Bisher waren die Einzelhändler mit den Umsätzen zur Weihnachtszeit eher unzufrieden. Der Dezember startete vergleichsweise schwach und manche Aktie erlebte auch einen spürbaren Dämpfer. Nun sprach der Handelsverband HDE am Sonntag davon, dass eine Umfrage unter 300 Handelsunternehmen ein etwas freundlicheres Bild zeige. Die vierte Adventswoche verlief demnach häufig besser als die vorherige Woche.
Nicht überall herrscht bereits beste Stimmung und über die Hälfte der befragten Unternehmen scheint noch unzufrieden zu sein. Doch an der Börse ...
Schon seit einer ganzen Weile hat der Westen Russland als Reaktion auf den brutalen und völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit diversen Sanktionen überzogen. Davon betroffen sind auch hiesige Autohersteller wie BMW. Deren Produkte sollen eigentlich nicht mehr den Weg nach Russland finden.
Der „Business Insider“ berichtete kürzlich allerdings darüber, dass wohl trotz bestehender Sanktionen etwa 100 hochwertige Fahrzeuge von BMW (DE0005190003) ihren Weg in die russische Föderation gefunden haben. Dies bestätigte das ...
Der Platinpreis zeigt sich zu Wochenbeginn mit erfreulichen Zahlen. Aktuell liegt der Kurs bei 941 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,7 % gegenüber dem Wochenschluss von 925 US-Dollar entspricht. Auch im Vergleich zu den letzten fünf Handelstagen ist ein Plus von 1,4 % zu verzeichnen. Diese positive Entwicklung unterstreicht die Attraktivität von Platin für Anleger, die auf Stabilität und Wachstum setzen. Wichtige Einflussfaktoren wie die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve und die allgemeine Marktentwicklung spielen hierbei eine zentrale ...
Der Goldpreis notiert aktuell bei 2618 US-Dollar und verzeichnet damit ein leichtes Minus von -0,12 % im Vergleich zum Handelsschluss der letzten Woche (2621 US-Dollar). Auf Wochensicht ergibt sich ein Rückgang um -1,5 %. Während sich der Preis kurzfristig volatil zeigt, blicken Analysten auf bedeutende langfristige Trends, die den Markt nachhaltig beeinflussen könnten. Besonders die prognostizierte Spitze in der globalen Goldproduktion im kommenden Jahr, gefolgt von einem Rückgang ab 2025, gibt Anlass zur Sorge. Doch was bedeutet das für Anleger und ...
Zum 1. Januar 2025 treten diverse Änderungen im Umsatzsteuerrecht in Kraft. Die umfassendsten Auswirkungen ergeben sich durch die Reform der Kleinunternehmerbesteuerung. Allerdings wurden nicht alle ursprünglich geplanten Änderungen umgesetzt, einige nur in geringerem Umfang.
Geplante und fallengelassene Änderungen
Im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens wurden einige seit Langem unionsrechtlich gebotene Regelungen nicht umgesetzt. Dies betrifft:
- Steuerbefreiung von Leistungen im Bereich von Sport und Körperertüchtigung
- ...
Die Netflix-Aktie blickt auf ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Der Aktienkurs konnte sich um mehr als 80 Prozent verbessern und dabei sogar neue Bestmarken erreichen. Längst in Vergessenheit geraten sind damit die zeitweise rückläufigen Nutzerzahlen aus dem Jahr 2021. Das Unternehmen hat sich erfolgreich gewandelt und will auf den jüngsten Erfolgen weiter aufbauen, und das nicht zuletzt mit frischen und vor allem exklusiven Inhalten.
Anzeige:
Schwer profitierten konnte Netflix (US64110L1061) davon, dass das Abo-Modell im Laufe der letzten ...
Die Sparpläne von Volkswagen sorgten in den letzten Wochen für hitzige Diskussionen. Von Seiten der Arbeitnehmer kam oft der Vorwurf, dass zu viel bei den Angestellten und zu wenig bei den Führungskräften gespart werden würde. Mercedes-Benz muss sich derartige Vorwürfe zumindest bei der jüngst verkündeten Maßnahme nicht gefallen lassen.
Anzeige:
Die Krisenstimmung im Sektor bekommt Mercedes-Benz (DE0007100000) schon seit Längerem zu spüren. Die Kosten sollen in den nächsten Jahren um mehrere Milliarden Euro ...
Die USA standen in der vergangenen Woche an den Börsen klar im Vordergrund. Es war vor allem die US-Notenbank Fed, welche den Ton angab und zunächst für schlechte Stimmung sorgte. Lediglich zwei Zinssenkungen stelle Fed-Chef Jerome Powell für das kommende Jahr in Aussicht. Analysten rechnete eigentlich mit doppelt so viel. Kurz vor dem Wochenende konnte dann das Abwenden eines Shutdowns noch einmal für Aufatmen sorgen und auch in Sachen Zinsen gab es zumindest Erleichterung zu verspüren.
Anzeige:
Die jüngsten Inflationsdaten in den ...
Broadcom und Adobe dominierten die letzte Börsenwoche. Einer überzeugte mit einem starkem KI-Potenzial, während der andere mit einem schwachen Ausblick enttäuschte. In den USA rutschen die Versicherungsaktien immer mehr in das Interesse der Anleger.
In der letzten Woche hat besonders der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank für ein positives Marktumfeld gesorgt. Dies sorgte auch im DAX für ein neues Rekordhoch, obwohl die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland dies nicht reflektiert. Doch der Rückgang der Zinsen konnten die ...
Selbst in dieser eigentlich besinnlichen Zeit haben die Menschen kaum Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen. Dafür sorgte am Wochenende ein feiger Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, der noch für viel Diskussionsstoff sorgen dürfte. An der Börse wird das Ganze nicht allzu viele Auswirkungen haben, doch auch dort ist von zarter Besinnlichkeit momentan wenig zu spüren.
Bei Tesla (US88160R1014) etwas spielt sich derzeit nach einem fulminanten Höhenflug eine recht harsche Korrektur ab. Bis auf 488,54 US-Dollar im Hoch stürmte der Titel ...
Wir sind nicht traurig. Wir sind wütend.
Köln, Hannover, Essen, Ludwigshafen, Berlin, Hamburg, Dresden, Würzburg, Brokstedt, Duisburg, Mannheim, Solingen, München, Magdeburg.
Deutschland ist seit jeher ein weltoffenes Land, das vom Austausch der Kulturen und Volkswirtschaften lebt. Nach China und Amerika ist Deutschland das drittgrößte Exportland der Welt. Wir leben davon und beziehen unseren Wohlstand daraus, dass wir gute Beziehungen zu unseren Nachbarn und allen Ländern in der Welt haben. Innerhalb Europas sind wir die ...
Die Edelmetallmärkte zeigten in dieser Woche ein geteiltes Bild: Während Platin einen leichten Zuwachs von 0,29 % verzeichnete und bei 925 US-Dollar notierte, fiel Palladium um 3,4 % auf 919 US-Dollar. Auch im Monatsvergleich bleiben die Ergebnisse unterschiedlich: Platin verlor 2,4 %, Palladium sogar 5,5 %. Diese Zahlen spiegeln eine komplexe Gemengelage wider, die von geopolitischen Risiken, spekulativen Marktpositionen und sich verändernden Nachfragemustern geprägt ist. Doch wie ist die Lage genauer zu bewerten, und welche Faktoren treiben die Preise dieser ...
Noch vor Jahresende wollte Novo Nordisk neue Studiendaten zum in Entwicklung befindlichen Abnehmmedikament CagriSema vorstellen. Dieses Versprechen konnte das Unternehmen auch einlösen. Am Freitag erhielten die Anleger einen Blick darauf, wie sich das Präparat bisher schlägt. Doch was sie zu sehen bekamen, wollte ihnen nicht recht schmecken.
Anzeige:
Erwartet wurde an den Märkten, dass Patienten mit CagriSema im Schnitt etwa 25 Prozent an Gewicht verlieren würden. Berichtet hat Novo Nordisk (DK0062498333) nun aber lediglich über einen Gewichtsverlust ...
Bei Volkswagen geht nach den ersten Großdemos die Tarifverhandlung in die nächste Runde. IG Metall hofft auf Einigung vor Weihnachten, während Volkswagen nicht von den eigenen Forderungen abweicht.
Wenn es nach der IG Metall gehen würde, dann wären die Tarifverhandlungen bei Volkswagen (DE0007664039) bereits längst abgeschlossen. Für die Gewerkschaft ist die Sturheit des Konzerns schwer nachvollziehbar und sorgt für Unverständnis. In Hannover treffen sich die beiden Parteien erneut zu einer nächsten Runde in den Tarifverhandlungen. ...
Gold und Silber haben sich in der vergangenen Woche schwächer entwickelt und mussten beide Verluste hinnehmen. Gold rutschte um 1,1 % ab und schloss bei 2621 US-Dollar, während Silber mit einem Rückgang von 3,5 % bei 29,48 US-Dollar aus der Handelswoche ging. Auch die Monatsbilanz fällt bislang negativ aus, wobei Gold bei -1,1 % und Silber bei -3,6 % steht. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Stabilität und Attraktivität der beiden Edelmetalle auf.
Anzeige:
Der Goldpreis hat in den letzten Wochen einen ...
Tesla-Chef Elon Musk scheint es gelungen zu sein, sämtliche seiner Skeptiker eines Besseren belehrt zu haben. Quartalszahlen lagen zuletzt über den Erwartungen und regelrecht abgefeiert wurde an der Börse das Ergebnis der US-Wahlen sowie die Nominierung von Musk als Sonderberater der kommenden US-Regierung.
Anzeige:
Die Aktie von Tesla (US88160R1014) holte danach nicht nur dazu aus, Verluste aus der Vergangenheit wieder aufzuholen. Sie konnte sogar gleich neue Rekorde aufstellen, den Kurs bis auf rund 460 Euro im Hoch anschwellen lassen und die ...
Tencent nimmt Stück für Stück Fahrt auf im operativen Geschäft. Während die meisten Anleger aus China fliehen, hat der Technologiekonzern seine Bodenbildung bereits wieder verlassen und beginnt zu seiner alten Profitabilität zurückzukehren. Im kommenden Jahr gibt es zudem Rückenwind aus dem Videospielemarkt, wo die Chinesen derzeit einen grossen Erfolg feiern.
Mit Path of Exile 2 hat Tencent (KYG875721634) einen neuen Mega-Hit in der Tasche. Das Spiel befindet sich aktuell in der Early Access Phase, wo die Community sich das Spiel ansehen und ...
Der Automobilherstellerverband ACEA stellte am Donnerstag Absatzzahlen aus dem EU-Raum für den November zu, die einmal mehr kein schönes Bild zeigten. 869.816 Neuzulassungen wurden im vergangenen Monat verzeichnet und damit 1,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zudem zeigte sich erneut eine klare Schwäche bei Elektroautos. Bei den einzelnen Herstellern gab es aber durchaus Lichtblicke.
Anzeige:
So zeigt die Erhebung etwa, dass der japanische Hersteller Toyota (JP3633400001) seine Verkaufszahlen in der EU im letzten Monat um respektable 17,3 Prozent bis auf ...
Über mangelnde Auftragseingänge kann Rheinmetall schon seit Jahren nicht mehr klagen und die Bücher füllen sich munter weiter. Nun meldete das Düsseldorfer Unternehmen, sich an gleich zwei Großaufträgen der Bundeswehr zu beteiligen. Als Partner treten Blackned und KNDS in Erscheinung. Insgesamt soll das Auftragsvolumen allein für Rheinmetall bei 1,7 Milliarden Euro liegen.
Anzeige:
Dafür sollen in einem ersten Auftrag IT-Systeme bei allen Fahrzeug- und Plattformsystemen der Landstreitkräfte integriert werden. Bis zur ...
Schon seit einer Weile ist Adnoc damit beschäftigt, Anteile von Covestro einzusammeln und die vollständige Übernahme des Chemieriesen über die Bühne zu bringen. Das ursprüngliche Ziel, 50 Prozent zuzüglich einer Aktie zu erhalten, wurde schon nach Ende der ersten Annahmefrist im November überflügelt, als die Schwelle von 70 Prozent erreicht wurde. Nun endete eine weitere Angebotsfrist.
Anzeige:
Unverändert bot Adnoc 62 Euro je Aktie und konnte damit offenbar eine ganze Reihe an Anlegern überzeugen. Bis auf 91,3 Prozent konnte ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion