Der Palladiumpreis befindet sich aktuell unter starkem Verkaufsdruck. Am Freitagvormittag notiert das Edelmetall bei 925 US-Dollar und ist damit rund 3,9 % in den letzten 24 Stunden gefallen. Auf Wochensicht ergibt sich ein Rückgang von insgesamt 4,8 %. Die psychologisch wichtige Marke bei 900 US-Dollar rückt damit wieder näher in den Fokus. Der Preisverfall findet in einem Umfeld wachsender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit statt, insbesondere durch neue Handelsmaßnahmen der US-Regierung.
Anzeige:
Die jüngst ...
Kürzlich noch präsentierte Intel-Chef Lip-Bu Tan seine weitere Roadmap und von einem Verkauf oder dergleichen des Geschäfts mit der Fertigung war dort nicht die Rede. Stattdessen scheint die Linie von Pat Gelsinger fortgesetzt zu werden, der Ende vergangenen Jahres überraschend aus dem kriselnden Unternehmen ausschied. Doch parallel dazu halten sich hartnäckig Gerüchte darüber, dass Mitbewerber bei Intels Fabs einsteigen könnten. Insbesondere TSMC spielt dabei immer wieder eine wichtige Rolle.
Anzeige:
Die Nachrichtenagentur ...
Es gehört schon fast zum Alltag, dass Nestlé sich allerlei Vorwürfe bezüglich der Qualität oder gesundheitlichen Eigenschaften seiner Produkte anhören muss. Das können Anleger die meiste Zeit getrost ignorieren. Eine andere Sache ist es allerdings, wenn aufgrund konkreter Vorwürfe geklagt wird. In den USA steht dem Schweizer Lebensmittelgiganten nun ein solcher Prozess bevor.
Eine Bezirksrichterin aus den USA machte dafür den Weg frei. Neben Nestlé (CH0038863350) wird auch anderen Herstellern vorgeworfen, verunreinigte Babynahrung ...
Die Volatilität an der Wall Street schießt in die Höhe. Die Anleger beantworteten die Zollpolitik von Donald Trump mit scharfen Verkäufen. Puma kantet Freundt. Der Vorstandsvorsitzende wird sehr kurzfristig entlassen, was auf einen enttäuschenden Abschluss für das 1. Quartal hindeutet. Sodexo schwächelt. Der französische Lebensmittelkonzern und Caterer reduzierte die Jahresprognose nach einem schwachen 1. Halbjahr.
Am letzten Handelstag der Woche sehen wir auch in Asien erneut Verluste bei allen Benchmarks, wobei der Handel stark ...
Seit zweieinhalb Jahren leitet Arne Freundt die Geschäfte von Puma und blickt an der Börse auf keine gute Entwicklung in dieser Zeit. Um mehr als zwei Drittel brachen die Kurse seither ein und schnelle Besserung scheint nicht in Sicht zu sein. Zwar ist diese Entwicklung zu nicht unwesentlichen Teilen auf gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zurückzuführen. Dennoch scheint der Aufsichtsrat mit dem Kurs Freundts nicht ganz zufrieden zu sein.
Anzeige:
Recht überraschend gab es nun eine Mitteilung von Puma (DE0006969603) über einen Wechsel ...
US-Präsident Donald Trump hat die Welt mit seinen drakonischen Zöllen vor den Kopf gestoßen und manche Partnerschaft infrage gestellt. Speziell in Europa stellt sich spätestens jetzt die Frage, ob dem Verbündeten aus Übersee noch allzu sehr getraut werden kann. Gefordert wird verstärkt, sich auf eigene Stärken zu konzentrieren und die Abhängigkeit von den USA nicht zuletzt im digitalen Sektor zu reduzieren.
Anzeige:
Mit Blick darauf interessierte sich die „FAZ“ dafür, wie die Commerzbank (DE000CBK1001) ...
Nachdem US-Präsident Donald Trump sein massives Zollpaket verkündet hat, wird für den heutigen Tag mit einem ausgesprochen schwachen Handel gerechnet. Die US-Märkten gaben am Mittwoch im nachbörslichen Handel bereits heftig nach und für den DAX wird heute ein Start tief im roten Bereich erwartet.
Anzeige:
Der allgemein angeschlagenen Stimmung wird sich wohl auch die Aktie von Rheinmetall (DE0007030009) nicht vollständig erwehren können. Nachdem der Titel in den letzten Monaten regelrecht heiß gelaufen ist, nehmen die ...
Der Goldpreis notiert aktuell bei 3086 US-Dollar und liegt damit rund 1,3 % im 24-Stunden-Minus. Trotz dieses deutlichen Rücksetzers zeigt das Wochenergebnis mit +0,07 % weiterhin leicht nach oben. Die Unterstützungszone bei rund 3060 US-Dollar wurde kurzfristig getestet, was Fragen nach einer möglichen Ausdehnung der Korrektur aufwirft. Angesichts der globalen Unsicherheiten bleibt das Edelmetall aber für viele Investoren ein sicherer Hafen – sowohl fundamental als auch technisch gibt es weiterhin Anzeichen für ...
Es war im gestrigen Handel das beherrschende Thema, auch wenn es Gewissheit erst nach Börsenschluss gab: die Märkte stellten sich auf neue US-Zölle ein, welche US-Präsident Donald Trump letztlich wie erwartet verkünden ließ. Was auch immer seinen Weg in die USA findet, wird in Zukunft pauschal mit einem Einfuhrzoll von zehn Prozent belegt. Ausnahmen sind nicht vorgesehen. Stattdessen erhöht Trump die Zölle noch für Einfuhren aus Regionen, die seiner Ansicht nach die USA besonders schlecht behandeln würden. Dazu gehört auch die ...
Mit den jüngsten Absatzzahlen sorgte Tesla gestern für lange Gesichter. 336.681 Fahrzeuge konnte das Unternehmen im vergangenen Quartal ausliefern und damit 13 Prozent weniger als im ohnehin schon eher schwachen Vorjahreszeitraum. Insbesondere in Europa und China brachen die Verkaufszahlen ein und der offene Protest gegen das Unternehmen und seinen Chef hinterlässt immer tiefere Spuren.
Passend dazu tauchten Gerüchte auf, laut denen sich Elon Musk schon sehr bald und damit früher als erwartet von seiner Beratertätigkeit in der US-Regierung ...
Geht es um das Training großer KI-Modelle spielt AMD noch immer nur eine untergeordnete Rolle. Immer interessanter scheinen die Chips des Unternehmens aber zu werden, wenn es um das sogenannte Inferencing geht. Dabei handelt es sich vereinfacht ausgedrückt um Berechnungen, die bei der Nutzung bereits trainierter KI-Modelle aufkommen.
Anzeige:
Der Anbieter MLCommons prüft regelmäßig die Leistungsfähigkeit aktueller Hardware und hat dazu jüngst neue Benchmark-Ergebnisse verkündet. Nvidia bleibt dort der unangefochtene Spitzenreiter mit ...
Der Silberpreis zeigt sich am Donnerstagmorgen deutlich schwächer. Mit einem Stand von 33,20 US-Dollar je Unze verzeichnet das Edelmetall ein 24-Stunden-Minus von 1,8 %. Auch im Wochenverlauf bleibt Silber unter Druck: ein Rückgang um 2,6 % unterstreicht die aktuell angeschlagene Marktstimmung. Doch trotz dieser kurzfristigen Schwäche mehren sich die Stimmen, die das langfristige Potenzial des Rohstoffs betonen – insbesondere aufgrund seiner industriellen Bedeutung und struktureller Angebotsengpässe.
Anzeige:
Silber (TVC:SILVER) ist mehr ...
Kein anderes Thema mischt die Börse derzeit derart auf wie die von US-Präsident Donald Trump angedrohten reziproken Zölle, die sich laut Insidern auf bis zu 20 Prozent belaufen könnten. Zahlreiche Ökonomen befürchten, dass Trump mit seiner Zollpolitik sowohl die USA als auch andere Volkswirtschaften auf direktem Wege in die Rezession befördern wird. Das ging auch an der Aktie der Commerzbank nicht spurlos vorbei.
Am Dienstag aber schien die Zuversicht zurückzukehren und die Commerzbank (DE000CBK1001) konnte sich mit einem Kursplus von rund ...
Ist die Baisse bei Chevron beendet? Der amerikanische Öl-Major litt in den letzten Jahren unter scharfem Gegenwind an der Börse. Doch man konnte die Sorgen der Anleger entkräften und steuert nun auf ein starkes Jahr 2026 zu.
Chevron (US1667641005) hat seinen Abwärtstrend nachhaltig verlassen, der seit November 2022 bestand. Die Bullen hatten mehrfach versucht, den Abwärtstrend zu knacken, wurden aber immer wieder abgewiesen. Im März konvergierte nun die 200 Tage-Linie an den Abwärtstrend heran, nachdem der Öl-Major, der es auf einen ...
Der Goldpreis notiert am Donnerstagmorgen bei 3144 US-Dollar je Unze und legt damit binnen 24 Stunden um 0,49 % zu. Auch im Wochenvergleich zeigt sich ein deutlicher Anstieg von 2,0 %. Das gelbe Edelmetall erweist sich einmal mehr als stabiler Pfeiler in bewegten Märkten. Während viele Anlageklassen unter Druck stehen, festigt Gold seinen Ruf als verlässlicher Inflationsschutz und langfristiger Werterhalt.
Anzeige:
Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten, hoher Inflation und geopolitischer Spannungen bleibt Gold (TVC:GOLD) ein bevorzugtes Anlageziel. Sein ...
Lange ließ sich Nintendo Zeit, doch nun endlich wurden auch die letzten Informationen zur neuen Spielekonsole Switch 2 vorgestellt. Bereits am 5. Juni, also in rund zwei Monaten, soll das Gerät erscheinen. Eine Stunde lang stellte der Konzern sowohl die Switch 2 als auch neue Spiele vor. Begeisterungsstürme folgten daraus nicht unbedingt, auch nicht an der Börse.
Dort musste die Aktie von Nintendo (JP3756600007) gestern zarte Verluste von 0,2 Prozent hinnehmen. Im Prinzip zeigte der japanische Spielekonzern mehr oder weniger das, was im Vorfeld bereits erwartet ...
Kürzlich startete TikTok auch in Deutschland sein Shop-Angebot und konnte dafür einige namhafte Partner gewinnen. Produkte lassen sich nun kaufen, ohne die App verlassen zu müssen. Experten sehen dies als einen klaren Angriff auf Amazon. Zuvor hat die Videoplattform das Ganze schon in anderen Märkten erfolgreich etabliert.
Wie Amazon (US0231351067) darauf reagieren könnte, darüber wird viel diskutiert. Zumindest in den USA könnte man sich die chinesische Konkurrenz schlicht durch eine Übernahme vom Hals halten. Denn dort ordnete der Kongress ...
Der Zollkrieg hat begonnen. Präsident Trump löst ein zentrales Wahlversprechen ein und überzieht die Handelspartner mit erheblichen Strafzöllen. Grenke startet mit einem starken Neugeschäft ins neue Jahr. In den ersten drei Monaten erzielte man ein Wachstum von mehr als 10 %. BP löst seine Versprechen ein und baut die Öl- und Gas-Produktion aus. Für Donnerstag wird die Ankündigung der Produktionsausweitung in Trinidad erwartet.
Die asiatischen Aktienmärkte reagieren am Donnerstagmorgen mit Kursverlusten auf die ...
Als wären die drohenden US-Zölle nicht schon niederschmetternd genug, bekommen die europäischen Autokonzerne es derzeit auch noch mit zusätzlichen Gegenwind zu tun. Kritiker sind der Ansicht, dass mit Range Extendern wieder einmal ein Trend verschlafen wurde und darüber hinaus sprach die EU-Kommission aufgrund von Kartellrechtsverstößen nun Strafen gegen insgesamt 15 Autobauer aus.
Anzeige:
Betroffen wäre davon eigentlich auch Mercedes-Benz (DE0007100000) gewesen, wo die Strafe wohl bei 35 Millionen Euro gelegen hätte. Das Stuttgarter ...
Der US-Immobilienmarkt gerät zunehmend unter Druck, insbesondere im Segment der Mehrfamilienhäuser. Während die Ausfallraten von Hypotheken dort bereits das Niveau der Finanzkrise 2008 überschritten haben, bleibt der Markt für Einfamilienhäuser stabiler – wenn auch mit einem Rekordhoch an unverkauften Neubauten. Private Haushalte und Banken sind besonders betroffen, da die Federal Reserve den Zinssenkungszyklus vorzeitig beendet hat. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Folgen für den Private Credit Markt und die US-Wirtschaft ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion