OFFENBACH (dpa-AFX) - Ein neues Gefahrenportal soll die Bevölkerung in Deutschland künftig besser auf Naturgefahren und Extremwetterereignisse vorbereiten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt das Naturgefahrenportal am Freitag (10.30 Uhr) in seiner ...
DOW JONES--Der Bund-Future notiert im Frühhandel am Freitag 9 Ticks niedriger bei 130,21 Prozent. Gestartet war er in der Nacht mit 130,15 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei 130,27, das -tief bei 129,93 Prozent. Umgesetzt wurden 11.989 Kontrakte. ...
DOW JONES--Der Bund-Future notiert im Frühhandel am Freitag 9 Ticks niedriger bei 130,21 Prozent. Gestartet war er in der Nacht mit 130,15 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei 130,27, das -tief bei 129,93 Prozent. Umgesetzt wurden 11.989 Kontrakte. ...
DOW JONES--Gut behauptet zeigen sich die DAX-Futures am frühen Freitagmorgen. Der Juni-Kontrakt steigt gegen 05.36 Uhr 43,0 Punkte auf 20.919,0. In den Handel gegangen war er mit 20.698,0. Das Tageshoch liegt bislang bei 20.932,0 und das Tagestief bei ...
KÖLN (dpa-AFX) - "Kölner Stadt-Anzeiger" zu Koalitionsvertrag:"Bei manchen Themen im Vertrag von Union und SPD ist die Uneinigkeit offenbar so groß, dass die Koalitionäre eine Einigung gar nicht erst versuchen. Optimisten können hoffen, dass die Koalitionäre ...
NÜRNBERG (dpa-AFX) - "Nürnberger Zeitung" zu Koalitionsvertrag:"Über den Koalitionsvertrag heißt es: "Ganz wichtig ist, dass der Politikwechsel, soweit man davon sprechen kann, bei der Basis ankommt. Und nicht nur dort. Wirtschaft und Industrie sind nun ...
AUGSBURG (dpa-AFX) - "Augsburger Allgemeine" zu Koalitionsvertrag:"Immerhin, den Führerschein will die Regierung vergünstigen. Das muss man anerkennen. Echte Generationengerechtigkeit aber ist mehr als ein paar Zuschüsse. Im Falle dieser Regierung hieße ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Rundschau" zu Klimaschutz/Koalitionsvertrag:"Eine neue "Fortschrittskoalition"? Es ist gut, den Mund am Anfang nicht allzu voll zu nehmen, anders als die Ampel-Bundesregierung vor drei Jahren. Trotzdem: Die künftige, ...
LANDSHUT/STRAUBING (dpa-AFX) - "Landshuter Zeitung/Straubinger Tagblatt" zu Koalitionsvertrag:"Echte Generationengerechtigkeit ist mehr als ein paar Zuschüsse. Im Falle dieser Regierung hieße das vor allem: zu erklären, wie man die riesigen Schuldenberge ...
KIEW (dpa-AFX) - Die Ukraine wirft dem russischen Militär die Erschießung von vier weiteren ukrainischen Soldaten nach ihrer Gefangennahme vor. Ein von einer Drohne aufgenommenes Video dokumentiere dieses Kriegsverbrechen, schrieb der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte ...
"Jobs mit Impact" sind berufliche Tätigkeiten, bei denen das Hauptziel darin besteht, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft oder Umwelt zu leisten. Im Gegensatz zu traditionellen Berufen, die primär auf Profitmaximierung ...
Smart Mobility steht für die Integration moderner Technologien in Verkehrssysteme, um Mobilität effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei werden digitale Technologien genutzt, um Fahrzeuge, ...
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem fulminanten Aufschwung vom Vortag haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Der Dow Jones Industrial schloss 2,50 Prozent tiefer bei 39.593,66 Punkten. Der ...
Der S&P 500 notierte im NYSE-Handel zum Handelsende um 3,46 Prozent schwächer bei 5.268,05 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 41,124 Bio. Euro. In den Handel ging ...
Am Donnerstag verbuchte der NASDAQ 100 via NASDAQ zum Handelsende Verluste in Höhe von 4,19 Prozent auf 18.343,57 Punkte. Zuvor ging der NASDAQ 100 2,71 Prozent leichter bei 18.626,11 Punkten ...
Die weltweit bekannteste und größte Kryptowährung fiel am Abend auf der Handelsplattform Bitstamp teils unter die Marke von 79.000 US-Dollar. Mit dem Erholungsaufschwung der US-Börsen am Vorabend war der
2 Stunden 36 Minuten ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion