TSMC verkündet Pläne für Intels Problemsparte Foundry. Intel-Aktionären feiern bereits ein Ende der defizitären Sparte und Nvidia könnte sogar zum großen Profiteur werden.
Der weltweitgrößte Auftragsfertigung für die Halbleiterindustrie TSMC (US8740391003) hat am Montag wieder mit interessanten Meldungen für etwas Volatilität bei einigen Chipunternehmen gesorgt. Im Mittelpunkt stand diesmal der von Krisen gebeutelte Chiphersteller Intel.
Anzeige:
Konkret sei TSMC mit einem Vorschlag an die ...
Wenn es um Verkaufszahlen geht, kann Volkswagen schon seit einer ganzen Weile nicht mehr mit erfreulichen Neuigkeiten punkten. In Europa kann der Konzern seine Vormachtstellung zwar verteidigen. Doch gerade das Geschäft mit E-Autos entwickelt sich eher schleppend und in China gerät man immer mehr unter Druck. Wenigstens auf ein Produkt kann sich der Konzern aber verlassen.
Anzeige:
Die berühmte Currywurst von Volkswagen (DE0007664039) schaffte es im vergangenen Jahr auf 8,5 Millionen verkaufte Einheiten und schrieb damit frische Rekorde. Um dies noch ...
Der Platinpreis startet mit einem positiven Momentum in die neue Woche. Aktuell notiert er bei 998 US-Dollar und liegt damit bereits 0,40 % über dem Wochenschluss der vergangenen Woche (994 US-Dollar). Betrachtet man die letzten fünf Handelstage, ergibt sich ein Plus von 3,5 %. Während Gold neue Höchststände erreicht, kann Platin zumindest in Richtung seines diesjährigen Hochs zulegen. Marktanalysten und Investoren zeigen sich optimistisch: Die steigende Stabilität oberhalb wichtiger Unterstützungsmarken sowie positive technische Signale sprechen ...
Der Goldpreis zeigt sich weiterhin stark und notiert am Montagmorgen bei 2.984 US-Dollar. Dies entspricht einem leichten Minus von 0,12 % gegenüber dem Schlusskurs der Vorwoche. Dennoch hat sich der Goldpreis über fünf Handelstage hinweg um 2,4 % gesteigert. In der vergangenen Woche überschritt Gold erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze – ein Meilenstein, der auf wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen zurückzuführen ist. Die Nachfrage nach Gold bleibt hoch, da Investoren angesichts steigender Inflation und eines ...
Die steuerliche Behandlung von Betriebsstätten und deren Abgrenzung zur ersten Tätigkeitsstätte ist ein wiederkehrendes Thema im Steuerrecht. Das FG Rheinland-Pfalz hat in seinem Urteil vom 19.06.2024 (1 K 1219/21) klargestellt, dass der Begriff der Betriebsstätte im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 EStG einer eigenen, normspezifischen Auslegung folgt und nicht mit der Definition der ersten Tätigkeitsstätte für Arbeitnehmer gleichzusetzen ist.
Sachverhalt: IT-Berater mit fester Einsatzstelle
Der Kläger, ein ...
Als Daimler Truck in der vergangenen Woche die Ergebnisse für 2024 präsentierte, gab es leider nur wenige gute Neuigkeiten. Der Absatz ist im vergangenen Jahr um zwölf Prozent auf etwas mehr als 460.000 Fahrzeuge eingebrochen und die Umsätze schmälerten sich um drei Prozent. Dabei ist es vor allem die Kernmarke Mercedes-Benz Trucks, die unter Druck steht und für Enttäuschung sorgt.
Anzeige:
Die wohl beste Nachricht rund um die Zahlen ist noch, dass die Prognosen der Analysten leicht übertroffen werden konnte. Bereits im Sommer warnte Daimler ...
Seit Monaten schon wird ein sogenanntes iPhone Air durch die Gerüchteküche getrieben, welches Hersteller Apple noch immer nicht offiziell angekündigt hat. Insider sind sich aber sicher, dass es im Herbst als Teil der iPhone-17-Reihe das Licht der Welt erblicken wird. Der bekannte Leaker Mark Gurman lieferte nun weitere mutmaßliche Details zu dem Gerät, welches sich durch eine besonders dünne Bauweise auszeichnen soll.
Anzeige:
Im Vergleich zu anderen iPhone-17-Modellen könnte die flache Bauweise besonders auffallen. Denn angeblich ...
Bricht das kreditfinanzierte Kartenhaus bei der Porsche SE zusammen? Die Familien Porsche und Piëch müssen über einen Verkauf ihrer Volkswagen Beteiligung nachdenken, nachdem die Kredite zu wackeln beginnen. Warren Buffett baut seine Beteiligungen an den japanischen Handelskonzernen aus. Notenbank-Woche voraus. Uns erwarten in dieser Woche gleich drei Zinsentscheidungen wichtiger Notenbanken, aber nur eine will die Zinsen auch senken.
Der Aktienhandel in Asien startet stark in die neue Börsenwoche. Nahezu alle Benchmarks in der Region liegen deutlich im ...
Anlegerinnen und Anleger blicken auf einige turbulente Tage zurück. Das gilt insbesondere für all jene, die Aktien der US-Tech-Giganten in ihrem Portfolio haben. Denn jene gerieten ob der erratischen Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und mit Sorgen vor einem drohenden Shutdown in den USA zeitweise in die Knie. Vor dem Wochenende sollte sich aber nochmal etwas Erholung bemerkbar machen.
Der Shutdown konnte in letzter Minute verhindert werden, da einige wenige Demokraten doch noch für den Übergangshaushalt der Republikaner stimmten. Zudem drohte Trump ...
Platin und Palladium konnten in dieser Woche solide Kurszuwächse verzeichnen, auch wenn sie nicht im Gleichschritt mit Gold und Silber stiegen. Platin schloss die Woche mit einem Kurs von 994 US-Dollar und einem Plus von 2,8 %, während Palladium auf 962 US-Dollar kletterte und ein Wochenplus von 1,6 % erreichte. Auf Monatssicht liegt Platin derzeit mit 5,3 % im Plus, während Palladium ein Wachstum von 4,4 % verzeichnet. Die beiden Edelmetalle stehen derzeit besonders im Fokus institutioneller Anleger, da geopolitische Unsicherheiten und Angebotsengpässe zunehmend ...
Puma Aktie bricht nach schwachem Ausblick und gekürzten Analystenzielen völlig ein. Nach Gewinnrückgang folgt auch eine Streichung der Dividende.
Der Ausblick für die kommenden Jahre des Sportartikelherstellers Puma (DE0006969603) sorgte bei den Aktionären für eine herbe Enttäuschung und für einen Abverkauf der Aktie. Aufgrund des schwachen Abschneidens in diesem Geschäftsjahr wird auch die Dividende um rund 25 % auf 0,61 € pro Aktie gekürzt.
Anzeige:
Für 2025 erwartet man lediglich ein niedriges Wachstum ...
Viel Zeit hatten Union, SPD und Grüne nicht, um sich bei den Schuldenplänen für die nächste Bundesregierung einig zu werden. Dennoch konnte man am Freitag nun ein Ergebnis verkünden. Das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für die Infrastruktur scheint damit ebenso beschlossene Sache zu sein wie die teilweise Ausnahme von der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben. Letzteres bescherte den Rüstungs-Aktien den nächsten gewaltigen Schub.
Anzeige:
Schwer gefragt war wieder einmal die Aktie von Rheinmetall ...
Elon Musk hat sich zum brennendsten Unterstützer von Donald Trump entwickelt, sodass der Tesla-Chef fleißig die ständigen Zolldrohungen des US-Präsidenten beklatscht. Die eigene Belegschaft scheint jedoch weitaus größere Probleme mit der teils erratischen Politik der USA zu haben. In einem Brief an den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer warnt das Unternehmen nun vor negativen Auswirkungen amerikanischer Strafzölle.
Anzeige:
In der „Financial Times“ ist zu lesen, dass Tesla (US88160R1014) aufgrund bereits ...
Die vergangene Woche war für Gold und Silber von entscheidender Bedeutung. Während Gold ein neues Allzeithoch erreichte, näherte sich Silber den Höchstständen des vergangenen Jahres. Gold legte auf 2.988 US-Dollar zu, was einem Wochenplus von 2,6 % entspricht, während Silber mit 33,76 US-Dollar um 3,9 % zulegte. Im bisherigen Monatsverlauf verzeichnet Gold einen Anstieg von 4,5 %, während Silber um beeindruckende 8,4 % kletterte. Die Kursbewegungen zeigen, dass die Nachfrage nach Edelmetallen weiter anhält, angetrieben von wirtschaftlicher ...
BMW stutzte am Freitag die Erwartungen der Börse für 2025 zurecht. Nach einem enttäuschenden Jahr 2024 sieht man für dieses Jahr nur eine Stagnation. Obendrein verschiebt sich die Einführung neuer Modelle auf der Zukunftsplattform Neue Klasse Richtung 2026 und 2027. Aber: Die Bullen weigern sich, das Handtuch zu werfen.
Oliver Zipse hat das Worst Case Szenario vom Tisch genommen, aber bietet der Börse noch keine echte Perspektive für BMW (DE0005190003) in diesem Jahr. Die Prognose für 2025 geht im Kern von einer Stabilisierung auf ...
US-Präsident hat es mal wieder geschafft und die Märkte nach einer kleinen Verschnaufpause in den Verkaufsmodus geschickt. Nachdem die EU mit Zöllen auf Aluminium und Stahl mit Gegenzöllen unter anderem auf Whisky reagierte, drohte Trump mit Zöllen von 200 Prozent auf diverse Produkte, darunter Champagner. Garniert hat er dies mit den Worten, dass dies die Champagner-Industrie in den USA beflügeln werde – auch wenn eine solche natürlich gar nicht vorhanden ist.
Abseits politischer Querelen blicken die Börsianer noch auf einige ...
Der Palladiumpreis zeigt eine deutliche Aufwärtsbewegung und notiert am Freitagmorgen bei 966 US-Dollar. Damit liegt das Edelmetall 1,2 % über dem 24-Stunden-Vortagesniveau. Auch im Wochenverlauf konnte sich Palladium um 2,0 % steigern. Die positive Entwicklung könnte sich weiter fortsetzen, insbesondere da Analysten der Macquarie Group für Gold ein Kursziel von 3.500 US-Dollar ausgegeben haben. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass auch der Palladiumpreis von einer anziehenden Goldnachfrage profitieren kann.
Anzeige:
Parallel zur ...
Anfang Dezember musste der bisherige Intel-Chef Pat Gelsinger das Unternehmen recht überraschend verlassen. Die dazugehörige Meldung machte in den Medien erst die Runde, als der Abschied bereits vollzogen wurde. Ebenfalls ohne Vorwarnung meldete der kriselnde Chipkonzern nun, endlich einen Nachfolger gefunden zu haben, der schon ab der kommenden Woche im Amt sein soll. Damit endet die Zeit, in der Intel interimsweise von zwei Top-Managern geführt wurde.
Anzeige:
Auserkoren für den Chefsessel wurde bei Intel (US4581401001) ein alter Bekannter. Lip-Bu Tan soll ...
Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht und steht aktuell bei 2.985 US-Dollar pro Unze. Innerhalb der letzten 24 Stunden konnte das Edelmetall um 1,5 % zulegen, während die Wochenbilanz mit einem Plus von 2,5 % ebenfalls positiv ausfällt. Wesentliche Treiber für den Anstieg sind die anhaltenden Handelsspannungen, Unsicherheiten im US-Wirtschaftssektor sowie die Spekulationen auf eine geldpolitische Lockerung der Federal Reserve. Analysten prognostizieren, dass Gold die psychologisch wichtige 3.000-Dollar-Marke in Kürze überschreiten könnte. Sollte ...
Allen Bemühungen zum Trotz ist BYD in Deutschland noch kein Durchbruch gelungen. Die Zulassungszahlen der eigenen Fahrzeuge finden sich irgendwo unter „Ferner liefen“ und nicht ohne Grund tauschte das Unternehmen im vergangenen Jahr den Europa-Chef aus. In Deutschland startet der chinesische Hersteller nun mit dem Atto 2 die nächste Offensive.
Anzeige:
Seit heute bietet BYD (CNE100000296) den Atto 2 hierzulande an. Der Kompakt-SUV geht mit echten Kampfpreisen an den Start. Die Basisvariante kostet laut Listenpreis 31.990 Euro, zum Start gibt es einen Rabatt ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion