DOW JONES--Die Nachfrage der Banken des Euroraums nach Liquidität der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beim einwöchigen Hauptrefinanzierungsgeschäft zugenommen. Wie die EZB mitteilte, wurden 8,437 Milliarden Euro nach 6,613 Milliarden in der Vorwoche ...
• Steyr Motors 2024 mit Vervielfachung des bereinigten EBIT • Nachfragewachstum sorgt für starken Ausblick • Steyr Motors-Aktie weiter auf der Überholspur
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Motorenhersteller
Eine jetzt geschlossene Vereinbarung beider Unternehmen sieht vor, dass Millionen Verizon-Kunden Rechnungsgutschriften bekommen können, wenn sie ein hochverzinsliches Sparkonto auf der ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Verhaltene Aussagen zum laufenden Jahr vergraulen am Dienstag vorbörslich die Fraport-Aktionäre. Für den Kurs des Flughafenbetreibers ging es im Tradegate-Handel im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs ...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - "Münchner Merkur" zu Billionenpaket:"In atemloser Hast wurden die gigantischen Sonderschulden durchs parlamentarische Verfahren gepeitscht, weil es dafür im neuen Bundestag keine Mehrheit mehr gibt. Trotz aller verfassungsrechtlichen ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu FDP-Neuanfang:"Auch Dürr hatte seinen Anteil daran, dass Lindners Taktieren in der Ampel die FDP erst in den Umfragen abstürzen ließ und sie nach dem D-Day-Debakel in das parlamentarische Aus beförderte. ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Rundschau" zu OECD-Wachstums-Prognose für Deutschland:"Am Montag hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD mitgeteilt, was sie den hiesigen Unternehmen zutraut: 0,4 Prozent Wachstum ...
MAGDEBURG (dpa-AFX) - "Volksstimme" zu Tarifstreit im öffentlichen Dienst:"Aller guten Dinge sind drei. So ist es ein gutes Zeichen, dass die entscheidende dritte Tarifrunde für den öffentlichen Dienst seit ihrem Start am Freitag viel länger dauert als ...
NÜRNBERG (dpa-AFX) - "Nürnberger Nachrichten" zu Trumps Angriffen auf Pressefreiheit:"Wer Trump lobt, ist willkommen als Hofberichterstatter. Wer ihn kritisiert, ist ein Feind und muss mit Einschränkungen rechnen. Das läuft im Endeffekt auf eine drohende ...
MÜNSTER (dpa-AFX) - "Westfälische Nachrichten" zu Wirtschaftsprognosen:"Vom Billionen-Ausgabenpaket der künftigen Bundesregierung dürfte die Wirtschaft stark profitieren. Außerdem machen Investitionen in die marode deutsche Infrastruktur den Standort ...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zu Schuldenpaket:"Die neue Sicherheitslage erfordert auch eine Politik der ökonomischen Vernunft. "Whatever it takes" - diese vom Euro-Retter Mario Draghi übernommene Formel ist ein ...
BREMEN (dpa-AFX) - "Weser-Kurier" zu FDP:Die Rückkehr der Freien Demokraten in den Bundestag dürfte schwieriger als 2013 werden, als die Partei zuletzt aus dem Parlament flog. Dennoch machte Christian Dürr bei seinem ersten Auftritt als designierter Parteichef ...
NÜRNBERG (dpa-AFX) - "Nürnberger Zeitung" zu Friedrich Merz:"Der Kanzler in spe sollte als "lernendes System" begreifen, was er an seinem Verhalten ändern muss, wenn er nach seiner Wahl im April nicht laufend wieder in solche Schwierigkeiten wie jetzt ...
48 Minuten 58 Sekunden ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion