1 Woche ago
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX ist am Freitag nach einer weiteren turbulenten Börsenwoche erneut unter Druck geraten. Der amerikanisch-chinesische Zollstreit eskaliert. Beide Länder überziehen sich mit immer höheren Zöllen und ...
1 Woche ago
Sie folgten damit der Vorgabe der Wall Street. Dort hatten die wichtigsten Indizes tiefrot geschlossen, womit sie allerdings nur einen Teil der massiven Aufschläge vom Mittwoch wieder abgaben.
Nach der Euphorie nach der dreimonatigen ...
1 Woche ago
DOW JONES--Mit einem kleinen Minus hat der schweizerische Aktienmarkt den Handel am Freitag beendet. Zentrale Themen waren abermals der Zollstreit und die damit einhergehende Gefahr eines Handelskriegs. Nachdem die US-Regierung am Donnerstag bekanntgegeben ...
1 Woche ago
DOW JONES--Der Berliner Lieferkonzern Delivery Hero erhöht nach einem Gerichtsurteil in Italien zum rechtlichen Status seiner Lieferfahrer die Rückstellungen für Rechtsrisiken rückwirkend ...
1 Woche ago
Um die von den Behörden geforderten Sozialversicherungsbeiträge, Zinsen und Bußgelder abdecken zu können, sollen 183 Millionen Euro in Form nicht zahlungswirksamer Aufwendungen zurückgehalten werden, wie das im MDAX notierte ...
1 Woche ago
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Angeboten der XSC Finance. Nach ihren Erkenntnissen bietet das angeblich in Krefeld und London, Großbritannien, ansässige Unternehmen ohne Erlaubnis vorbörsliche Aktien, Krypto Asset Management sowie die individuelle Anlageberatung und die Vermögensverwaltung an.
1 Woche ago
Der Goldpreis hat am Freitagmorgen mit rund 3220 US-Dollar ein weiteres historisches Allzeithoch erreicht. Innerhalb von nur 24 Stunden legte der Kurs um deutliche 2,3 % zu. Auf Wochensicht beträgt das Plus beeindruckende 5,3 %. Damit bestätigt sich der Aufwärtstrend, der sich bereits seit Beginn des Jahres abzeichnete. Im Fokus stehen geopolitische Spannungen, Zinssenkungserwartungen in den USA und ein erneutes Aufleben institutioneller Käufe – insbesondere durch Zentralbanken und ETF-Anleger.
Anzeige:
Der Goldpreis profitiert aktuell ...
1 Woche ago
Wenigstens für einen kurzen Augenblick konnten die Anleger von Tesla kürzlich durchatmen. Die von US-Präsident Donald Trump verordnete Zollpause ließ die Kurse kurzzeitig wieder in die Höhe schießen. Wirklich nachvollziehbar war das allerdings nicht, denn Zölle gegenüber China sowie entsprechende Gegenzölle haben unverändert Bestand, und solche treffen Tesla ganz besonders schwer.
Daran erinnerten sich die Anteilseigner am Donnerstag offenbar wieder und so purzelte die Tesla-Aktie gestern wieder um 7,3 Prozent auf 252,40 US-Dollar ...
1 Woche ago
NEW YORK (dpa-AFX) - Am Ende einer Handelswoche mit extremen Kursschwankungen dürfte der US-Aktienmarkt etwas zulegen. Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn am Freitag taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial ...
1 Woche ago
Das Unternehmen will dort in den nächsten Jahren noch einmal 150 Millionen Euro investieren, 100 Millionen sind bereits in die neue Produktionsanlage geflossen, wie MAN Truck & Bus mitteilte. Bei der nächsten Batteriegeneration sollen neben den Packs, ...
1 Woche ago
Der DAX war am Freitag mit einem Plus von 1,09 Prozent auf 20.787,06 Zähler in den Handel an der Frankfurter Börse gegangen und rutschte im Verlauf ins Minus - zeitweise unter die 20.200er-Marke. Den Donnerstag ...
1 Woche ago
Die Unsicherheit am Markt ist momentan wegen der US-Zollpolitik und einer sich potenziell zuspitzenden Situation zwischen China und den USA stark erhöht.
1 Woche ago
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf den Websites fasatgh.com und fasat-gh.world. Nach ihren Erkenntnissen bietet die vermeintliche Handelsplattform Fasatgh dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapier- sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an. Die unbekannten Betreiber behaupten, der Beaufsichtigung durch die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde, der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC), zu unterliegen und daneben noch Lizenzen der Dubai Financial Services Authority (DFSA), Financial Conduct Authority (FCA) und Australian Securities and Investments Commission (ASIC) zu besitzen. Das ist nicht der Fall.
1 Woche ago
Wie können Sie die besten Tagesgeldzinsen ermitteln und vergleichen?
In der aktuellen Finanzlandschaft sind viele Anleger auf der Suche nach attraktiven Zinsen für ihr Tagesgeldkonto. ...
1 Woche ago
SÖDERTÄLJE (dpa-AFX) - Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt hat einen Käufer für sein polnisches Werk gefunden. Der Lkw-Bauer Scania einigte sich mit dem Insolvenzverwalter auf die Übernahme der Industriesparte samt Produktionsanlage ...
1 Woche ago
• Stellenabbau bei Google
• Kürzungen folgen auf Umstrukturierungen und freiwillige Ausstiegsangebote aus Januar 2025
• Plattform- und Geräteeinheit
Wie einem Bericht von "The Information" ...
1 Woche ago
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Handelsplattform Axion Alliance. Nach ihren Erkenntnissen bietet die Axion Alliance (auch: Axion Alliance AG) ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapier- sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an. Die Angebote stammen weder von der luxemburgischen Axxion S.A. noch von der in Frankfurt ansässigen Universal-Investment-Gesellschaft mbH oder deren Verbundunternehmen. Die unbekannten Betreiber behaupten von der BaFin und der angeblichen European Financial Authority (FINAEU) beaufsichtigt zu sein. Das ist nicht der Fall.
1 Woche ago
Die Finanzaufsicht BaFin warnt davor, auf ein vermeintliches Jobangebot als „Deal-Agent“ einzugehen, welches im Namen der Teleport Financial Services Inc., Mississauga, Kanada, unterbreitet wird. Auf diesem Wege werden ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen erbracht. Es handelt sich darüber hinaus um einen Identitätsdiebstahl zulasten der Teleport Financial Services Inc. durch unbekannte Täter.
1 Woche ago
Laut dem US-Arbeitsministerium sank der EPI im vergangenen März auf -0,4%, nachdem er im Februar noch bei +0,1% stand. Eine Reaktion an den Märkten blieb vermutlich deshalb aus, weil die ...
1 Woche ago
Laut dem US-Arbeitsministerium sank der EPI im vergangenen März auf -0,4%, nachdem er im Februar noch bei +0,1% stand. Eine Reaktion an den Märkten blieb vermutlich deshalb aus, weil die ...