Bereits vor einer Weile stellte BASF vorläufige Zahlen für das vergangene Jahr vor. Dabei wurde in Aussicht gestellt, dass das bereinigte Ergebnis mit 7,86 Milliarden Euro wohl deutlich unter der ursprünglich anvisierten Spanne von 8 bis 8,6 Milliarden Euro bleiben würde. Auch 2025 ist laut einer neuen Prognose nicht mit allzu sensationellen Sprüngen zu rechnen.
Anzeige:
Zwar will BASF (DE000BASF111) sein Ergebniswachstum wieder antreiben und dies mit sämtlichen Bereichen außer Basischemikalien erreichen. In Aussicht gestellt wird ...
Endlich! Nvidia ist mit Blackwell in die Massenproduktion gegangen und kann damit das enorme Interesse der Kunden an der nächsten AI-Supercomputerchipgeneration monetarisieren. Keine Minute zu spät, denn die Bären scharen mit den Hufen und versuchen den Aktientrend in eine Korrekturphase zu schieben.
Seit zwei Jahren bewegen sich die Aktien von Nvidia (US67066G1040) kontinuierlich über der gleitenden 200 Tage-Linie. Am 13. Januar 2023 sprang der Kurs über diesen wichtigen Widerstand und schaut danach nie wieder zurück, was zu einer enormen Rallye ...
Der Palladiumpreis befindet sich weiterhin auf Talfahrt. Am Freitagmorgen notierte das Edelmetall bei 919 US-Dollar, was einem Rückgang von 0,61 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Auf Wochenbasis liegt die negative Veränderung sogar bei -4,9 %. Besonders kritisch wird die 900-US-Dollar-Marke betrachtet, die als potenzielle Unterstützung gilt. Sollte der Kurs hier drehen, könnte sich eine Erholung abzeichnen. Andernfalls droht ein weiterer Abverkauf. Trotz der aktuellen Schwäche bleibt Palladium als Anlageoption für Investoren interessant, die ...
Die offizielle Enthüllung des Xiaomi 15 Ultra war nach vorherigen Leaks nicht die ganz große Überraschung. Zumindest aber bestätigte der Hersteller aber, was sich viele Nutzer wohl im Vorfeld erhofft hatten. Geboten wird ein Smartphone, das in so ziemlich keinem Bereich irgendwelche Kompromisse eingeht und insbesondere mit seinem gigantischen Kameramodul punkten will.
Anzeige:
Die 200-Megapixel-Periskop-Kamera mit schwer übersehbarem Leica-Branding soll durch Unterstützung eines digitalen Zooms ein Motiv um das 17,2-fache vergrößern ...
Die Absatzzahlen von Tesla sind zuletzt regelrecht eingebrochen, haben sich in Deutschland im Januar sogar mehr als halbiert. CEO Elon Musk scheint das aber nicht allzu sehr zu beunruhigen. Gegenüber Investoren versprach Musk immer wieder, dass die Zukunft in selbstfahrenden Autos liege und das im letzten Jahr vorgestellte Cybercab soll so die Wende bringen. Es kommen aber neue Zweifel an diesem Narrativ auf.
Anzeige:
Wie im „Handelsblatt“ zu lesen ist, hat Tesla (US88160R1014) wohl die Genehmigung für einen Fahrdienst in Kalifornien beantragt. ...
Nvidia sprach bei seiner Zahlenvorlage noch von einem weiterhin rasanten Wachstum bei KI-Hardware, doch bei der Software von Salesforce scheint die Stimmung sich bereits abzukühlen. Darauf weisen zumindest die Quartalergebnisse des SAP-Konkurrenten hin, welche die Märkte nicht vollumfänglich überzeugen konnten und spürbare Kursverluste nach sich zogen.
Anzeige:
Dabei ist es nicht so, als wären die Zahlen von Salesforce (US79466L3024) eine völlige Enttäuschung gewesen. Der Konzern konnte erneut Wachstum vorweisen und den ...
Allianz signalisiert der Börse eine Stagnation für 2025. Das operative Ergebnis soll voraussichtlich unverändert zum Vorjahr ausfallen. Dell Technologies enttäuscht beim Wachstum. Schon im 4. Fiskalquartal blieb der Umsatz unter den Erwartungen und die Wachstumsrate soll weiter schrumpfen. Moll-Töne von Holcim. Die Geschäftsführung versuchte den Abschluss schön zu reden, aber im Kern verzeichnete man einen Umsatzrückgang in 2024.
Der Aktienhandel in Asien folgt am Freitagmorgen den Verlusten der Wall Street. Alle Benchmarks in der ...
Auch in Zeiten von immer neuen Rekorden an den Börsen gibt es einige Sorgenkinder, mit denen Anleger weniger Freude haben. Solche werden jedoch auch aufmerksam verfolgt, lockt doch stets die Aussicht auf einen Turnaround mit massiven Zugewinnen. Die Hoffnung darauf fällt mal größer und mal kleiner aus, je nachdem, was die Nachrichtenlage hergibt.
Anzeige:
Dass dieser Tage Tesla (US88160R1014) schon wieder zu den großen Verlierern zählt und sich weit von seinen Höchstständen entfernt hat, damit hätte vielleicht nicht ...
Mit großer Spannung wurden die Quartalszahlen von Nvidia erwartet und im Vorfeld machte sich nicht nur Vorfreude breit. Es bestand auch die Sorge, dass der Konzern die sehr hohen Erwartungen der Aktionäre eventuell nicht erfüllen würde, was den Aktienkurs schwer unter Druck setzen könnte. Dazu ist es nicht gekommen, denn einmal mehr verzeichnet Nvidia ein rasantes Wachstum.
CEO Jensen Huang sprach bei der Vorlage der Zahlen davon, dass der KI-Sektor mit „Lichtgeschwindigkeit“ wachse. Dem dürfte nicht nur Albert Einstein widersprechen, ...
Vor knapp drei Jahren stellte Aston Martin in Aussicht, in diesem Jahr sein erstes Elektrofahrzeug namens Vanguard auf den Markt zu bringen. Für 2030 wurde damals noch die klimaneutrale Produktion angepeilt, doch die Pläne werden nun durcheinandergeworfen. Nach schwachen Zahlen verschiebt sich das erste E-Auto der Briten weiter nach hinten.
Anzeige:
Erst gegen Ende des Jahrzehnts soll es nun so weit sein und für die zweite Jahreshälfte 2025 steht die Einführung des Plug-In-Hybriden Valhalla im Fokus. Zugleich meldete Aston Martin (GB00BN7CG237) abermals ...
Der Platinpreis bleibt weiterhin stabil im Bereich von 960 US-Dollar. Aktuell notiert der Kurs am Donnerstagmorgen bei 963 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von -0,24 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Im Wochenvergleich verzeichnet Platin ein Minus von -0,81 %. Die Bedeutung des Edelmetalls für verschiedene Industrien bleibt dabei ungebrochen, insbesondere in der Automobilbranche. Neben der klassischen Verwendung in Katalysatoren wird Platin zunehmend in Hybridfahrzeugen und Brennstoffzellen eingesetzt. Auch die Stahlindustrie sowie der Energiesektor profitieren von ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit einem aktuellen Urteil eine bedeutende Entscheidung zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen und der Lieferung von Strom an Mieter (Mieterstrom) getroffen. In der Entscheidung (Az.: V R 8/23) hat der BFH klargestellt, dass die Lieferung von Strom, der durch eine Photovoltaikanlage erzeugt und an Mieter eines Wohngebäudes abgegeben wird, eine eigenständige und umsatzsteuerpflichtige Leistung darstellt. Diese wird nicht als Nebenleistung zur steuerfreien Wohnraumvermietung angesehen. Damit ermöglicht das Urteil die ...
Noch hält der Bund rund 99 Prozent der Anteilsscheine von Uniper, sodass nur ein Bruchteil der Aktien an den freien Märkten handelbar ist. Das soll sich aber in nicht allzu ferner Zukunft ändern und noch in diesem Quartal werden dafür Vorbereitungen getroffen.
Anzeige:
Wie Uniper (DE000UNSE026) kürzlich mitteilte, will der Energiekonzern weitere 2,6 Milliarden Euro an Staatshilfen zurückzahlen. Das ist etwas mehr als erwartet. Uniper verweist auf gute Ergebnisse aus den vergangenen Jahren, welche dem Unternehmen offenbar einiges an Handlungsspielraum ...
Lange Gesichter in Zürich. Die PSP Swiss Property legte einen ausgezeichneten Abschluss für 2024 vor, aber warnte im selben Atemzug auch, dass die Anleger nichts dergleichen für 2025 erwarten können. Ganz im Gegenteil: Die Prognose fiel sehr konservativ aus.
Was als Erstes ins Auge stach, war die konservative Prognose für 2025. Nachdem PSP Swiss Property (CH0018294154) ein sehr starkes Geschäftsjahr 2024 hinter sich gebracht hat, begann man umgehend die Phantasie der Anleger zu zügeln. Im Kern signalisierte man eine Stagnation auf dem Niveau ...
Der Goldpreis bleibt unter Druck und notiert am Donnerstagmorgen bei 2.892 US-Dollar. Innerhalb von 24 Stunden verzeichnete das Edelmetall ein Minus von 0,79 %, während sich die Verluste auf Wochensicht auf 1,6 % belaufen. Trotz des kurzfristigen Abwärtstrends bleibt die übergeordnete Perspektive positiv. Doch während technische Faktoren den Preis beeinflussen, sorgt eine neue Debatte um die Goldreserven der USA für Unruhe. Präsident Donald J. Trump fordert eine Überprüfung der Lagerbestände in Fort Knox – ein Thema, das Anleger ...
Erleichterung über Nvidia. Die Börse hatte begonnen, sich über die weitere Entwicklung des operativen Geschäfts Sorgen zu machen, doch das Zugpferd der AI-Story lieferte nach Börsenschluss ab. Trump macht seine Drohungen wahr. Den europäischen Ländern droht eine Erhöhung der Einfuhrzölle in die USA von zusätzlich 25 %. China macht Ernst und rollt DeepSeek landesweit aus. Die Wirtschaft integriert die AI-Modelle schnell in ihre Geschäftsprozesse.
Das Bild in Asien ist am Donnerstagmorgen uneinheitlich. Der Nikkei 225 Index ...
Seit rund einem halben Jahr darf das iPhone 16 in Indonesien nicht mehr verkauft werden, selbst der Besitz des Geräts ist strafbar. Die Regierung entschied sich für das Verbot, nachdem Hersteller Apple nach lokale Vorschriften für ausländische Smartphone-Hersteller wohl nicht vollumfänglich einhielt. Vorgesehen ist in dem Inselstaat, dass wenigstens 40 Prozent der Wertschöpfung lokal stattfinden.
Anzeige:
Mehrfach bemühte sich Apple (US0378331005) darum, die Wogen zu glätten, indem immer neue Investitionsprogramme angekündigt wurden. ...
Einmal mehr konnte die Deutsche Telekom von den hervorragenden Geschäften der US-Tochter T-Mobile profitieren, was manche Schwäche im Heimatmarkt gut übertünchen konnte. Die ohnehin hohen Gewinne sollen in diesem Jahr weiter steigen und das Management strotzt nur so vor Selbstbewusstsein. Bei den Anlegern scheint das aber zum Teil anders auszusehen.
Im vergangenen Geschäftsjahr konnte die Deutsche Telekom (DE0005557508) ihre Umsätze um 3,4 Prozent bis auf 115,77 Milliarden Euro und damit den höchsten Wert der bisherigen Unternehmensgeschichte ...
Reihenweise sind US-Konzerne in den letzten vier Wochen sinnbildlich vor Donald Trump in die Knie gegangen, indem sie ihre Firmenpolitiken auf links gedreht haben. Teils unter juristischem Druck, teils auch in vorauseilendem Gehorsam wurden Programme zur Diversität unter den Stichworten Diversity, Equity and Inclusion (DEI) aus der Welt geschafft. Auch bei Apple bemühten sich einige Akteure, einen solchen Schritt auf den Weg zu bringen.
Anzeige:
Ein konservativer Think Tank reichte einen entsprechenden Antrag ein, konnte sich damit aber nun nicht ...
Die Märkte werden weiterhin von viel Unsicherheit beherrscht, doch gab es dennoch auch manche gute Nachricht am Dienstag zu vernehmen. Das sorgte hier und dort für grüne Vorzeichen, aber selten für wirkliche Kursexplosionen. Ausbrüche in der Charttechnik scheinen momentan nicht zu den Prioritäten der Börsianer zu gehören.
Eine entsprechende Entwicklung ließ sich nicht einmal bei Super Micro Computer (US86800U3023) beobachten, obschon das Unternehmen nun doch noch die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr sowie die ersten zwei ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion