Der Palladiumpreis zeigte sich auch in dieser Woche schwach und notiert am Freitagmorgen bei 915 US-Dollar. Innerhalb von 24 Stunden verzeichnete das Edelmetall einen deutlichen Rückgang um -1,1 %. Dennoch bleibt im Wochenverlauf ein leichtes Plus von 0,16 %. Während Gold deutlich stabiler auftritt, setzt sich der Druck auf Palladium fort. Anleger beobachten die Entwicklungen mit wachsamem Blick – denn trotz kurzfristiger Schwächen bleibt die strategische Bedeutung des Edelmetalls erhalten.
Anzeige:
Palladium (TVC:PALLADIUM) gilt unter Kennern als das ...
Airbus und Amazon verkündeten eine potenzielle Zusammenarbeit zur Verbesserung des Entertainments auf Langstreckenflügen.
Der Online-Riese Amazon (US0231351067) hat am Dienstag eine Zusammenarbeit mit dem weltgrößten Flugzeughersteller Airbus (NL0000235190) per Pressemitteilung verkündet. Airbus plant laut der Pressemitteilung zur Verbesserung der Konnektivitätsdienste an Board während Langstreckenflügen die Nutzung des satellitengestützen Internet-Netzwerks von Amazon.
Anzeige:
Amazon verfügt laut eigener Aussage ...
Der Goldpreis hat am Freitagmorgen mit rund 3220 US-Dollar ein weiteres historisches Allzeithoch erreicht. Innerhalb von nur 24 Stunden legte der Kurs um deutliche 2,3 % zu. Auf Wochensicht beträgt das Plus beeindruckende 5,3 %. Damit bestätigt sich der Aufwärtstrend, der sich bereits seit Beginn des Jahres abzeichnete. Im Fokus stehen geopolitische Spannungen, Zinssenkungserwartungen in den USA und ein erneutes Aufleben institutioneller Käufe – insbesondere durch Zentralbanken und ETF-Anleger.
Anzeige:
Der Goldpreis profitiert aktuell ...
Wenigstens für einen kurzen Augenblick konnten die Anleger von Tesla kürzlich durchatmen. Die von US-Präsident Donald Trump verordnete Zollpause ließ die Kurse kurzzeitig wieder in die Höhe schießen. Wirklich nachvollziehbar war das allerdings nicht, denn Zölle gegenüber China sowie entsprechende Gegenzölle haben unverändert Bestand, und solche treffen Tesla ganz besonders schwer.
Daran erinnerten sich die Anteilseigner am Donnerstag offenbar wieder und so purzelte die Tesla-Aktie gestern wieder um 7,3 Prozent auf 252,40 US-Dollar ...
Die Deutsche Telekom lud kürzlich zu einem Aktionärstreffen in Bonn ein. Angesichts eines Aktienkurses, der sich auf Jahressicht um rund 50 Prozent verbessern konnte, hätte das Ganze wohl eine große Party werden können. Tatsächlich konnte der Konzern sich auch über viel Lob freuen. Es gab aber auch das eine oder andere Thema, bei dem keine wohlige Einigkeit herrschte.
Anzeige:
Das betrifft unter anderem das Maximalgehalt des Vorstandsvorsitzenden Timotheus Höttges, der kürzlich seinen Vertrag noch einmal verlängerte. Dafür ...
Donald Trump ließ sich bei seiner zerstörerischen Zollpolitik auf eine Verschnaufpause von 90 Tagen ein, was an den Märkten für eine kurze Phase der Entspannung sorgte. Ausgenommen davon ist allerdings China. Einfuhren von dort werden mittlerweile mit Aufschlägen von wahnwitzigen 145 Prozent belegt.
Das wird nicht ohne Folgen bleiben, da etliche Waren aus China ihren Weg in die USA finden. Gekauft werden diese gerne und häufig bei Amazon (US0231351067). Schätzungsweise ein Viertel der selbst verkauften Artikel stammen aus China. Zudem werden auf ...
Trumps Einfuhrzölle ließen die Börsen kürzlich in die Knie gehen und die Nvidia-Aktie fand sich klar auf der Seite der Verlierer wieder. Gerade als der Titel im laufenden Jahr unterhalb von 100 US-Dollar neue Tiefstände erreichte, gab es Meldungen über kräftige Zukäufe von Star-Investorin Cathie Wood. Sie scheint mit ihrem Ansatz voll ins Schwarze getroffen zu haben.
Anzeige:
Am Mittwoch konnte die Aktie von Nvidia (US67066G1040) sich um satte 18,7 Prozent steigern und den Kurs so wieder auf 114,33 Dollar hieven. In absoluten ...
Novartis folgt dem Ruf von Präsident Trump. Der Schweizer Pharmakonzern wird in den kommenden fünf Jahren 23 Mrd. US-Dollar in den USA investieren. Gerresheimer wächst dank Zukauf. Die Übernahme von Bormioli Pharma lässt den Umsatz wachsen, aber sorgt für ein tiefes Minus. Meyer Burger legte tiefen Verlust vor. Die SIX gewährt dem Solarspezialisten eine letzte Gnadenfrist bis Ende Mai, um den vollständigen Jahresabschluss zu veröffentlichen.
Am letzten Handelstag dieser außerordentlich volatilen Woche entwickeln sich die ...
Die Aktie des dänischen Pharmaunternehmens Novo Nordisk ist weiter im Abwärtsstrudel gefangen. Geht es nach den zahlreichen Prognoseanpassungen sogar noch eine Etage tiefer? CoreWeave kann sich beim IPO behaupten.
Die Aktie von Novo Nordisk (DK0062498333) gehört zu dem großen Verlieren des bisherigen Börsenjahres und hat sogar den Titel als wertvollstes europäisches Unternehmen in der vergangenen Woche an SAP verloren. Grund für den Kursabsturz waren auch schwache Studiendaten des neuen Medikaments gegen krankhaftes Übergewicht. Von diesem ...
Noch bevor US-Präsident Donald Trump am Mittwoch (wieder einmal) bei seinen Zöllen zurückruderte und eine 90-tägige Auszeit verkündete, drohte er den bisher von Einfuhrzöllen ausgenommenen Pharmakonzernen recht offen. Am Dienstagabend sprach Trump davon, „erhebliche“ Zölle auf Importe von Medikamenten erheben zu wollen. Die Reaktion an der Börse folgte auf dem Fuße.
Am gestrigen Mittwoch ging es im Segment an den hiesigen Handelsplätzen durch die Bank in Richtung Süden. Für Novo Nordisk (DK0062498333) ist es der ...
Mit einem Rückzieher und einer 90-tägigen Aufschiebung für seine brutalen Zölle sorgte US-Präsident Donald Trump gestern noch für gute Laune an den Aktienmärkten. Doch aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben und so werden sich Unternehmen wie Deutz weiterhin Gedanken darüber machen müssen, wie die Einfuhrzölle das eigene Geschäft beeinflussen. Genau dazu äußerte sich nun Vorstandschef Sebastian Schulte am Dienstagabend in München.
Zitiert wird der Chef von Deutz (DE0006305006) beim „Handelsblatt“ ...
Trotz der Sorge über die Strafzölle der Amerikaner zeigt sich Q1 robuster als prognostiziert. Insbesondere das verarbeitende und produzierende Gewerbe konnte mit starken Ergebnissen überraschen. Grund dafür ist der sogenannte Bull-Whip-Effekt, der durch einen plötzlichen Nachfrageüberhänge ausgelöst wurde.
Beispielhaft zeigt sich dieser Trend bei Apple: Die Kunden wollen möglichen Preiserhöhungen durch Zölle zuvorkommen und kaufen frühzeitig ein. Auch Apple selbst scheint sich darauf vorbereitet zu haben – Zulieferer ...
Noch bis zum frühen Handel am Mittwoch standen die Märkte unter dem Eindruck von Trumps irrationalen Zöllen, was nicht zuletzt die Aktie von Apple schwer unter Druck setzte. Der iPhone-Hersteller verlor über mehrere Tage hinweg überdurchschnittlich an Börsenwert. Zumindest kurzzeitig ging damit auch der Titel als wertvollstes Börsenunternehmen flöten.
Anzeige:
Mehrere Tageszeitungen veröffentlichten gestern Artikel, laut denen Apple (US0378331005) beim Börsenwert hinter Microsoft zurückgefallen ist. ...
Der Goldpreis zeigt sich am Donnerstagmorgen von seiner stärksten Seite: Mit 3128 US-Dollar pro Unze liegt er satte 4,1 % im Plus innerhalb von 24 Stunden. Auch auf Wochensicht steht ein klares Plus von 3,0 %. Diese kräftige Entwicklung unterstreicht einmal mehr die hohe Attraktivität von Gold in einem volatilen globalen Umfeld. Gerade in Zeiten erhöhter Unsicherheiten gewinnt das Edelmetall an Bedeutung – für Anleger, aber auch für Handelsbilanzen, wie am Beispiel der Schweiz deutlich wird.
Anzeige:
Gold (TVC:GOLD) ist die ...
Seit heute ist die zweite Phase von lächerlich hohen US-Einfuhrzöllen in Kraft, was die Märkte schwer belastet und für einen Wertverlust im Billionenbereich an der Börse sorgt. Diesem Sog kann sich kaum jemand entziehen. Besonders Titel aus dem Halbleiterbereich werden heftig abgestraft und so scheint es auch bei Infineon momentan kein anderes Thema zu geben.
Anzeige:
Wie die Zölle Infineon (DE0006231004) genau treffen könnten, ist noch weitgehend offen. Dennoch gehen die Anleger schon mal in Deckung und der Aktienkurs gab auf ...
Banken sind Schönwetteraktien. Man meidet sie in einer Krise und kauft sie, wenn die Krise ihren Tiefpunkt erreicht hat und die Aussichten für neues Wirtschaftswachstum zu steigen beginnen. Einen besonders starken Effekt haben die Zinsen, die die Profitabilität des Kreditgeschäfts - dem Brot-und-Butter-Geschäft jeder Bank - erhöhen, wenn das kurze Ende niedrig und das lange Ende hoch ist.
Anzeige:
Die Bankaktien gehören aktuell zu den grossen Verlierern an den Börsen. Und das keineswegs zu Unrecht, denn die Aussichten ...
Volkswagen steigert Umsatz im ersten Quartal überraschend deutlich. Operativer Gewinn bricht dennoch ein. VW-Aktie schießt getrieben von Gesamtmarkt dennoch nachbörslich ins Plus.
Die Aktionäre von Volkswagen (DE0007664039) blicken auf ein enttäuschendes Jahr 2024 zurück. Aufgrund der Absatzschwäche im chinesischen Markt und hohen internen Restrukturierungskosten enttäuschte Europas größter Autobauer bei Umsatz und Gewinn. Im Jahr 2025 sollte dann eigentlich alles besser werden. Experten warnten, dass 2025 ein weiteres ...
Von Schwäche keine Spur. Die Umsätze bei TSMC explodierten im 1. Quartal und wuchsen so stark wie seit 2022 nicht mehr, nachdem die Kunden ihre Vorräte aufstockten. DocMorris bekommt Traktion. Die Umsätze mit rezeptpflichtigen Medikamenten stiegen im 1. Quartal um 52 % in Deutschland. Gewinneinbruch bei Volkswagen. Wolfsburg verfehlte die Gewinnerwartungen deutlich, nachdem man rund 600 Mio. Euro für kommende Strafen aus Brüssel zurückstellt, da die Kunden weniger Elektrofahrzeuge kaufen als staatlich vorgeschrieben.
Der Aktienhandel in Asien ...
Am Mittwoch gab es zunächst noch erfreuliche Neuigkeiten von Volkswagen zu hören. Der Autobauer konnte seine Auslieferungszahlen im ersten Quartal um immerhin 1,4 Prozent steigern. Größter Wachstumstreiber waren E-Autos, deren Verkaufszahlen um knapp 60 Prozent auf 150.000 Einheiten in die Höhe schossen. In Europa fiel das Plus besonders kräftig aus. Das ist wichtig für die Wolfsburger, da in der EU seit diesem Jahr strengere CO2-Vorgaben gelten, welche VW nur mit dem Verkauf zusätzlicher E-Autos einhalten können wird.
Anzeige:
Die ...
Lange Zeit mussten sich deutsche Autobauer viel Kritik gefallen lassen, da sie gerade bei der Digitalisierung Trends verschlafen haben und der internationalen Konkurrenz hinterherhinkten. Mercedes-Benz hat aber in der jüngeren Vergangenheit einiges an Aufholarbeit geleistet. Nach diversen Erfolgen beim autonomen Fahren gibt es nun auch Neuigkeiten aus dem Bereich Infotainment.
Wie beim Fachmagazin „Computerbase“ zu lesen ist, bietet Mercedes-Benz (DE0007100000) ab sofort die Nutzung von Disney+ in Fahrzeugen mit Android-Systemen, also ab MBUX 3 an. Für die ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion