Der Fall Kilmar Armando Ábrego García, der fälschlicherweise aus den USA nach El Salvador deportiert wurde, sorgt weiterhin für hitzige Debatten – nicht nur im juristischen Bereich, sondern auch hinsichtlich der grundsätzlichen Gewaltenteilung und des Rechtsstaatsprinzips in den Vereinigten Staaten. Der heutige Oval Office-Besuch von Präsident Donald Trump und El Salvadors Präsident Nayib Bukele hat neue Dimensionen in diesen Konflikt gebracht.
Jüngste juristische Entwicklungen und die umstrittene Umsetzung des Supreme ...
US-Präsident Donald Trump rudert bei seinen drakonischen Zöllen immer weiter zurück. Nachdem solche für alle Länder außer China für 90 Tage außer Kraft gesetzt wurden, gab es zum Wochenende nun noch Ausnahmen für die Einfuhr von Computern sowie dazugehörigen Chips und Anlagen zur Herstellung selbiger. Das sorgte für Erleichterung und erste Indikatoren sprechen für eine muntere Rallye am Montag.
Anzeige:
Nach zuvor teils heftigen Ausschlägen gen Süden erkennt mancher Anleger freilich schon eine ...
Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenbeginn stabil: Am Montagmorgen liegt er bei 3234 US-Dollar und verzeichnet damit ein leichtes Minus von -0,06 % im Vergleich zum Freitagsschlusskurs von 3236 US-Dollar. Rückblickend auf die vergangenen fünf Handelstage ergibt sich jedoch ein deutlicher Anstieg um 6,4 %. Getragen wird diese Entwicklung vor allem von einer anhaltend hohen Nachfrage – insbesondere aus China. Angesichts geopolitischer Spannungen und ökonomischer Unsicherheiten bleibt das Edelmetall ein bevorzugter Sicherungshafen für ...
Anfang Januar bot ein Konsortium aus dem Salzgitter-Großaktionär Günter Papenburg und dem Recycler TSR noch 18,50 Euro je Anteilsschein, um Salzgitter übernehmen zu können. Das war damals noch ein recht großzügiges Angebot oberhalb des tatsächlichen Aktienkurses. Seither hat sich aber einiges getan und nun teilte Salzgitter mit, seine Zukunft lieber eigenständig anzugehen.
Anzeige:
Die Übernahme ist damit erst einmal vom Tisch, und das dürfte viel mit der Entwicklung des Aktienkurses von Salzgitter (DE0006202005) zu tun ...
Broadcom nutz die schwachen Kurse für ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm. Modehändler Zalando treibt die Umstrukturierung weiter voran und streicht in Berlin 450 Stellen.
Am gestrigen Handelstag hat der Halbleiterhersteller Broadcom (US11135F1012) ein Aktienrückprogramm in Höhe von rund 10 Milliarden US-Dollar angekündigt. Dabei nutzt Broadcom die günstigen Aktienkurse aus wird mit sofortiger Wirkung mit dem Rückkaufprogramm starten. Dieses soll sowohl über den offenen Markt als auch über privat ausgehandelte Transaktionen ...
Der Silberpreis startet schwächer in die neue Handelswoche. Aktuell notiert er gegen 9 Uhr bei rund 32,00 US-Dollar je Feinunze und verzeichnet damit ein leichtes Minus von -0,64 % im Vergleich zum Freitagsschlusskurs von 32,21 US-Dollar. Trotz des verhaltenen Wochenbeginns zeigt sich auf Wochensicht eine positive Entwicklung: In den letzten fünf Handelstagen konnte der Silberpreis um 4,9 % zulegen. Der Kurs bewegt sich damit zwar noch unterhalb des aktuellen Jahreshochs, doch die Dynamik bleibt bemerkenswert. Silber bleibt im Fokus – nicht zuletzt durch das strategische ...
Vor Kurzem erst sorgte Nintendo bei der Ankündigung der neuen Spielekonsole Switch 2 für einen kleinen Schock unter Spielern. Das Gerät sowie dazugehörige Spiele wurden zwar allgemein wohlwollend aufgenommen. Die Preise wollten vielen aber nicht recht gefallen. Hierzulande geht das Gerät ab Anfang Juno für rund 470 Euro an den Start.
Damit wäre Nintendos Konsole etwas teurer gewesen als die PlayStation 5 von Sony (JP3435000009). Letztere ist zwar nicht mobil nutzbar, verfügt aber über deutlich mehr Leistung. Der Vergleich bietet sich an ...
In Sachen Pkw hat sich Mercedes-Benz vom Volumenmarkt bereits verabschiedet. A-Klasse und B-Klasse stehen kurz vor dem Aus und ein Ersatz dafür ist nicht vorgesehen. Wer Mercedes fahren möchte, muss in Zukunft schlicht etwas tiefer in die Tasche greifen. Dies wird wohl auch bei der hochprofitablen Van-Sparte gelten. Dort scheint der Konzern ebenfalls den Abschied von Einsteigermodellen vorzubereiten und stattdessen verstärkt auf mittlere und große Modelle zu setzen.
Anzeige:
Darüber berichtete das „Handelsblatt“ unter Verweis auf mit der ...
Jedem ist wohl schon einmal ein Lieferwagen von Amazon unter die Augen gekommen, da jene tagtäglich durch europäische Städte fahren und den Kunden ihre heiß erwarteten Pakete bringen. Was liegt da näher, als die Präsenz für andere Zwecke zu nutzen? Amazon scheint diesen Vorteil zum Wohle der Allgemeinheit ausspielen zu wollen.
Anzeige:
Wie das Unternehmen jüngst verkündete, ging kürzlich ein Pilotprojekt zu Ende, bei dem über 100 Fahrer von Amazon (US0231351067) mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) ...
Keiner kommt davon. Wer die Zölle als amerikanisches Problem ansieht, wird heute früh von den Preiserhöhungen bei Sony für Europa negativ überrascht. Perfektes Timing bei Holcim. Das Nordamerikageschäft wird auf dem Höhepunkt der protektionistischen Trump-Politik abgespalten. Burkhalter legte starke Zahlen für 2024 vor. Der Spezialist für Gebäudetechnik schlägt eine Dividendenerhöhung um 9 % vor.
Eitel Sonnenschein in Asien zum Wochenbeginn. In der Region steigen im Verlauf der heutigen Sitzung alle Benchmarks, wobei ...
Ein Mietwertgutachten ist ein unverzichtbares Instrument, um den ortsüblichen Mietpreis einer Immobilie zu ermitteln. Es schafft Transparenz und eine solide Basis, nicht nur für Marktteilnehmer, sondern auch für die Vergabe von staatlichen Mietzuschüssen. Durch die objektive Bewertung fließen wichtige Faktoren wie Lage, Ausstattung und Zustand der Immobilie in die Entscheidung ein.
Was ist ein Mietwertgutachten?
Ein Mietwertgutachten dient der Ermittlung des marktüblichen Mietpreises einer Immobilie. Dabei werden zentrale Aspekte ...
Die USA knicken bei ihren einst brutalen Zollankündigungen immer weiter ein. Nachdem US-Präsident Donald Trump für sämtliche Länder außer China zunächst eine 90-tägige Gnadenfrist auf den Weg brachte, kündigte er am Freitagabend nun auch Ausnahmen für Einfuhren aus China an. Computer und dazugehörige Chips sowie Smartphones und Maschinen zur Chipfertigung sind von den Zöllen ausgenommen.
Ob es sich dabei um eine dauerhafte Maßnahme handelt oder nicht, ist der Ankündigung nicht zu entnehmen. Dennoch ist das Ganze ...
Während Gold und Silber weiter auf hohem Niveau performen, hinken Platin und Palladium der Entwicklung hinterher. Dennoch schlossen beide Metalle die Woche im Plus. Platin notiert bei 944 US-Dollar mit einem Wochengewinn von 2,6 %, während Palladium mit 916 US-Dollar ein bescheidenes Plus von 0,2 % erzielte. Auf Monatssicht ergibt sich damit ein Minus von 4,9 % für Platin und 7,5 % für Palladium. Die Marktteilnehmer blicken gespannt auf technologische Entwicklungen und strukturelle Veränderungen, die die Zukunft der sogenannten PGMs – der ...
Apple ist aufgrund der Korrektur durch die Zollankündigungen nicht mehr das wertvollste börsennotierte Unternehmen. Zölle könnten für einen Verlust der Wettbewerbsfähigkeit führen.
Der gesamte US-Technologiemarkt korrigierte in der letzten Börsenwoche stark. Grund hierfür waren die ambitionierten Zollankündigungen von US-Präsident Trump. Während er durch die neuen Strafzölle ausländische Unternehmen zwingen möchte mehr Produkte auch in den USA zu produzieren und dadurch mehr Arbeitsplätze zu schaffen, ...
Trumps sprunghafte Zollpolitik hat in dieser Woche klar den Ton an den Märkten angegeben. Nach einem veritablen Crash wurde die Einführung neuer Zölle zunächst um 90 Tage nach hinten verschoben. Im Falle von China gilt dies aber nicht. Gegenseitige Zölle sorgen dafür, dass Exporte sich kaum noch lohnen dürften. Was als nächstes passieren mag, bleibt ungewiss. Klar festhalten lässt sich aber, dass Trump die Märkte mit einer enormen Unsicherheit überzogen hat.
Anzeige:
Das Vertrauen der Märkte in die USA ist ...
Die Edelmetalle Gold und Silber haben zum Wochenausklang deutlich zugelegt und die Woche mit eindrucksvollen Gewinnen abgeschlossen. Gold erreichte ein neues Allzeithoch und ein Wochenplus von 6,6 %. Silber legte mit 9,0 % auf 32,21 US-Dollar sogar noch stärker zu. Trotz kurzfristiger Volatilität zeigt sich Gold im laufenden Monat mit +3,6 % positiv, während Silber bislang immer noch ein kräftiges Monatsminus von -5,4 % verbucht.
Anzeige:
Ein besonders starkes Signal für Gold (TVC:GOLD) kam in dieser Woche von der Schweizer Großbank ...
Airbus startete etwas holprig in das laufende Jahr, wenn es um die Absatzzahlen geht. Hinter den Konkurrenten Boeing fiel man zeitweise zurück, nachdem dort das eine oder andere Problem bewältigt werden konnte. Im März hat die Lage sich nun aber wieder aufgehellt. 71 Flugzeuge konnten im vergangenen Monat an Kunden übergeben werden.
Anzeige:
Damit konnte Airbus (NL0000235190) Boeing wieder überholen und zudem die Auslieferungszahlen aus Januar und Februar deutlich übertreffen. Man scheint also wieder auf einem guten Weg zu sein und an ...
Die Wall Street Banken lieferten ein gemischtes, aber insgesamt positives Bild für das 1. Quartal. Im Hinblick auf das 2. Quartal hielt man sich jedoch zurück. Die Banker bleiben vorsichtig optimistisch, warnen aber vor den Auswirkungen des Zollregimes auf die US-Konjunktur.
Anzeige:
JPMorgan Chase (US46625H1005) enttäuschte nicht. Wie bereits am 09. April avisiert, fiel der Bericht für das 1. Quartal deutlich besser als prognostiziert aus. Der Umsatz sank im Jahresvergleich, aber nicht um -13 % auf 43,5 Mrd. US-Dollar, sondern auf 45,31 Mrd. US-Dollar, ...
Seit dem Beginn des KI-Booms ist ordentlich Bewegung in den Halbleitermarkt gekommen. Bis heute gibt es dabei viel Wachstum zu sehen, wovon aber nicht alle der Beteiligten gleichermaßen profitieren. Bei den Marktanteilen gibt es deutliche Verschiebungen und eine Wachablösung an der Spitze.
Das ist zumindest neuesten Erhebungen von Gartner zu entnehmen, über welche „zdnet.net“ berichtet. Demnach legte der Halbleitermarkt im vergangenen Jahr beim Umsatz um 21 Prozent auf 655,9 Milliarden US-Dollar zu. Zu weiten Teilen dafür verantwortlich war Nvidia ...
Zumindest kurzzeitig feierten die Märkte am Donnerstag, dass US-Präsident Donald Trump die allermeisten seiner zuvor angekündigten Zölle für 90 Tage pausierte. Dass er kurz zuvor noch zum Kauf von Aktien aufrief und damit eine saubere Marktmanipulation abgezogen haben könnte, soll hier kein Thema sein. Zunächst herrschte allgemeine Heiterkeit, was auch die Aktie von Apple zwischenzeitlich in die Höhe beförderte. Doch besonders viel Grund zur Freude gibt es hier eigentlich nicht.
Es dauerte nicht lang, bis die Aktionäre von Apple ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion