Die HORNBACH Holding muss sich einen neuen Finanzchef suchen. Karin Dohm werde spätestens zum 31. März auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheiden, teilte HORNBACH am Montag im pfälzischen Bornheim mit. Vorstandschef ...
Die dortige Wettbewerbsbehörde TFTC werde dem im Mai bekanntgegebenen Verkauf des Food-Panda-Geschäfts in Taiwan nicht freigeben, teilte das Unternehmen über die Weihnachtsfeiertage mit. Der US-Fahr- und Lieferdienst Uber ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Delivery Hero vorbörslich schwach - Food-Panda-Verkauf untersagtEin Rückschlag beim geplanten Verkauf des Food-Panda-Geschäfts in Taiwan hat die Aktien von Delivery Hero am Freitag vorbörslich einbrechen lassen. Auf Handelsplattform ...
Nach einer sehr starken Erholung im Jahr 2023 haben sich Unternehmensanleihen im Jahr 2024 dank der robusten Profitabilität der Unternehmen stark entwickelt. In einem gedämpften Wachstumsumfeld blieben die Fundamentaldaten der Unternehmen ...
Von Andreas Kißler DOW JONES--Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat der gescheiterten Ampelkoalition eine Mitverantwortung für die anhaltende Rezession gegeben und vor einem Reformstillstand im Falle einer künftigen großen Koalition gewarnt. "Die ...
FRANKFURT/ZUG (dpa-AFX) - Der vor der Übernahme stehende Kunststoffkonzern Covestro fliegt am heutigen Freitag aus dem deutschen Aktienleitindex DAX. Grund für die außerplanmäßige Änderung ...
BERLIN (dpa-AFX) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt am Freitag seine Entscheidung zur Auflösung des Bundestags bekannt. Es gilt als sicher, dass er der Bitte von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) folgen wird, das Parlament aufzulösen. Dann wird ...
Eine Kreditkarte ist heutzutage fast unverzichtbar, egal ob für Online-Einkäufe, Reisen oder Notfälle. Doch welche kostenlosen Kreditkarten sind die besten, ...
OSNABRÜCK (dpa-AFX) - "Neue Osnabrücker Zeitung" zu Lindners Flüchtlingsaussage:"Auch wenn Lindner eigentlich nur auf bestehende Regeln verweist und keinen sofortigen Entzug des Bleiberechts fordert, stößt er dennoch in dasselbe Horn wie mancher Unionspolitiker, ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu Warnsignale aus Syrien:"Die neue islamistische Führung in Damaskus versucht die Kontrolle über das Land zu gewinnen (.) Während offenbar mehrere Rebellengruppen bereit sind, sich in staatliche ...
COTTBUS (dpa-AFX) - "Lausitzer Rundschau" zur Wahlwerbung der Parteien:"Was macht man, wenn man in den Umfragen hoffnungslos hinten liegt und einen unpopulären Spitzenkandidaten hat? Man versteckt ihn. Das hat bei der Landtagswahl in Brandenburg gut geklappt. ...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - "Münchner Merkur" zu Magdeburg:"Eine bessere Nation wollten die Deutschen nach von ihnen angerichteten Schrecken des Weltkriegs werden, freundlich zu Flüchtlingen und misstrauisch gegenüber jeder Form staatlicher Überwachung. Doch ...
LEIPZIG (dpa-AFX) - "Leipziger Volkszeitung" zu Sudan/Welthungerhilfe:"Die Folgen des Bürgerkriegs im Sudan sind mit Blick auf die Zahl der betroffenen Menschen und das Ausmaß des Elends weitaus größer als diejenigen der drei Krisenherde Ukraine, Gaza ...
REUTLINGEN (dpa-AFX) - "Reutlinger General-Anzeiger" zu Normenkontrollrat:"Die Folge des Personalmangels auf den Ämtern ist, dass vieles liegen bleibt. Projekte verzögern sich und werden teurer. Das kann sich Deutschland nicht mehr leisten. Deshalb drängt ...
In keinem Fall würden mehr als 10 Millionen Papiere erworben, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Zweck des Aktienrückkaufs sei die Einziehung der zurückgekauften Anteilscheine und die damit verbundene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft.
Der Dow Jones beendete den Donnerstagshandel nahezu unverändert (plus 0,07 Prozent) bei 43.325,80 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 19,370 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete ...
2 Stunden 5 Minuten ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion