, welche eben diesen Eindruck bestätigen. Europäer scheinen sich nach Alternativen umzusehen, was insbesondere dem einst so heißbegehrten Model Y einen Schlag versetzt.
Mit jenem konnte Tesla (US88160R1014) in der nicht allzu weit entfernten Vergangenheit noch große Erfolge ...
Apple konnte dem anhaltenden Druck von zahlreichen Unternehmen und der EU im vergangenen Jahr nicht länger standhalten. Auf Geheiß der EU-Kommission öffnete der Konzern das iPhone stückweise und mittlerweile lassen sich dort über einige Umwege auch alternative App Stores installieren. Einer davon hört auf den Namen PAL und bietet etwas feil, was dem iPhone-Hersteller ein Dorn im Auge ist.
Seit Kurzem wird die Porno-App „Hot Tub“ auf diesem Wege vertrieben. Der App-Anbieter warb gar damit, die erste von Apple (US0378331005) zugelassene App ...
Ganz abschütteln konnten die Börsianer die neuerlichen Sorgen um neue Zölle am Dienstag noch nicht. Doch die Lage beruhigte sich etwas, nachdem die USA sich mit Kanada und Mexiko zunächst einigen konnten und China bei der Verkündung von Gegenzöllen immerhin Gesprächsbereitschaft signalisierte. Trösten ließen sich zudem zumindest einige Anleger durch zum Teil sehr erfreuliche Zahlen.
Der Dow Jones konnte sich dadurch gestärkt um bescheidene 0,3 Prozent verbessern und den Handel mit 44.556 Punkten verlassen. Den Rückschlag vom ...
Experten sind sich weitgehend einig darüber, dass der Zuckerkonsum der Menschen deutlich nach unten korrigiert werden muss. Nicht nur Süßigkeiten und Fast-Food werden dabei als problematisch angesehen. Auch die sehr beliebten Softdrinks von Unternehmen wie Coca-Cola schneiden als Lebensmittel aufgrund ihres hohen Zuckergehalts katastrophal ab. Richten sollen es zuckerfreie Varianten, die schon seit Jahrzehnten erhältlich sind und seit einigen Jahren immer aggressiver vermarktet werden.
Anzeige:
Ich hätte nie gedacht, dass gerade ich es einmal schreiben ...
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 21. Januar 2025 die neuen Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben veröffentlicht. Diese Pauschbeträge sind insbesondere für die Betriebsprüfung und die steuerliche Erfassung von Sachleistungen relevant.
Inhalte der BMF-Veröffentlichung
Die Richtsatzsammlung enthält die jährlich angepassten Pauschbeträge, die für unterschiedliche Branchen und Betriebsarten gelten. Sie dienen der Ermittlung von Sachentnahmen und ermöglichen eine ...
Schon Ende des vergangenen Jahres rief Mercedes-Benz ein großangelegtes Sparprogramm unter dem Namen „Next-Level Performance“ aus. Manches Detail liegt bisher noch im Dunkeln. Doch es zeichnet sich ab, dass die Sparpläne noch weitergehen könnten, als es viele Beobachter bisher annehmen.
Anzeige:
In der „WirtschaftsWoche“ ist aktuell die Rede davon, dass bis 2027 etwa 20.000 Mitarbeiter weniger bei Mercedes-Benz (DE0007100000) arbeiten könnten. Zuvor rechneten Beobachter mit etwa einem Viertel weniger beim Stellenabbau. ...
Die Börsen starteten denkbar schwach in die neue Woche und besonders im frühen Handel am Montag dominierten rote Vorzeichen, ehe die Lage sich wieder etwas beruhigt. Von Donald Trump angekündigte Einfuhrzölle gegen die Nachbarn Kanada und Mexiko wurden zwar mittlerweile schon wieder ausgesetzt. Dennoch hinterließ die Rhetorik des US-Präsidenten Spuren und sowohl am oberen als auch am unteren Ende des Spektrums gab es Verluste zu sehen.
Die Aktie von Nvidia (US67066G1040) scheint dieser Tage überhaupt nicht mehr durchatmen zu können. Noch bevor ...
Der Goldpreis notiert am Dienstagmorgen bei 2816 US-Dollar, ein Plus von 1,3 % innerhalb der letzten 24 Stunden. In den vergangenen Tagen konnte sich das Edelmetall oberhalb seines bisherigen Allzeithochs von Oktober 2024 behaupten. Die psychologisch wichtigen Marken von 2900 und 3000 US-Dollar rücken näher. Anleger betrachten Gold als sicheren Hafen, insbesondere angesichts der geopolitischen Unsicherheiten und der wirtschaftlichen Spannungen, die durch die jüngsten Handelszölle der USA gegen China, Kanada und Mexiko weiter angeheizt ...
Rund zwei Monate ist es her, dass Carlos Tavares auf Druck der Investoren seinen Abschied von Stellantis verkünden musste. Seither wird der Konzern interimsmäßig von Firmenerbe John Elkann geleitet und es machen sich bereits einige Änderungen bemerkbar. Nun kündigte der Autogigant eine ganze Reihe von Änderungen beim Führungspersonal an.
Antonio Filosa kümmert sich weiterhin um das Nordamerika-Geschäft, übernimmt zusätzlich aber noch die Verantwortung für den globalen Qualitätsvorstand. Jeep wird in Zukunft von Bob ...
Es dürfte längst kein Geheimnis mehr sein, dass die Rüstungsausgaben in Europa in die Höhe schnellen und Unternehmen aus dem Segment sich über prall gefüllte Auftragsbücher freuen. Doch es scheint, als wäre hier noch mehr möglich. Schließlich fordert der neue US-Präsident Donald Trump von Nato-Partnern höhere Ausgaben und auch das Verteidigungsbündnis selbst sieht weiteren Nachholbedarf.
Anzeige:
Zu größeren Anstrengungen rief kürzlich Nato-Generalsekretär Mark Rutte gegenüber der ...
Im vergangenen Herbst konnte die Delivery Hero-Aktie noch frische Höchststände oberhalb von 40 Euro erzielen. Doch die Bullen scheinen seitdem das Interesse verloren zu haben. Zuletzt wurden Hoffnungen auf einen Verkauf der Tochter Talabat vernichtet, welche erst im Dezember an die Börse gebracht wurde.
Anzeige:
In Taiwan sprachen sich die Behörden gegen einen entsprechenden Deal aus. Befürchtet wird, dass Uber Eats durch den Zukauf Marktanteile von über 90 Prozent und damit eine marktbeherrschende Stellung erhalten könnte. In der ...
Eigentlich lässt es sich kaum schönreden, dass die Absatzzahlen von Tesla sich im vergangenen Quartal zum ersten Mal seit 13 Jahren rückläufig entwickelten, und dies trotz teils saftiger Rabatte. Darin lässt sich erkennen, dass die vielen Warnrufe der letzten Monate durchaus ihre Existenzberechtigung hatten. Für Druck sorgen unter anderem stärkere Konkurrenz in China, Elon Musks immer schrilleren Töne auf der politischen Bühne und auch die Trump-Regierung, für die Musk als Sonderberater fungiert.
Anzeige:
Letztere ...
Facebook-Mutter Meta erzielt erneut Rekordgewinn und plant weitere Ausweitung der KI-Investments.
Nach der oft und öffentlich kritisierten Umfirmierung von Facebook zu dem jetzigen Unternehmensnamen Meta (US30303M1027) konnte der Konzern bislang auf eine Intensivierung des Wachstums blicken und dieser Trend setzte sich auch im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 fort. Während der Gewinn pro Aktie im Vorjahreszeitraum noch bei 5,46 US-Dollar gelegen hatte, konnte Meta diesen Wert auf eindrucksvolle 8,24 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal steigern und stellte ...
Geht es nach Microsoft, so wird uns die KI in Zukunft in so ziemlich allen Lebenslagen begleiten. Der Software-Konzern hat etliche Milliarden in das Segment investiert und wird in Zukunft wohl weitere Beträge dieser Größenordnung ausgeben. Mehr und mehr arbeitet man auch daran, dies in die eigenen Dienste und Programme zu integrieren.
Anzeige:
Ausgerollt hat Microsoft (US5949181045) kürzlich ein neues Update für die Vorschau-Version von Windows 11. Im Insider Preview Build 26120.3073 versteckt sich unter anderem eine frische Ausgabe des Zeichenprogramms ...
Donald Trump hat es wieder einmal geschafft, sich an den Märkten voll und ganz in den Vordergrund zu rücken. Auf vorherige Drohungen folgten vom frischen US-Präsidenten konkrete Ankündigungen für Einfuhrzölle. Mit Mexiko konnte zwar noch eine einmonatige Schonfrist vereinbart werden, Kanada zeigt sich aber wenig erfreut über die erneute Forderung, doch bitteschön zum 51. Bundesstaat der USA zu mutieren. Die Zeichen stehen auf Konfrontation.
Das hinterließ Spuren beim Dow Jones, der im frühen Handel sichtlich einknickte und die Linie ...
Die Lufthansa äußerte sich bei einer Pressekonferenz zur Aufnahme von ITA Airways in die eigene Konzerngruppe zur Zukunft der künftigen Tochter sowie des eigenen Unternehmens. Konzernchef Carsten Spohr ließ dabei durchblicken, dass er mit einer anhaltenden Konsolidierung bei europäischen Luftfahrtunternehmen rechnet. Es gebe schlicht zu viele Unternehmen.
Bei ITA sicherte sich die Lufthansa (DE0008232125) zunächst 41 Prozent und es wird die vollständige Übernahme angestrebt. In diesem Jahr wird diese aber wohl noch nicht über die ...
Der Platinpreis notiert derzeit bei 965 US-Dollar und verzeichnet somit ein leichtes Minus von -0,09 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Ein Versuch, die 970-Dollar-Marke zu überwinden, scheiterte kurzfristig, doch saisonale Faktoren sprechen weiterhin für steigende Kurse. Analysten erwarten, dass Bullen das Momentum wieder aufnehmen könnten. Gleichzeitig belasten wirtschaftspolitische Unsicherheiten, insbesondere protektionistische Maßnahmen von Ex-Präsident Donald Trump, die Markterwartungen. Handelszölle und Inflationsrisiken beeinflussen die ...
Einige Unternehmen haben bereits vorgelegt, doch mit Beginn des neuen Monats geht die Berichtssaison erst langsam in die richtig heiße Phase über. Schon in dieser Woche stehen einige Zahlen an, welche nachhaltigen Eindruck an den Gesamtmärkten hinterlassen könnten. Das gilt insbesondere für den Tech-Sektor, wo der von DeepSeek ausgelöste Schock noch immer nicht ganz verdaut sein dürfte.
Bereits heute wird Palantir (US69608A1088) einen Blick in seine Bücher erlauben. Der Software-Konzern profitierte in den letzten Monaten stark vom KI-Hype. ...
BayWa plant trotz fehlender Einigung die Restrukturierung aufgrund geltenden Gesetzes voranzutreiben. Aktie stürzt erneut um 34 % ab.
Der Agrar- und Baustoffkonzern BayWa (DE0005194062) machte im letzten Jahr Schlagzeilen als bekannt wurde, dass der Münchener Konzern aus dem operativen Geschäft die riesigen Fremdkapitalforderungen nicht mehr begleichen kann. Aufgrund dessen plante man die Restrukturierung und holte sich mit den beiden Beraterhäusern Roland Berger und Alix Partners ausgewählte Restrukturierungsexperten ins Haus. Diese erkannten, dass man zu ...
Der Platinpreis notiert aktuell bei 968 US-Dollar und liegt damit zum Wochenstart 1,4 % im Minus gegenüber dem Schlusskurs der Vorwoche. Dennoch zeigt die Entwicklung der letzten fünf Handelstage ein Plus von 2,1 %. Während kurzfristige Schwankungen für Verunsicherung sorgen, bleibt die übergeordnete Tendenz positiv. Platin bewegt sich in einem mehrmonatigen Hoch, und saisonale Faktoren könnten für weiteren Auftrieb sorgen. Historisch gesehen verzeichnet das Edelmetall in den ersten Monaten des Jahres oft Kurssteigerungen. Ein Blick auf die ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion