Bei BYD schien zuletzt alles richtig zu laufen. Der chinesische Konzern konnte seine Auslieferungszahlen im vergangenen Jahr deutlich steigern und sogar fast den Spitzenplatz bei Elektroautos erobern. Geht das Wachstum im bisherigen Tempo weiter, so dürfte spätestens in diesem Jahr Tesla überholt werden. Allerdings gibt es selbst bei dem schwer erfolgreichen Autobauer auch ab und an Gegenwind zu spüren. Zu tun bekommt man es aktuell mit brasilianischen Behören, wie „Watson“ berichtet.
Anzeige:
Jene ließen mitteilen, ...
In drei Tagen stehen bei Airbus frische Auslieferungszahlen an, welche an den Märkten aufmerksam verfolgt werden dürften. Bereits im Vorfeld machen sich nun Spekulationen breit. Einem Insider zufolge wird der Flugzeugbauer seine für 2024 gesetzten Ziele wohl nicht ganz erreichen können. Das könnte aber aus Anlegersicht noch verschmerzbar sein.
Anhaltende Lieferengpässe bei einigen Teilen stimmten die Aktionäre ohnehin schon darauf ein, dass Airbus (NL0000235190) bisher gesteckte Erwartungen vielleicht nicht vollumfänglich erfüllen ...
Die Kursschwankungen bei Plug Power setzen sich auch in dieser Woche munter fort. An den hiesigen Märkten holen die Anteilseigner nach, was sich schon am Freitag in Übersee beobachten ließ. Im frühen Handel sprangen die Kurse um rund acht Prozent bis auf knappe 2,60 Euro in die Höhe. Ausschlaggebend dafür ist in erster Linie die US-Politik.
Anzeige:
In den letzten Tagen seiner Präsidentschaft widmete sich Joe Biden noch einmal dem Klimagesetzt, welches nun um eine Sonderregelung ergänzt wurde. Jene sieht vor, dass künftig ...
Deutsche Wirtschaftspolitik verursacht Milliardenschäden. Während alle anderen Industrieländer im Trend wachsen, erlebt die deutsche Wirtschaft die meisten Unternehmensinsolvenzen seit einer Dekade, die mehr als 320.000 Arbeitsplätze und geschätzte 56 Mrd. Euro an Vermögen vernichtet haben. Amazon macht Ernst. Der Konkurrent zu Starlink soll Ende 2025 an den Start gehen. Foxconn weist überraschend starkes Wachstum aus. Der Umsatz wuchs im 4. Quartal um mehr als 15 % auf ein neues Allzeithoch.
Der Aktienhandel in Asien startet mit Verlusten in ...
Der Goldpreis notiert zum Wochenstart bei 2631 US-Dollar und liegt damit leicht unter dem Schlusskurs der Vorwoche (2640 US-Dollar). Dies entspricht einem Rückgang von -0,31 %. Über die vergangenen fünf Handelstage betrachtet, bleibt die Veränderung mit -0,03 % nahezu unverändert. Trotz dieser Stabilität stehen wichtige wirtschaftliche Entwicklungen an, die den Kurs beeinflussen könnten. Insbesondere die Schwäche des US-Dollars macht das Edelmetall für internationale Käufer attraktiver und verstärkt die Nachfrage.
Anzeige:
In ...
Nach dem Anschlag mit einem Cybertruck in Las Vegas reagierte Elon Musk auf vielfältige Weise. Auf dem Kurznachrichtendienst „X“ nutzte er das Ganze zuweilen geschickt, um dezent Werbung für das Fahrzeug zu machen. Denn dessen sehr robuste Konstruktion dürfte mit dazu beigetragen haben, dass Schlimmeres verhindert werden konnte. Das Fahrzeug wurde mutmaßlich mithilfe von Sprengstoff zu einer Explosion getrieben. Was das Motiv des Täters gewesen sein mag, ist bis heute noch nicht vollständig geklärt.
Anzeige:
Bei den ...
Kaum eine Woche ist das neue Jahr alt und damit ist noch vollkommen offen, was es für die Börse mit sich bringen mag. Zumindest für einige Unternehmen könnten die nächsten Monate aber richtungsweisend werden. Gehofft wird in einigen Branchen auf eine mögliche Wende und in anderen Fällen darauf, dass eine bereits 2024 eingesetzte Erholung sich fortsetzen mag.
Anzeige:
Letzteres ist beispielsweise bei TUI (DE000TUAG505) der Fall. Das Unternehmen freut sich über eine anhaltend hohe Reiselust und besonders Kreuzfahrten sind schwer gefragt. Damit ...
Die Edelmetalle Platin und Palladium haben die vergangene Handelswoche mit positiven Ergebnissen abgeschlossen und starten damit gut ins neue Jahr. Platin stieg um 1,5 % und beendete die Woche bei 936 US-Dollar, während Palladium mit einem Anstieg von 1,3 % und einem Schlusskurs von 922 US-Dollar ebenfalls Stabilität bewies. Diese Entwicklungen spiegeln das wachsende Interesse der Anleger an sicheren Vermögenswerten wider, insbesondere in einem unsicheren globalen Umfeld. Doch welche Faktoren treiben die Nachfrage, und wie positionieren sich Platin und Palladium im ...
Die US-Märkte verabschiedeten sich sehr freundlich ins Wochenende, was vor allem teils großen Kursgewinnen bei den Tech-Aktien zu verdanken ist. Ganz klar ist nicht, wie die deutlichen Aufschläge zusammenkommen. Jüngste Konjunkturdaten fallen eher ernüchtern aus; der Einkaufsmanagerindex blieb beispielsweise unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Zudem sorgt die anstehende Machtübernahme von Donald Trump tendenziell für Verunsicherung.
Anzeige:
Bei Tesla (US88160R1014) gab es noch dazu kürzlich maue Zahlen für 2024 ...
Gold und Silber haben die erste Woche des Jahres mit soliden Zugewinnen abgeschlossen. Gold legte um 0,80 % auf 2640 US-Dollar zu, während Silber mit einem Plus von 0,92 % auf 29,60 US-Dollar gehandelt wurde. Trotz eines leichten Rückgangs am Freitagnachmittag blieben beide Metalle stabil und profitierten von einem ruhigen Handelsumfeld. Während Gold durch die Schwäche des US-Dollars gestützt wurde, fand Silber durch robuste physische Nachfrage in Nordamerika Unterstützung. Die Edelmetallmärkte bleiben damit in einem Spannungsfeld zwischen ...
Dass Nvidia bereits in der kommenden Woche große Neuigkeiten im Gepäck haben wird, ist schon seit einer Weile bekannt. Die Aktie des Unternehmens tat sich allerdings dennoch zuletzt etwas schwer und Begeisterung wollte sich an den Märkten nicht recht breitmachen. Ins neue Jahr konnte der Titel aber letztlich mit grünen Vorzeichen starten, vielleicht auch dank Rückendeckung durch die Bank of America.
Jene hat sich die Aktie von Nvidia (US67066G1040) kurz vor der CES in Las Vegas noch einmal genauer angesehen und dabei ein ausgesprochen positives Fazit ...
Die Bullen vollzogen 2024 bei Hypoport den Flug des Ikarus. Das Unternehmen zählt zu den Technologieperlen am deutschen Aktienmarkt und kann auf eine echte Fanbasis an der Börse zählen. Nichtsdestotrotz hat man noch einige Hürden zu nehmen, bevor der neue Bullenmarkt richtig beginnen kann.
Die Aktien von Hypoport (DE0005493365) hat es im zweiten Halbjahr völlig zerschlagen. Die Bullen hatten die Notierungen auf mehr als 340 Euro getrieben, sich dabei aber etwas übernommen, denn die Marktkapitalisierung entfernte sich schlicht und einfach zu weit vom ...
Trotz aller Krisen änderte sich an der Rangfolge der größten Autohersteller im vergangenen Jahr nur wenig. Jüngst veröffentliche Absatzzahlen zeigen aber, dass es eine gewisse Verschiebung zu sehen gibt. Besonders bei den Elektroautos fallen westliche Autobauer zurück und die Konkurrenz aus China fackelt bei einer solchen Gelegenheit nicht lange.
Anzeige:
Enttäuschende Zahlen lieferte zu Jahresbeginn Tesla (US88160R1014). Zum ersten Mal seit zehn Jahren musste der US-Konzern im vergangenen Jahr einen Absatzrückgang hinnehmen, ...
Apple offenbar erneut mit Absatzproblemen in China. Konkurrenz wirkt sich negativ auf den Aktienkurs aus. Tesla berichtet über schwache Auslieferungszahlen.
Etwas schwächer als der generell freundliche Markt ist der US-amerikanische Techgigant Apple (US0378331005) in den Handel im neuen Börsenjahr gestartet. Grund hierfür sind erneute Berichte von Reuters, dass man in China mit schwachen Absatzzahlen zu kämpfen hat und das neue iPhone 16 bislang in keiner Version an die Erfolge der Vorgänger anknüpfen konnte.
Anzeige:
Um dennoch mit neuem ...
Der Palladiumpreis zeigt in dieser Woche eine leichte positive Entwicklung mit einem Anstieg von 0,58 %. Dennoch bleibt die Dynamik des Marktes geprägt von Schwankungen, wie der aktuelle Kurs von 916 US-Dollar und ein Tagesverlust von -0,54 % verdeutlichen. Diese Volatilität spiegelt die Unsicherheit wider, die den Markt derzeit bestimmt. Besonders die Veränderungen in der Automobilindustrie und der wachsende Einfluss alternativer Technologien wirken sich maßgeblich auf die Preisbewegungen aus.
Palladium (TVC:PALLADIUM) spielt traditionell eine ...
Mehr als drei Jahre ist Windows 11 mittlerweile erhältlich und damit selbst schon nicht mehr ganz taufrisch. Der große Durchbruch blieb dem Betriebssystem bislang verwehrt. Noch immer scheinen sich viele Nutzer mit dem Upgrade zurückzuhalten, obwohl es kostenfrei möglich ist und noch dazu das Support-Ende von Windows 10 naht. Nur noch bis Oktober gibt es Sicherheitsupdates für das Vorgängersystem.
Anzeige:
Dennoch schafft Microsoft (US5949181045) es mit Windows 11 bisher nur auf bescheidene Marktanteile. In Deutschland läuft das System derzeit ...
Die Ray-Ban Smart Glasses von EssilorLuxottica haben sich zu einem Verkaufsschlager entwickelt. Nach ersten fehlgeschlagenen Versuchen war die Börse skeptisch, doch inzwischen steht fest: Hier entsteht eine attraktive neue Produktkategorie.
Anzeige:
Unter normalen Umständen wären die Aktien von EssilorLuxottica (FR0000121667) kein Kauf. Das Unternehmen ist zwar ein Gigant in seinem Geschäft, aber die Wachstumsraten sind in der Vergangenheit mager gewesen und die Profitabilität ausgesprochen schwach. Obwohl man insbesondere im Geschäft ...
Der Silberpreis zeigt sich aktuell von seiner starken Seite: Am Freitagmorgen notiert er bei 29,56 US-Dollar und verzeichnete in den letzten 24 Stunden ein Plus von 0,86 %. Auch im Wochenergebnis spiegelt sich eine positive Entwicklung wider, mit einem Zuwachs von 0,81 %. Diese Performance unterstreicht die Attraktivität von Silber als Anlageobjekt – sowohl aufgrund seiner Funktion als Edel- als auch als Industriemetall. Mit Blick auf 2025 erwarten Experten steigende Preise, gestützt durch sinkende Realrenditen in den USA und eine anziehende globale ...
Nach einem fulminanten Start entwickelte sich 2024 für Novo Nordisk letztlich zu einer kleinen Enttäuschung. Das gesamte zweite Halbjahr über machte sich bei der Aktie ein negativer Trend bemerkbar. Jenem wurde die Krone aufgesetzt, als es gegen Jahresende enttäuschende Studiendaten zu CagriSema zu sehen gab.
Anzeige:
In der Folge erlebte die Aktie von Novo Nordisk (DK0062498333) deutliche Rückschläge und auf Jahressicht mussten letztlich Verluste von etwa zehn Prozent verbucht werden. Nun hoffen die Anteilseigner natürlich darauf, dass 2025 ...
Es gibt bisher vor allem einen großen Gewinner des KI-Hypes, und der hört auf den Namen Nvidia. Konkurrent AMD hat sich im vergangenen Jahr redlich darum bemüht, endlich Marktanteile für sich zu erobern. Das war aber nur von überschaubarem Erfolg geprägt. Software-Probleme und die geringere Leistung standen einem echten Durchbruch im Weg. Doch was noch nicht ist, kann bekanntlich noch werden.
Mit ansehnlichen Erfolgen im Jahr 2025 rechnet der Finanzblogger Anthony Di Pizio von „The Motley Fool“. Die Bewertung von Nvidia, mittlerweile ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion