Seit einigen Wochen schon hat der Hype um das Thema KI an der Börse spürbar nachgelassen und Aktien wie Nvidia sind längst keine Garanten mehr für hübsche Kursgewinne im Tagesverlauf. Stattdessen mussten die Anleger zusehen, wie der Aktienkurs hier seit Jahresbeginn um 14 Prozent in die Tiefe rasselte.
Anzeige:
Darin spiegeln sich zum Teil die Zahlen von Nvidia (US67066G1040) wider, welche an den Märkten eher nüchtern zur Kenntnis genommen wurden. Allein die Tatsache, dass wieder einmal Rekorde geschrieben wurden, reicht für ...
Während Gold ein neues Allzeithoch erklommen hat, konnte Silber ein neues Jahreshoch verzeichnen. Platin und Palladium hinken zwar hinterher, zeigen jedoch ebenfalls positive Bewegungen. In dieser Woche entwickelten sich die Edelmetalle recht einheitlich und verzeichneten Zuwächse: Gold legte um 1,8 % auf 3.042 US-Dollar zu, Silber stieg um 0,82 % auf 34,03 US-Dollar, Platin verzeichnete ein Plus von 0,29 %, während Palladium um 0,57 % zulegte. Die Marktbewegungen spiegeln eine zunehmende Unsicherheit wider, die Investoren vermehrt in sichere Anlagen ...
Auch Siemens bekommt die Folgen von schwächelnder Konjunktur und steigenden Kosten zu spüren. Wehren konnte der Konzern sich dagegen recht erfolgreich mit der Strategie, sich vor allem auf Wachstumsbereiche zu konzentrieren. Dieser Ansatz wird allem Anschein nach weiter verfolgt.
Wie unter anderem die „FAZ“ berichtet, will Siemens (DE0007236101) weltweit rund 6.000 Arbeitsplätze abbauen, nicht ganz die Hälfte davon in Deutschland. Die überwiegende Mehrheit der zu verabschiedenden Angestellten soll aus der Sparte Digital Industries (DI) stammen. ...
Noch nicht ganz ein Jahr ist es her, dass Xiaomi mit dem SU7 sein erster Elektroauto veröffentlichte. In dieser Zeit ist dem Tech-Unternehmen allerdings schon ein beispielloser Erfolg gelungen. Die für 2024 anvisierten Absatzzahlen konnten in Windeseile übertroffen werden und das Wachstum soll munter weitergehen.
Anzeige:
350.000 E-Autos will Xiaomi (KYG9830T1067) in diesem Jahr an die Frau oder den Mann bringen, unter anderem dank eines für den Sommer geplanten neuen Modells. Zuletzt konnten beim SU7 Ultra die Bestellzahlen binnen weniger Stunden ...
An der Börse hat sich schon seit Längerem herumgesprochen, dass es bei Samsung Electronics kriselt. Der gigantische Technologiekonzern hat in den wichtigsten Bereichen Marktanteile verloren, darunter Fernseher und Smartphones. Noch viel schwerer wiegt aber, dass man im Chip-Segment zurückgefallen ist und vom KI-Boom kaum profitieren konnte.
Nun wendet sich Konzernchef Lee Jae-yong wohl auch recht offen an die eigenen Manager bei Samsung (KR7005930003). Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete kürzlich darüber, dass rund 2.000 ...
Bei BYD geht es jetzt Schlag auf Schlag. Man wächst nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ schneller als die Konkurrenz, indem man den Innovationszyklus hochdynamisch hält und auf den ausländischen Absatzmärkten die Konkurrenz regelrecht überrollt.
Anzeige:
BYD (CNE100000296) liefert ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, dass echte Innovationen und neues Wirtschaftswachstum nur durch freien Wettbewerb zu erzielen sind. Die Chinesen sind ausgesprochen stark darauf fokussiert, den Kunden nicht nur einen optimalen Mix aus ...
Nvidia kündigte die nächste AI-Generation an. Ab Herbst 2026 soll „Vera Rubin“ verfügbar sein, um noch größere AI-Modelle zu entwickeln als heute möglich. Die Gründerfamilie Haselsteiner nimmt Gewinne bei Strabag mit. Nachdem die Aktien in diesem Jahr um 91 % gestiegen sind, bietet man 1,7 % des Kapitals zum Verkauf an. Vonovia konnte 2024 seinen Verlust reduzieren. Das Bewertungsergebnis blieb jedoch tiefrot.
Im Vorfeld der Fed-Sitzung entwickelt sich der Handel in Asien durchwachsen. In Japan und China neigen die Benchmarks zu ...
China war für Volkswagen einst ein verlässlicher Wachstumsmotor. Über Jahre hinweg erzielte der Konzern hohe Wachstumszahlen und etablierte sich als größter Anbieter in einem rasant wachsenden Markt. Letzterer hat in der jüngeren Vergangenheit allerdings eine Transformation erlebt, die VW weitgehen verschlafen hat. Geht es um E-Autos, erreichen die Wolfsburger nur marginale Marktanteile im Reich der Mitte.
Genau das soll sich nun mit einer frischen Produktoffensive ändern. Zusammen mit dem Partner FAW will Volkswagen (DE0007664039) schon ab dem ...
Nikola muss trotz der Insolvenz auch noch fehlerhafte Trucks zurückrufen. Aus dem einstigen Hoffnungsträger bleibt nur noch eine Unternehmensgeschichte voller Skandale.
Einst wurde Nikola (US6541103031) als großer Hoffnungsträger für die Logistikbranche in den USA und auch weltweit gefeiert. Nikola versprach effiziente LKW mit Antriebstechnologien basierend auf Elektroantrieben oder auch Wasserstoffbrennzellen. Was sich im Jahr 2025 nicht mehr revolutionär anhört, war vor der Corona-Pandemie noch eine kleine Sensation. Zumal man auch den ...
Rüstungs-Aktien haben bereits einen mehr als beeindruckenden Lauf hinter sich und mancher Analyst warnt bereits vor einer (vorübergehenden) Korrektur im als überkauft geltenden Segment. Am gestrigen Montag ließen die Bullen sich die Stimmung aber noch nicht vermiesen. Besonders bei einem Titel gab es schwindelerregende Zugewinne zu sehen.
Anzeige:
Beim Dieselmotoren-Spezialist Steyr Motors (AT0000A3FW25) brachen alle Dämme. Bereits am Freitag profitierte die Aktie schwer von einem neuen Auftrag aus Brasilien. Garniert wurde dies nun mit weiteren ...
Der Goldpreis zeigt sich weiterhin stark und hat die psychologisch wichtige Marke von 3000 US-Dollar überwunden. Am Dienstag gegen 14 Uhr wurde Gold bei 3026 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 1,0 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Innerhalb der vergangenen fünf Handelstage konnte das Edelmetall sogar um 4,3 % zulegen. Diese positive Entwicklung wird von Experten als Zeichen eines robusten Marktumfelds gewertet. Die Nachfrage bleibt hoch, und geopolitische Unsicherheiten verstärken den Trend hin zu Gold als sicherer ...
Die Deutsche Post ist für die DHL Group noch immer ein Belastungsfaktor. Das liegt an einem zurückgehenden Volumen von Brief- und Paketsendungen, aber auch an teils hohen Auflagen, welche das Unternehmen zu erfüllen hat. Jene werden aber schrittweise gelockert, nun auch mit Blick auf das Filialnetz.
Anzeige:
Eigentlich ist die Deutsche Post dazu verpflichtet, in allen Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern mindestens eine Filiale anzubieten. Dieses Ziel kann die DHL Group (DE0005552004) aber schon seit Jahren nicht erreichen, obschon auch in ...
Die Spekulationen der Hedge Funds auf eine Öffnung des russischen Kapitalmarktes laufen auf Hochtouren. Alle suchen nach Wegen, um an russische Assets zu kommen, bevor alle anderen offiziell wieder in den Markt dürfen. Die grössten Probleme dabei sind, dass die Banken und Broker sich weigern, die Aktien zu bewegen oder der Handel wie im Falle einiger Anleihen und dem Rubel sehr dünn ist, was die Kurse treibt. Obendrein müssen die Spekulanten damit rechnen, dass die Trump-Administration doch noch in letzter Minute ihre Meinung ändert und die ganze ...
Der Silberpreis zeigt sich weiterhin stark und konnte am Dienstag gegen 14 Uhr auf 34,04 US-Dollar steigen, was einem Tagesplus von 0,74 % entspricht. Auf 5-Tages-Sicht verzeichnet das Edelmetall eine bemerkenswerte Zunahme von 5,7 %. Während Gold ein neues Allzeithoch markiert, entwickelt sich Silber zumindest dynamisch zur Oberseite. Getrieben durch die starke industrielle Nachfrage und das anhaltende Zinsumfeld rückt Silber verstärkt in den Fokus der Investoren. Ein stabiler Aufwärtstrend sorgt dafür, dass sich das Edelmetall als interessante ...
Die Biotech-Branche hat Corona längst hinter sich gelassen und konzentriert sich dieser Tage auf Neuentwicklungen aus dem Bereich der Zelltherapie. Damit sollen in Zukunft diverse Autoimmunerkrankungen sowie Formen von Krebs behandelt und im besten Fall geheilt werden können. Auch bei AstraZeneca genießet dieses Thema hohe Aufmerksamkeit.
Bereits im Jahr 2023 nahm der britische Pharmakonzern viel Geld in die Hand, um die Entwicklung voranzutreiben. Neben internen Forschungen setzte man auf die Übernahme des chinesischen Unternehmens Gracell Biotechnologies ...
Bereits im vergangenen Jahr interessierte sich Alphabet schwer für das Cybersecurity-Startup Wiz, dessen Software bei einer ganzen Reihe namhafter Konzerne zum Einsatz kommt. Die Google-Mutter hoffte darauf, ihre Cloud-Geschäfte mit der Übernahme anzukurbeln. Doch daraus sollte nichts werden. Im Sommer wurde gemeldet, dass die Übernahme abgebrochen wurde, wohl auch aufgrund eines zu geringen Übernahmeangebots.
Anzeige:
Medienberichten zufolge bot Alphabet (US02079K3059) wohl bis zu 23 Milliarden US-Dollar, was Wiz-Chef Assaf Rappaport aber als ...
Das Geschäft mit klassischen Softdrinks auf dem US-amerikanischen Heimatmarkt hat sich bei PepsiCo in der jüngeren Vergangenheit eingetrübt. Aufgrund des hohen Inflationsdrucks greifen die Verbraucher vermehrt zu günstigeren Alternativen und von einer Trendwende fehlt noch jede Spur. Im höheren Preissegment sind es vor allem Trendgetränke, die für Aufmerksamkeit und steigende Marktanteile sorgen.
Anzeige:
Besonders profitieren konnte davon das Startup Poppi, welches Getränke mit hohem Ballaststoffgehalt und wenig Zucker ...
BYD auf Rekordjagd. Der chinesische EV-Hersteller setzt die Konkurrenz weiter unter Druck mit einem neuartigen Ladesystem, das nur noch 5 Minuten zum Laden benötigt. Lange Gesichter bei OHB. Der deutsche Satellitenhersteller fällt aus dem Börsenorbit nach schwachen Zahlen. Alphabet will Wiz für 30 Mrd. US-Dollar übernehmen. Klappt der Deal im zweiten Anlauf?
Erneut entwickelt sich der Aktienhandel in Asien positiv. Dabei stechen vor allem die Kursgewinne beim Nikkei 225 Index und dem Hang Seng Index heraus. Letzterer notiert zwischenzeitlich mehr als 2,20 % ...
Trotz einer Erholung vor dem Wochenende herrscht an den Börsen noch immer einiges an Ungewissheit. Immer neue Eskalationen in Handelsstreitigkeiten hinterlassen tiefe Spuren, was zu einigen spürbaren Gewinnmitnahmen führte. Bei einigen Aktien ist die Unsicherheit besonders ausgeprägt und wieder einmal zeigt sich, dass ein einzelner Kurssprung noch lange keine Trendwende bedeuten muss.
Letzteres trifft insbesondere auf die Aktie von Nel ASA (NO0010081235) zu. Nachdem bekannt wurde, dass Samsung E&A sich an dem norwegischen Wasserstoff-Spezialisten im ...
Am vergangenen Wochenende wurde mal wieder fleißig gegen Tesla demonstriert. Auch in Kanada gingen die Leute auf die Straße. Gestört wird sich an Elon Musks Nähe zu Trump und die Leitung der Regierungsagentur „Doge“, welche im großen Stil und gerne vollkommen unüberlegt Regierungsbeamte auf die Straße setzt. Im Nachbarland dürfte auch der von Trump gestartete Handelskrieg kritisch beäugt werden. Damit hat Musk zwar nicht direkt etwas zu tun. Dennoch muss er sich gefallen lassen, auch dafür kritisiert zu ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion