Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt und steht nun bei 2,75 Prozent. Dies ist eine Maßnahme, um die Konjunktur zu stützen, indem Kredite günstiger werden. Doch was bedeutet das für Sparer, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, insbesondere wenn man noch über 3 % Zinsen erzielen möchte? ...
CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple hat das wichtige Weihnachtsquartal trotz eines Rückgangs im iPhone-Geschäft mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Zuwächse bei Mac-Computern, iPads und im Dienstleistungsgeschäft glichen das ...
Verkehrsschilder unterliegen dem Sichtbarkeitsgrundsatz
Für Straßenverkehrsschilder in Deutschland gilt der sogenannte Sichtbarkeitsgrundsatz, wonach der Gesetzgeber verpflichtet ist, die Verkehrsschilder so zu platzieren, dass sie vom Verkehrsteilnehmer ...
Der Vorfall habe sich in einem Munitionslager von Rheinmetall Expal Munitions in Javalí Viejo in der Region Murcia ereignet, teilte der spanische Notdienst mit. Eines der Opfer sei schwer verletzt. Eine Mitteilung ...
Für Intel ist das vierte Geschäftsquartal des Fiskaljahres 2024 mit einem Gewinnrückgang zu Ende gegangen. Das Ergebnis je Aktie summierte sich auf 0,13 US-Dollar nach einem EPS von 0,630 US-Dollar im Vergleichszeitraum ...
• Nikola wurde 2014 gegründet • Das Unternehmen geriet 2020 wegen Betrugsvorwürfen in die Schlagzeilen • Finanzielle Schwierigkeiten prägen die Situation
Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung in New York 1,0429 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0403 (Mittwoch: 1,0396) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9612 (0,9619)
PANAMA-STADT (dpa-AFX) - Panamas Präsident José Raúl Mulino hat jegliche Verhandlungen mit den USA über den Panamakanal ausgeschlossen. "Panamas Souveränität über den Kanal ist klar, es gibt keine Diskussion über dieses Thema. Die Seele eines Landes steht ...
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstag seinen jüngsten Abwärtstrend gestoppt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung in New York 1,0429 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0403 (Mittwoch: 1,0396) Dollar festgesetzt ...
BERLIN (dpa-AFX) - Dreieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl legt die SPD nach einer Umfrage in der Wählergunst zu, während die Union leichte Einbußen verzeichnet. In der Sonntagsfrage des aktuellen Insa-"Meinungstrends" im Auftrag der "Bild" steigern ...
Der Goldpreis ist am Abend gestiegen. So gewann der Goldpreis um 20:41 Uhr 1,19 Prozent auf 2.792,65 US-Dollar hinzu. Gestern lag der Preis bei 2.759,72 US-Dollar.Daneben verstärkt sich der Silberpreis ...
An der Wall Street ist wieder breiter Optimismus zu spüren, und die wichtigsten US-Indizes stehen kurz vor dem Ende der Sitzung im Plus (SP 500: +0,5 %, Nasdaq 100: +0,1 %, DJIA: +0,6 %, Russell 2000: +1,3 %).
• Sorge über politische Veränderungen • Bernstein-Analysten dennoch optimistisch für EU-Pharmasektor • Solides Wachstum und starke Barmittelgenerierung erwartet
Sorgen über mögliche Belastungen durch die Gesundheitspolitik ...
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Donnerstag ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Nach der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) baute der EuroStoxx 50 seine ...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - In Nordrhein-Westfalen wird es für sechs Monate ein Genehmigungsmoratorium für Windkraftanlagen außerhalb bestimmter Planungszonen geben. Das hat der Landtag mit den Stimmen der schwarz-grünen Regierungsfraktionen beschlossen. Das ...
• DeepSeek besticht durch Kosteneffizienz und Leistungsfähigkeit • Das chinesische KI-Modell könnte für NVIDIA zu einer großen Gefahr werden • Es stellt die hohen Investitionskosten etablierter Tech-Giganten infrage
Seit ...
39 Minuten 22 Sekunden ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion