Der Goldpreis hat sich am Mittag kaum bewegt. Um 12:35 Uhr tendierte er bei 2.861,28 US-Dollar, was dem Niveau des Vortages entspricht (2.861,28 US-Dollar).Redaktion finanzen.net
Gold ist in den letzten Handelstagen übergeordnet weiter aufwärtsgelaufen. Es folgt ein Allzeithoch nach dem nächsten. Am Donnerstag der letzten Handelswoche stellten sich zwar Gewinnmitnahmen ein, diese wurden am Freitag direkt wieder zurückgekauft. ...
Kaum verändert zeigt sich am Vormittag der Goldpreis. Der Preis belief sich um 10:10 Uhr auf 2.861,28 US-Dollar. Noch am Vortag stand der Goldpreis bei 2.861,28 US-Dollar.Redaktion finanzen.net
Rainbow Childrens Medicare wird am 09.02.2025 die Geschäftsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel vorstellen.In Sachen EPS geht 1 Analyst von einem Gewinn von 5,90 INR je Aktie aus. Im vergangenen ...
QIAGEN hat am 05.02.2025 Zahlen zum jüngsten Quartal vorgelegt, das am 31.12.2024 endete.Beim Umsatz wurden 521,2 Millionen USD gegenüber 509,2 Millionen USD im Vorjahreszeitraum ausgewiesen.In Sachen Umsatz standen ...
AGI Infra hat am 05.02.2025 die Geschäftsergebnisse zum am 31.12.2024 abgelaufenen Quartal offengelegt.Im abgelaufenen Quartal wurde ein Ergebnis je Aktie von 7,80 INR eingefahren. Im Vorjahresviertel waren 6,11 ...
Pandora A-S Un hat am 05.02.2025 die Bücher zum am 31.12.2024 abgelaufenen Quartal geöffnet.Der Gewinn je Aktie lag bei 1,27 USD. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen einen Gewinn von 1,11 USD je Aktie vermeldet.Der ...
Die Veröffentlichung eines neuen KI-Sprachmodells hat den Markt aufgerüttelt und die Diskussion über die Dominanz etablierter Unternehmen neu entfacht. Sinkende Entwicklungskosten könnten den Wettbewerb im KI-Sektor verändern und neue Gewinner hervorbringen.
BlackRock-CEO Larry Fink sieht Bitcoin als Absicherung in wirtschaftlich unsicheren Zeiten und hält langfristig sogar Kurse von bis zu 700.000 US-Dollar für möglich.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion