• Trump will "Pro-Bitcoin-Präsident" sein • Exekutivanordnung zum Kauf von Bitcoin am ersten Amtstag möglich • Idee einer staatlichen Bitcoin-Reserve ist umstritten
Nach über 14 Jahren Partnerschaft mit Payback entschied REWE, sich von Payback am 29. Dezember 2024 zu trennen und ein eigenständiges Treueprogramm zu starten. Der Hauptgrund ...
MEXIKO-STADT (dpa-AFX) - Mexikos Regierung hat ein umfangreiches Programm vorgelegt, um die Importe aus China zu reduzieren und die heimische Industrie zu stärken. Mit Blick auf eine härtere Außenhandelspolitik des künftigen US-Präsidenten Donald ...
Zum Handelsende notierte der NASDAQ 100 im NASDAQ-Handel 0,30 Prozent leichter bei 20.784,72 Punkten. In den Montagshandel ging der NASDAQ 100 1,22 Prozent tiefer bei 20.593,65 Punkten, nach ...
Je Aktie legt J&J dafür 132 US-Dollar auf den Tisch und bezahlt damit insgesamt 14,6 Milliarden Dollar (14,2 Mrd Euro), wie der Konzern am Montag in New Brunswick mitteilte. Vor allem haben es die Amerikaner auf das Medikament Caplyta abgesehen, mit dem ...
Dabei geht es sowohl um Hochleistungs-Chips für Künstliche Intelligenz als auch um KI-Modelle, mit denen die entsprechende Software läuft. Deutschland gehört zu der Gruppe von knapp 20 verbündeten Ländern, die von den Beschränkungen ausgenommen sind.
"Wir werden kein Team mehr haben, das sich auf DEI konzentriert", zitierte unter anderem das Nachrichtenportal Axios aus einer internen Mitteilung des Unternehmens. Dabei steht "DEI" für "Diversity, Equity and Inclusion", zu Deutsch: Vielfalt, Gerechtigkeit ...
Der iPhone-Konzern rief die Anteilseigner auf, bei der Ende Februar anstehenden Hauptversammlung gegen den entsprechenden Antrag zu stimmen. Verschiedene US-Unternehmen hatten in den vergangenen Monaten ihre Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung ...
Der Hörgerätehersteller Sonova bleibt bei seiner aktuellen Guidance. Firmenchef Arnd Kaldowski bestätigte an einer Investorenkonferenz die Prognosen, die für das am 31. März endende Geschäftsjahr ausgegeben wurden.
• NVIDIA-Chef Jensen Huang zweifelt an der kurzfristigen Nutzbarkeit von Quantencomputern • D-Wave Quantum und IonQ widersprechen und betonen ihre Fortschritte und Investitionen • Quantencomputer-Aktien verzeichnen erneut deutliche Verluste ...
(neu: mehr Details, Hintergrund, Reaktionen)BERLIN (dpa-AFX) - Aktienanleger sollen nach einem Vorstoß von Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck für die Sozialversicherung in Deutschland herangezogen werden. Ihre Einkünfte aus Kapitalerträgen sollen somit ...
ROUNDUP 2: China mit Rekord im Außenhandel - aber Trump-Verzerrung möglichPEKING - Chinas Exporte haben sich 2024 kräftig erholt und kurz vor der Vereidigung Donald Trumps als neuer US-Präsident einen deutlichen Sprung ...
38 Minuten 49 Sekunden ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion