Das vergangene Quartal verlief für Shell auf den ersten Blick alles andere als erfreulich. Der Ölkonzern berichtete über einen bereinigten Konzerngewinn in Höhe von 3,7 Milliarden US-Dollar. Das war nur etwa halb so viel wie im Vorjahreszeitraum und lag unter den vier Milliarden Dollar, die Analysten auf ihren Zetteln stehen hatten.
Wie die nun veröffentlichten Zahlen offenbarten, ging der Konzerngewinn im Gesamtjahr 2024 um 16 Prozent auf 23,7 Milliarden Dollar zurück. Shell (GB00BP6MXD84) begründet dies vor allem mit geringeren Ölpreisen, ...
Satte 16,6 Milliarden US-Dollar an Verlust häufte Intel im dritten Quartal 2024 an. Nie war die Krise bei dem Chiphersteller offensichtlicher und es fehlte schwer an Lösungsansätzen. Im KI-Bereich hat man kaum etwas zu melden und im Kernsegment leidet die ganze Branche unter einer mittelschweren Krise.
Nun legte Intel (US4581401001) Ergebnisse für das vierte Quartal vor, die einige Lichtblicke erkennen lassen. Diverse Einsparmaßnahmen scheinen Wirkung zu hinterlassen und die Verluste konnten auf überschaubare 100 Millionen US-Dollar reduziert werden. ...
Margenführend möchte Daimler Truck im eigenen Segment sein, wie Aufsichtsratschef Joe Kaeser im vergangenen Herbst verlauten ließ. Erreicht werden konnte dieses Ziel aber bisher nicht, was nicht zuletzt an schwachen Geschäften in Europa liegen dürfte. Genau dort scheint das Unternehmen nun mit einem umfangreichen Sparprogramm ansetzen zu wollen.
Wie die „FAZ“ berichtet will Daimler Truck (DE000DTR0CK8) sowohl bei der eigenen Zentrale als auch in der Produktion und bei Forschung und Entwicklung über eine Milliarde Euro einsparen. Wie genau ...
Die private Nutzung betrieblicher Fahrzeuge unterliegt der Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG, wonach die Nutzung pauschal mit 1 % des inländischen Listenpreises angesetzt wird. Alternativ kann der Steuerpflichtige die tatsächlichen Kosten für private Fahrten durch ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch nachweisen. Liegt keine private Nutzung vor, greift die Regelung nicht. Der Nachweis hierfür obliegt dem Steuerpflichtigen, der den Anscheinsbeweis für eine private Nutzung widerlegen muss.
Sachverhalt: Streit um private Nutzung und ...
Mit den gestern vorgestellten Zahlen traf Meta weitgehend die Erwartungen der Märkte und die Aktie legte im nachbörslichen Handel, wenn auch unter heftigen Schwankungen, sichtlich zu. Es gab sogar neue Kursrekorde zu sehen. Derweil scheint der Konzern sich in Reibereien mit US-Präsident Donald Trump und dessen zweijährige Sperrung außergerichtlich geeinigt zu haben. Es scheint also, als würde es recht entspannt mit dem Wachstum weitergehen.
Anzeige:
Doch die Zahlen enthalten durchaus auch manches Detail, welches Anlegern nicht ...
Die ersten Big Techs und „Glorreichen Sieben“ haben ihre Zahlen vorgelegt, die überwiegend gut bis sehr gut ausfielen. Von Schwäche jedenfalls keine Spur, wenn man einmal von Tesla absieht. Doch im Gegensatz zum vergangenen Jahr gibt es derzeit keinen einheitlichen Trend, wie man an den Zahlen von Meta, Microsoft und Tesla sieht, die am Mittwochabend nachbörslich berichteten.
Meta (US30303M1027) beeindruckt! Die Zahlen für das 4. Quartal waren ausgezeichnet: Umsatz +21 % auf 48,39 Mrd. US-Dollar (2024: 164,50 Mrd. US-Dollar (+22 %) und ...
Mac und iMac retten Apple das Quartal, während das iPhone schwächelt. Insbesondere China belastet den Absatz erneut deutlich. Novartis zeigt sich kämpferisch. Obwohl starke Konkurrenz zu erwarten ist, prognostiziert der Pharmakonzern hohes Gewinnwachstum für 2025. Intel strauchelt erneut. Der Halbleiterhersteller schlug die reduzierten Erwartungen für das abgelaufene Quartal, verfehlt aber wieder die Prognosen für das laufende Quartal.
Der Aktienhandel in Asien entwickelt sich am Freitag durchwachsen. Während der Nikkei 225 Index bei 39.607,00 ...
Nicht nur die Aktie von Nvidia geriet zu Wochenbeginn schwer unter Druck, nachdem das Startup DeepSeek für viel Aufregung an den Märkten sorgte. Entwickelt hat der chinesische Anbieter ein KI-Modell, das eigenen Angaben zufolge mit einem Bruchteil von Kosten und Energiebedarf von ChatGPT auskommt, aber dennoch vergleichbare Ergebnisse liefert. Zumindest einige Beobachter sprechen gar von einer noch besseren Performance. Damit einher ging die Sorge, dass der Bedarf für neue und schnellere Hardware schwer nachlassen könnte.
Anzeige:
Mit eben diesem Thema ...
Die Märkte scheinen den Schock rund um DeepSeek weitgehend verdaut zu haben. Mittlerweile kristallisiert sich heraus, dass das chinesische KI-Modell in der Entwicklung doch nicht ganz so billig war und auch in Fernost nur mit Wasser gekocht wird. Derweil geht die US-Notenbank Fed mit US-Präsident Donald Trump auf Konfrontationskurs, indem die Zinsen wie erwartet nicht angetastet wurden. Trump würde ein schnelles Absinken von Zinsen bevorzugen.
Für Kurssteigerungen bei der Aktie von Trump Media (US25400Q1058) sorgte indes am Mittwoch, dass der Konzern die ...
Schon seit mehr als einem Jahr kann Samsung nicht so liefern, wie es sich Nvidia wünschen würde. Die Fertigung aktueller Chips wurde längst nach Taiwan zu TSMC ausgelagert und auch bei Speicherbausteinen sieht man sich anderweitig um. In der Öffentlichkeit zeigte dich Nvidia-Chef Jensen Huang stets entspannt, nahm Samsung zuweilen sogar in Schutz.
Das südkoreanische Wirtschaftsblatt Hankyung berichtet nun allerdings davon, dass es hinter den Kulissen wohl deutlich weniger harmonisch zugehe. Bereits im September soll Nvidia (US67066G1040) sich über ...
Der Platinpreis notiert am Donnerstagmorgen bei 957 US-Dollar und verzeichnet damit einen deutlichen Anstieg von 1,7 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Trotz einer anhaltenden Seitwärtsbewegung zeigt sich der Markt freundlich. Sollte die Marke von 970 US-Dollar nachhaltig überschritten werden, könnte dies den Weg in Richtung 1.000 US-Dollar ebnen. Zusätzlichen Auftrieb erhält Platin durch saisonale Effekte sowie neue Initiativen des World Platinum Investment Council (WPIC), der innovative Wege geht, um Platin als Anlage- und Sammlerobjekt attraktiver zu ...
Der Goldpreis notiert am Donnerstagmorgen bei 2.760 US-Dollar und verzeichnet damit in den letzten 24 Stunden einen leichten Rückgang von -0,09 %. Trotz dieser kurzfristigen Korrektur bleibt die langfristige Entwicklung des Goldpreises positiv. Seit Tagen bewegt sich das Edelmetall in der Nähe seines Rekordhochs. Entscheidend für die weitere Entwicklung ist die Überwindung des bisherigen Allzeithochs, um neue Kursziele zu erreichen. Gleichzeitig gibt es Hinweise auf Engpässe am Londoner Goldmarkt, die auf eine erhöhte physische Nachfrage ...
Rund sieben Jahre lang saß Kenichiro Yoshida im Chefsessel des japanischen Elektronikgiganten Sony. Im Frühjahr wird seine Ära ein Ende finden. Wie das Unternehmen kürzlich bestätigte, wird dann der bisherige Finanzchef Hiroki Totoki die Zügel in die Hand nehmen. Jener ist bereits seit 1987 bei Sony aktiv und arbeitete seither in einer Vielzahl von Sparten. Erfahrungen konnte er beispielsweise bei Internetdiensten und Smartphones sammeln.
Anzeige:
Als vielleicht größter Erfolg von Totoki gilt die Gründung der Sony Bank ...
Kürzlich machten noch Spekulationen die Runde, laut denen die Lufthansa bei einer möglichen Übernahme der portugiesischen Airline TAP nicht mehr die erste Wahl sein könnte. Doch selbst wenn dies zutreffen sollte, so scheint der deutsche Konzern mit seiner Einkaufstour noch lange nicht am Ende zu sein. Wie gestern bekannt wurde, steigt man bei der lettischen Air Baltic ein.
Über eine Vereinbarung zum Erwerb von Wandelanleihen will die Lufthansa (DE0008232125) sich demnach für 14 Millionen Euro rund zehn Prozent an Air Baltic sichern. Inkludiert wäre ...
Erst im September korrigierte BMW die Prognose für seine Ebit-Marge nach unten. Statt acht bis zehn Prozent wurden nur noch sechs bis sieben Prozent in Aussicht gestellt. Darauf folgte an der Börse eine Abwärtsbewegung, welche ihren Tiefpunkt Mitte November bei 65,26 Euro fand, wo ein neues 52-Wochen-Tief markiert wurde. Seither konnte die BMW-Aktie sich wieder etwas erholen, doch nun bekommen die Anleger es mit den nächsten unangenehmen Neuigkeiten zu tun.
Auf seiner eigenen Webseite veröffentlichte BMW (DE0005190003) kürzlich eine Präsentation, ...
Wait-and-see. Die Federal Reserve hält sich wie erwartet zurück und veränderte den Dollar-Leitzins im Januar nicht. Im Mittelpunkt steht im Wesentlichen die (unbeantwortete) Frage, wie genau Präsident Donald Trump seine Politik umsetzen wird und welche Auswirkungen dies für die Inflation und den Arbeitsmarkt haben wird.
Dass ist keine Federal Reserve, die nach einer neuen Zinssenkung Ausschau hält. Wie erwartet beliess die US-Notenbank am Mittwochabend die Fed Funds Target unverändert zwischen 4,25 % und 4,50 % p. a. In ihrem Statement ...
Deutsche Bank ist weniger profitabel als erwartet. Der Abschluss für 2024 und der Ausblick auf 2025 fielen negativ aus, was die Börse enttäuscht. Softbank will im großen Stil bei OpenAI einsteigen. Son will bis zu 25 Mrd. US-Dollar investieren und zum größten Kapitalgeber aufsteigen. Meta fokussiert sich voll auf das Thema AI. Man will zum führenden AI-Unternehmen werden und geht mit starkem Wachstum in das neue Jahr.
Der Aktienhandel in Asien verläuft auch am Donnerstag auf sehr geringerem Volumen. Nahezu alle der wichtigen ...
Sichtlich geschockt reagierten die Märkte auf die erstaunlichen Erfolge des chinesischen Startups DeepSeek. Geführt haben jene zu Wochenbeginn zu massiven Korrekturen bei KI-Aktien und die Börsianer schauten sich nach Alternativen um. Manch einer nahm Gaming-Aktien in den Fokus, was allerdings alles andere als wahllos geschah. Denn im Segment scheinen sich derzeit richtungsweisende Entwicklungen abzuzeichnen.
Anzeige:
In schwierige Gewässer rutschten dabei vor allem die großen Dritthersteller wie Ubisoft (FR0000054470). Seit einer ganzen Weile fehlt es ...
Deepseek sorgt für einen Rekordverlust an der Börse. Neuestes KI-Modell aus China soll trotz geringer Kosten, die gleiche Performance wie westliche Modelle besitzen. Dies könnte für Disruptionen am Markt sorgen.
Eine Meldung aus China am Sonntag sorgte für ein Kursbeben an den Börsen am Montag. Laut der Meldung hat es das chinesische Startup DeepSeek geschafft, ein leistungsstarkes KI-Modell ähnlich zu ChatGPT von OpenAI zu entwickeln. Überraschend sind hierbei die extrem geringen Kosten. Denn laut dem Bericht hat es DeepSeek geschafft mit ...
Ende vergangener Woche hatte es sich auch mit den letzten Hoffnungen auf eine Rettung der Varta-Aktie weitgehend erledigt. Das Landgericht Stuttgart stimmte dem Sanierungsplan des schwer angeschlagenen Batterieherstellers zu. Jener sieht eine Herabsetzung des Grundkapitals auf null und das Delisting bisheriger Anteilsscheine vor. Für bestehende Anleger bedeutet dies nicht weniger als einen Totalverlust.
Im Anschluss ist zwar eine Kapitalerhöhung vorgesehen und auch neue Kredite sollen Varta (DE000A0TGJ55) über Wasser halten. An alledem werden bisherige Anteilseigner ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion