Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit einem aktuellen Urteil eine bedeutende Entscheidung zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen und der Lieferung von Strom an Mieter (Mieterstrom) getroffen. In der Entscheidung (Az.: V R 8/23) hat der BFH klargestellt, dass die Lieferung von Strom, der durch eine Photovoltaikanlage erzeugt und an Mieter eines Wohngebäudes abgegeben wird, eine eigenständige und umsatzsteuerpflichtige Leistung darstellt. Diese wird nicht als Nebenleistung zur steuerfreien Wohnraumvermietung angesehen. Damit ermöglicht das Urteil die ...
Noch hält der Bund rund 99 Prozent der Anteilsscheine von Uniper, sodass nur ein Bruchteil der Aktien an den freien Märkten handelbar ist. Das soll sich aber in nicht allzu ferner Zukunft ändern und noch in diesem Quartal werden dafür Vorbereitungen getroffen.
Anzeige:
Wie Uniper (DE000UNSE026) kürzlich mitteilte, will der Energiekonzern weitere 2,6 Milliarden Euro an Staatshilfen zurückzahlen. Das ist etwas mehr als erwartet. Uniper verweist auf gute Ergebnisse aus den vergangenen Jahren, welche dem Unternehmen offenbar einiges an Handlungsspielraum ...
Lange Gesichter in Zürich. Die PSP Swiss Property legte einen ausgezeichneten Abschluss für 2024 vor, aber warnte im selben Atemzug auch, dass die Anleger nichts dergleichen für 2025 erwarten können. Ganz im Gegenteil: Die Prognose fiel sehr konservativ aus.
Was als Erstes ins Auge stach, war die konservative Prognose für 2025. Nachdem PSP Swiss Property (CH0018294154) ein sehr starkes Geschäftsjahr 2024 hinter sich gebracht hat, begann man umgehend die Phantasie der Anleger zu zügeln. Im Kern signalisierte man eine Stagnation auf dem Niveau ...
Der Goldpreis bleibt unter Druck und notiert am Donnerstagmorgen bei 2.892 US-Dollar. Innerhalb von 24 Stunden verzeichnete das Edelmetall ein Minus von 0,79 %, während sich die Verluste auf Wochensicht auf 1,6 % belaufen. Trotz des kurzfristigen Abwärtstrends bleibt die übergeordnete Perspektive positiv. Doch während technische Faktoren den Preis beeinflussen, sorgt eine neue Debatte um die Goldreserven der USA für Unruhe. Präsident Donald J. Trump fordert eine Überprüfung der Lagerbestände in Fort Knox – ein Thema, das Anleger ...
Erleichterung über Nvidia. Die Börse hatte begonnen, sich über die weitere Entwicklung des operativen Geschäfts Sorgen zu machen, doch das Zugpferd der AI-Story lieferte nach Börsenschluss ab. Trump macht seine Drohungen wahr. Den europäischen Ländern droht eine Erhöhung der Einfuhrzölle in die USA von zusätzlich 25 %. China macht Ernst und rollt DeepSeek landesweit aus. Die Wirtschaft integriert die AI-Modelle schnell in ihre Geschäftsprozesse.
Das Bild in Asien ist am Donnerstagmorgen uneinheitlich. Der Nikkei 225 Index ...
Seit rund einem halben Jahr darf das iPhone 16 in Indonesien nicht mehr verkauft werden, selbst der Besitz des Geräts ist strafbar. Die Regierung entschied sich für das Verbot, nachdem Hersteller Apple nach lokale Vorschriften für ausländische Smartphone-Hersteller wohl nicht vollumfänglich einhielt. Vorgesehen ist in dem Inselstaat, dass wenigstens 40 Prozent der Wertschöpfung lokal stattfinden.
Anzeige:
Mehrfach bemühte sich Apple (US0378331005) darum, die Wogen zu glätten, indem immer neue Investitionsprogramme angekündigt wurden. ...
Einmal mehr konnte die Deutsche Telekom von den hervorragenden Geschäften der US-Tochter T-Mobile profitieren, was manche Schwäche im Heimatmarkt gut übertünchen konnte. Die ohnehin hohen Gewinne sollen in diesem Jahr weiter steigen und das Management strotzt nur so vor Selbstbewusstsein. Bei den Anlegern scheint das aber zum Teil anders auszusehen.
Im vergangenen Geschäftsjahr konnte die Deutsche Telekom (DE0005557508) ihre Umsätze um 3,4 Prozent bis auf 115,77 Milliarden Euro und damit den höchsten Wert der bisherigen Unternehmensgeschichte ...
Reihenweise sind US-Konzerne in den letzten vier Wochen sinnbildlich vor Donald Trump in die Knie gegangen, indem sie ihre Firmenpolitiken auf links gedreht haben. Teils unter juristischem Druck, teils auch in vorauseilendem Gehorsam wurden Programme zur Diversität unter den Stichworten Diversity, Equity and Inclusion (DEI) aus der Welt geschafft. Auch bei Apple bemühten sich einige Akteure, einen solchen Schritt auf den Weg zu bringen.
Anzeige:
Ein konservativer Think Tank reichte einen entsprechenden Antrag ein, konnte sich damit aber nun nicht ...
Die Märkte werden weiterhin von viel Unsicherheit beherrscht, doch gab es dennoch auch manche gute Nachricht am Dienstag zu vernehmen. Das sorgte hier und dort für grüne Vorzeichen, aber selten für wirkliche Kursexplosionen. Ausbrüche in der Charttechnik scheinen momentan nicht zu den Prioritäten der Börsianer zu gehören.
Eine entsprechende Entwicklung ließ sich nicht einmal bei Super Micro Computer (US86800U3023) beobachten, obschon das Unternehmen nun doch noch die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr sowie die ersten zwei ...
Bei Schenkungen von Immobilien spielt die steuerliche Behandlung eine entscheidende Rolle. Um den Wert einer Schenkung exakt zu bestimmen und mögliche steuerliche Nachteile zu vermeiden, ist es unerlässlich, einen kompetenten Gutachter für Schenkungen hinzuzuziehen. Eine objektive Bewertung sichert nicht nur eine korrekte steuerliche Abwicklung, sondern gewährleistet auch, dass alle Beteiligten fair berücksichtigt werden.
Die steuerliche Relevanz von Gutachten bei Schenkungen
Im Rahmen von Schenkungen, insbesondere bei Immobilien, ist ...
Im Erbfall spielt die präzise Bewertung von Immobilien eine zentrale Rolle – sowohl für die faire Aufteilung des Nachlasses als auch für steuerliche Aspekte. Ein kompetenter Gutachter für Erbschaft sorgt dafür, dass der tatsächliche Marktwert der Immobilie korrekt ermittelt wird. Dies schafft eine transparente Grundlage, um Erbschaftssteuern zu berechnen und mögliche steuerliche Belastungen zu optimieren.
Die steuerliche Relevanz von Gutachten im Erbfall
Bei der Übertragung von Vermögen im Rahmen einer ...
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Lebensmittelbranche sich noch immer in einer schwierigen Ausgangslage befindet. Angesichts dessen schlug Unilever sich aber zuletzt recht wacker und der vor kaum zwei Jahren angetretene CEO Hein Schumacher brachte das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs. Es scheint aber nicht allen Beteiligten schnell genug zu gehen.
Anzeige:
Recht überraschend kündigte Unilever (GB00B10RZP78) an, sich von Schumacher schon wieder trennen zu wollen. Diese Nachricht hat bei Analysten zu Verwirrung und teils Unverständnis ...
Immobiliensektor profitiert vom Wahlausgang. Hoffnung auf günstigere Energiepreise sorgen bei Zinssensitiven-Werten für positiven Handelsverlauf. Rheinmetall-Aktie plant Umstellung der Produktionsverteilung.
Auch wenn es mit der Regierungsbildung noch einige Zeit dauern dürfte, gibt es bereits die ersten Profiteure des Ausgangs der Bundestagswahl am Sonntag. Hierzu gehören mit Blick auf die deutschen Aktienindizes vor allem die zyklischen Werte wie etwa die Immobilienkonzerne. So startete der größte deutsche Immobilienkonzern Vonovia (DE000A1ML7J1) mit ...
Im vergangenen Jahr kämpfte die Lufthansa noch damit, nicht genügend Flugzeuge zu bekommen, was an diversen Problemen bei den Flugzeugbauern aber auch an schleppenden Zulassungsverfahren lag. In jener Hinsicht scheint es nun zu Bewegung zu kommen, wie im „Handelsblatt“ zu lesen ist. Offenbar macht die neue US-Regierung Tempo bei der Zulassung von bereits fertigen Flugzeugen.
Anzeige:
Ganze 15 Boeing 787 stehen derzeit in Charleston herum und warten nur auf ihre Zulassung. Eigentlich wollte die Lufthansa (DE0008232125) 20 der Jets schon im letzten Sommer in ...
Vorstandsvorsitzender bei BYD behauptet, dass die chinesischen Elektroautos der globalen Konkurrenz mittlerweile weit voraus sind.
Die Kritik gegenüber der chinesischen Autoindustrie ist global nahezu erdrückend. Dabei werden nicht die Produkte oder deren Qualität direkt kritisiert, sondern die Kritik richtet sich an die chinesische Regierung. Die chinesischen Elektro-Fahrzeuge sind deutlich günstiger als die westliche Konkurrenz und das bei einer sehr guten technischen Ausstattung. Dass die chinesischen Unternehmen ihre Fahrzeuge so günstig produzieren ...
Beendet die Deutsche Post Aktien endlich ihre Baisse? Seit mehr als einem Jahr dominieren die Bären den Handel und drücken die Bewertung des globalen Logistikers immer tiefer in den Keller. Doch Anfang 2025 hat sich der Unterton geändert. Aber reicht es für eine echte Wende?
Die Charttechnik bei den Deutsche Post Aktien (DE0005552004) sieht ausgesprochen spannend aus. Die Bären haben sich im Januar verabschiedet und ihre Gewinne mitgenommen. Hohe Gewinne, denn die Aktien befinden sich bereits seit Dezember 2023 in einer Baisse. Nicht unberechtigt, denn ...
Die Autoverkäufe in der EU entwickelten sich im Januar überschaubar, mit etwas Wohlwollen lassen dich 830.000 Neuzulassungen als stabil bezeichnen. Festgestellt werden musste ein Minus von 2,6 Prozent, womit die Krise im Segment sich fortzusetzen scheint. Gute Neuigkeiten gibt es aber beim Absatz von E-Autos, der einen ordentlichen Satz in die Höhe machte.
Anzeige:
Dies gilt zumindest für die meisten Hersteller. Nachdem Anfang 2024 aufgrund wegfallender Subventionen in einigen Ländern die Absatzzahlen von E-Autos kräftig einbrachen, scheint sich nun ...
Die Edelmetallmärkte zeigen sich derzeit schwach, da Anleger Gewinne realisieren und makroökonomische Unsicherheiten die Kurse belasten. Gold notiert mit 2.917 US-Dollar pro Unze 0,69 % im Minus, während Silber mit einem deutlichen Rückgang von 2,5 % auf 31,74 US-Dollar rutscht. Auch Platin (-0,47 %) und Palladium (-3,2 %) stehen unter Druck. Die Marktbewegungen werden stark von geldpolitischen Entscheidungen und geopolitischen Entwicklungen beeinflusst. Besonders die von Ex-Präsident Donald Trump angekündigten Importzölle sorgen für ...
Die Palantir-Aktie erlebte dank hervorragender Zahlen zuletzt eine beispiellose Rallye. In immer neue Höhen schoss das Papier empor und einige Analysten warnten bereits davor, dass das Unternehmen hoffnungslos überbewertet sei. Wohl nicht ganz zu Unrecht, wie sich dieser Tage zeigt.
Anzeige:
In den letzten Tagen ging die Aktie von Palantir (US69608A1088) in eine rasante Korrektur über. Allein am gestrigen Montag verlor der Titel um 10,5 Prozent an wert und unterschritt damit auch wieder die Marke bei 100 US-Dollar. 90,68 Dollar standen per ...
Mittwoch ist Nvidia-Tag! Der Bericht des Börsenschwergewichts überschattet nicht nur den Handelstag, sondern wird den zukünftigen Trend an der Börse setzen, weswegen alle auf die nachbörslichen Zahlen warten. Intuit überraschte positiv nach Börsenschluss. Die Zahlen für das 2. Fiskalquartal und die Bestätigung der Jahresprognose zogen den Kurs hoch. Erleichterung über Super Micro Computer. Der ehemalige Börsenliebling entging am Dienstag nur knapp einem Delisting an der Nasdaq.
Überraschend freundlich entwickelt sich ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion