FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem beeindruckenden Rekordlauf des DAX hat dieser am Donnerstag nochmals zugelegt. Der deutsche Leitindex stieg gegen Mittag um 0,3 Prozent auf 21.314 Punkte, ein neuerliches Rekordhoch blieb dem Leitindex ...
Der DAX stieg 0,11 Prozent höher bei 21.277,58 Zählern in den Donnerstagshandel ein. Auch im weiteren Verlauf zeigt sich das Börsenbarometer mit moderaten Zuschlägen.
DOW JONES--Mehr Migration könnte nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) das Potenzialwachstum der deutschen Wirtschaft deutlich erhöhen. Aktuelle Berechnungen zeigten, dass ohne Migration die Wachstumsrate des Potenzials ...
Die Sanktionsdrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen Russland und seine Geschäftspartner könnten nach Einschätzung von Rabobank-Analysten auch die EU betreffen. "Sie könnten auch die EU erfassen, die - aus staatspolitischer ...
DOW JONES--Nach den starken Schwankungen zum Jahresstart fehlten den Anleihen jüngst die Impulse. Am Donnerstag handelt der Bund-Future im Verlauf leicht höher. Der März-Kontrakt steigt um 13 Ticks auf 131,87 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei ...
DOW JONES--Nach den starken Schwankungen zum Jahresstart fehlten den Anleihen jüngst die Impulse. Am Donnerstag handelt der Bund-Future im Verlauf leicht höher. Der März-Kontrakt steigt um 13 Ticks auf 131,87 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei ...
Doch laut dem Facebook-Konzern Meta Platforms hat das einen einfachen Grund: Die Accounts für den Präsidenten, die First Lady und den Vizepräsidenten wurden an die neuen Amtsinhaber übertragen.
Von Edith Hancock DOW JONES--Das revidierte "Pay-or-Consent"-Werbemodell des Facebook-Mutterkonzerns Meta Platforms steht weiterhin in der Kritik. Der Europäische Verbraucherverband hat die Europäische Union aufgefordert, gegen das Modell wegen der ...
Als wichtigsten Grund dafür nannte der Hersteller in einer Mitteilung vom Donnerstag die Unsicherheiten wegen der neuen US-Regierung. US-Präsident Donald Trump erwägt die Streichung unter anderem von Subventionen für E-Autos. ...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stellt am Donnerstag (13.00 Uhr) ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn vor. Verhandlungsauftakt ist nächste Woche Dienstag, Warnstreiks drohen Fahrgästen ...
DAVOS (dpa-AFX) - Drei Tage nach seinem Amtsantritt spricht US-Präsident Donald Trump an diesem Donnerstag (17.00 Uhr) vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Mit Spannung erwarten Unternehmer und Politikgrößen, ob sich ...
STUTTGART (dpa-AFX) - "Stuttgarter Nachrichten" zum Rekord bei Rüstungsexporten:"Es wäre wünschenswert, dass die Staaten ihr Geld in Infrastruktur, Forschung, Bildung oder das Gesundheitswesen investieren könnten. Doch die Realität sieht anders aus. Daher ...
HEIDELBERG (dpa-AFX) - "Rhein-Neckar-Zeitung' zu AfD/Verbotsantrag:"Von Lenin stammt das Bonmot, dass ein Deutscher, der auf dem Bahnhof eine Revolution anzetteln wolle, zuerst einmal eine Bahnsteigkarte kauft. Auch wenn es keine Bahnsteigkarten mehr ...
NÜRNBERG (dpa-AFX) - "Nürnberger Nachrichten" zu Steuerplänen der Parteien:"Die AfD will Spitzenverdiener und Vermögende am massivsten entlasten. Niedrigverdiener will die AfD kaum ent-, teils sogar mehr belasten. Die FDP folgt bei den Parteien, die vor ...
ULM (dpa-AFX) - "Südwest Presse" zum Messeranschlag von Aschaffenburg:"Dieser Anschlag wird den Wahlkampf weiter verändern. Zurecht. Denn sollten sich die Erkenntnisse bestätigen, dass der Täter aus Afghanistan bereits ausreisepflichtig war, müssen wir ...
51 Minuten 6 Sekunden ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion