Eigentlich hatte sich SMA Solar auf die Fahne geschrieben, in diesem Jahr wieder einen bescheidenen Gewinn zu erzielen. Die Anteilseigner kommen jedoch ins Zweifeln, seit US-Präsident Donald Trump seine drakonischen Zölle gegen den Rest der Welt verhängt hat. Die USA sind für SMA mit Abstand der wichtigste Markt, doch über eine lokale Produktion verfügt der Anbieter nicht.
Sämtliche von SMA Solar (DE000A0DJ6J9) in den Vereinigten Staaten verkauften Bauteilen, vornehmlich Wechselrichter, stammen aus europäischer Produktion. Dabei wird es wohl ...
Wenn es um E-Autos geht, lassen sich unter Verbrauchern grob zwei Gruppen erkennen. Die einen stehen Veränderungen offen gegenüber, verfügen nicht selten über eine höhere Bildung und machen sich Gedanken über Themen wie den Klimawandel und eine nachhaltige Lebensweise. Genau hier sind E-Autos recht beliebt und werden als Alternative zum Verbrenner angesehen. Diametral gegenüber steht die Gruppe, die am Verbrenner festhalten möchte und in ihren extremen Ausprägungen den Klimawandel schlicht leugnet.
Anzeige:
Natürlich gibt es noch ...
Ein Stück weit hatten sich vor allem US-amerikanische Sportartikelhersteller auf die zu erwartende Zollpolitik eines Donald Trump bereits eingestellt. Nike arbeitete in den vergangenen Jahren daran, seine Produktion aus China in Länder wie Vietnam und Kambodscha zu verlagern. Nun aber erließ Trump auch für diese Länder hohe Zölle und sorgte damit für einen herben Crash im Segment.
Anzeige:
Die Aktie von Nike (US6541061031) stürzte am Donnerstag um über zehn Prozent in die Tiefe und erreichte zeitweise neue Tiefstände. Tags darauf ...
Chinas Gegenreaktion auf Handelszölle sorgt für blutroten asiatischen Markt. Aktien von BYD, Xiaomi und Tencent korrigieren zweistellig.
Die Börsen in China waren am Freitag aufgrund eines landesweiten Feiertages geschlossen. Daher treffen die Handelszölle zwischen den USA und China die meisten chinesischen Aktien erst an diesem Montag mit voller Wucht. Die Anleger in HongKong reagierten mit Panikverkäufen auf die Gegenzölle von Seiten der chinesischen Regierung. Besonders die chinesischen Elektroauto-Aktien geraten dabei unter die ...
Der Silberpreis zeigt sich zum Wochenauftakt mit deutlicher Stärke: Am frühen Morgen notiert der Kurs bei 30,18 US-Dollar und legt damit satte 2,1 % gegenüber dem Freitagsschluss (29,55 US-Dollar) zu. Doch diese positive Entwicklung täuscht nicht darüber hinweg, dass Silber im 5-Tages-Verlauf rund 11,7 % eingebüßt hat. Die Preisentwicklung bleibt volatil – und offenbart grundlegende Unsicherheiten im Markt, trotz günstiger Fundamentaldaten. Anleger und Marktbeobachter stellen sich die Frage: Ist das nur eine technische Gegenbewegung oder ...
Seit Jahren schon belasten endlose Prozesse rund um Glyphosat und dessen angeblich krebsfördernde Wirkung den Bayer-Konzern und ein Ende ist weiterhin nicht in Sicht. Nun geht das Unternehmen aber einen Schritt voran und wendet sich an den Supreme Court, welches sich der Angelegenheit annehmen soll.
Gemunkelt wurde im Vorfeld schon des Öfteren darüber, dass Bayer (DE000BAY0017) einen solchen Kurs einschlagen könnte. Die Verantwortlichen erhoffen sich davon, dass der Oberste Gerichtshof der USA ein Machtwort sprechen wird, und dies natürlich bevorzugt im ...
Kürzlich feierte Microsoft sein 50-jähriges Firmenjubiläum, verschwendete dabei aber nur wenig Zeit, um nostalgisch in die Vergangenheit zu blicken. Stattdessen wurde viel über die Zukunft gesprochen, und die steht natürlich voll und ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz. Neue Funktionen für mobile Geräte und Windows sollen noch mehr Nutzer von den Vorzügen der Technologie überzeugen. Unter anderem wird die Microsoft-KI in Zukunft in der Lage sein, die Umgebung zu sehen.
Anzeige:
Dafür führte Microsoft ...
Wer auf eine Beruhigung der Märkte zu Beginn der neuen Woche gehofft hatte, hätte wohl kaum noch mehr enttäuscht werden können. An den asiatischen Märkten stürzte der Hang Seng um fast 13 Prozent in die Tiefe und der DAX startete mit Verlusten von zehn Prozent. Skeptisch in Richtung Europa blicken momentan auch die Anteilseigner von Meta.
Anzeige:
Im ersten Moment scheint die Facebook-Mutter bei US-Zöllen noch glimpflich davonkommen zu können. Doch fürchten die Märkte mögliche Gegenreaktionen der EU. Die hält sich bisher ...
Trumps Zollspielchen werden für Apple langsam, aber sicher zu einer ernsten Gefahr. Der Handelskrieg trifft den iPhone-Hersteller besonders hart.
Das neue Zollpaket von US-Präsident Trump setzt den weltweiten Aktienmarkt unter Druck. Nur wenige Titel korrigierten in den letzten beiden Handelstagen gar nicht und zeigten sich von dem Handelskrieg nicht beeinflusst. Zu diesen Titel gehörten allerdings nicht die großen US-Titel. Besonders der iPhone-Konzern Apple (US0378331005) geriet in den letzten beiden Handelstagen gehörig unter die Räder und das, ...
Der Goldpreis notiert am heutigen Montagmorgen gegen 7 Uhr bei 3.029 US-Dollar je Feinunze und liegt damit leicht um -0,22 % unter dem Schlusskurs der Vorwoche (3.036 US-Dollar). Innerhalb der letzten fünf Handelstage verzeichnete das Edelmetall einen Rückgang von -2,0 %. Trotz des jüngsten Rücksetzers bleibt das Edelmetall im Fokus der Finanzmärkte – nicht zuletzt, weil es kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Die aktuelle Kursentwicklung sorgt daher für intensive Diskussionen unter Analysten und Investoren.
Anzeige:
Zum ...
Asien erlebt den größten Sell-off seit 2009. Die Sorge der Anleger schlägt in Angst und Panik um. Starke Zahlen von Qiagen für das 1. Quartal. Die Geschäftsführung ist nun optimistisch geworden und hob die Gewinnprognose für 2025 an. DeepSeek veröffentlicht selbstlernende Modelle. Die Trainingskosten sinken durch die neue SPCT Technologie deutlich.
Der Terminmarkt signalisiert am Morgen ein weiteres Durchrutschen der Kurse in Europa. Vor Eröffnung der europäischen Börsen notiert der DAX-Future (Juni) bei 19.744,00 Punkten ...
Am Samstag, den 5. April, verwandelte sich die Motorworld München in einen lebendigen Treffpunkt für Finanzinteressierte und Anleger. Der Anlegertag München bot an diesem Tag ein umfassendes Programm mit informativen Vorträgen, inspirierenden Diskussionen und zahlreichen Möglichkeiten zum Netzwerken.
An unserem gemeinsamen Messestand präsentierten die Zürcher Börsenbriefe und ntg24 neueste Einblicke in die Welt der Finanzmärkte. Besucher konnten sich in entspannter Atmosphäre über aktuelle Investmentstrategien, Markttrends und ...
Es kommt etwas in Gang in den USA. Monatelang war von den Demokraten nicht viel zu hören und man schien sich nach dem Wahlsieg von Donald Trump mit dessen Umbau der Politik schlicht abgegeben zu haben. Doch nachdem Trumps Zölle absehbar den Geldbeutel der Amerikaner schwer belasten werden, kam es nun am Samstag zu Protesten in sämtlichen US-Bundesstaaten. Massenproteste waren es Medienberichten zufolge wohl noch nicht. Doch das linksliberale Lager tritt wieder aus dem Schatten.
Anzeige:
Neben Donald Trump waren die beliebtesten Ziele der ...
Mit einem Wochenminus von -6,5 % bei Platin und -5,9 % bei Palladium blicken Anleger derzeit sorgenvoll auf die Entwicklung dieser beiden industriell stark genutzten Edelmetalle. Auch auf Monatssicht liegt Platin mit -7,3 % und Palladium mit -7,7 % klar im roten Bereich. Die geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sorgen für wachsende Unsicherheit an den Rohstoffmärkten – insbesondere im Bereich der Autometalle.
Anzeige:
In den vergangenen Tagen hat Platin (TVC:PLATINUM) eine auffällige Abwärtsbewegung gezeigt. Ein ...
Europa steht vor einer tiefgreifenden wirtschaftlichen Herausforderung: Die schleichende Erosion der unternehmerischen Freiheit durch jahrzehntelange staatliche Eingriffe. Unternehmen geraten in Europa zunehmend unter Regulierungsdruck, der sich über Jahre hinweg akkumuliert hat. Während neue Vorschriften stets mit dem Schutz Bedürftiger begründet werden, bleibt unreflektiert, welchen immensen bürokratischen Aufwand diese Regelungen nach sich ziehen – oft mit der Folge, dass wirtschaftliche Aktivitäten unrentabel oder zu riskant werden. Ein Beispiel ...
US-Präsident Donald Trump hat die Märkte nicht nur damit geschockt, dass er seine Zölle gegen den Rest der Welt tatsächlich einführt. Für Verstimmungen sorgte auch, dass jene letztlich noch deutlich höher als befürchtet ausfallen. Die ersten Zölle treten erst heute in Kraft, doch die Auswirkungen an der Börse waren schon vorher mehr als deutlich zu spüren.
Große Sorgen machen sich die Anleger von Apple (US0378331005), fertigt der Konzern doch schätzungsweise 90 Prozent seiner iPhones und über die Hälfte an ...
Gold und Silber haben die Woche deutlich schwächer beendet. Der Goldpreis fiel um -1,6 % auf 3.036 US-Dollar, Silber verlor sogar -13,3 % und notiert bei 29,55 US-Dollar. Auch der bisherige Monatsverlauf zeigt eine negative Tendenz: Gold liegt aktuell bei -2,8 %, Silber bei -13,2 %. Nach den Rekordständen Ende März stellt sich nun die Frage: Handelt es sich nur um eine gesunde Korrektur – oder um mehr?
Noch vor wenigen Tagen sorgte Gold (TVC:GOLD) für Schlagzeilen, als es jüngst ein neues Allzeithoch bei über 3.100 US-Dollar pro Feinunze markierte. ...
Apple-Chef Tim Cook wollte die DEI-Programme bei Apple zwar bisher nicht opfern, tat ansonsten aber alles nur Erdenkliche, um in der Gunst von US-Präsident Donald Trump zu steigen. Er ließ sich bei der Amtseinführung blicken und spendete eine Million US-Dollar für den dazugehörigen Fonds. Zudem pflegte Cook schon während Trumps erster Amtszeit regelmäßige Kontakte ins Weiße Haus.
Anzeige:
Mancher Anleger dürfte darauf gehofft haben, dass Apple (US0378331005) dadurch auf Ausnahmen bei Trumps massivem Zollpaket ...
Trumps Shock-and-Awe Strategie kippt die Stimmung. Die Aufregung an der Wall Street ist gross und niemand will jetzt auf dem falschen Fuss erwischt werden. Da obendrein die Auswirkungen der grossen Vielzahl von Strafzöllen auf die Lieferketten, die Preise und Verfügbarkeit von Waren bisher nicht einmal zu erahnen sind, schiesst die Börse zuerst und stellt dann die wichtigen Fragen im Anschluss.
Anzeige:
Die Berechnungsgrundlage für die Strafzölle führte zu viel Spott und Hohn. Im Kern hat die Trump-Administration das Handelsbilanzdefizit mit ...
Mit einem radikalen Zollpaket hat US-Präsident Donald Trump die Börsen auf Talfahrt geschickt, ehe er sich in Richtung Florida zur Teilnahme an einem Golfturnier verabschiedete. Die US-Börsen erlebten ihren schwärzesten Tag seit dem Corona-Crash im Jahr 2020. Dabei warnte Trump im Sommer 2024 noch davor, dass die Märkte crashen würden, würde Kamala Harris zur Präsidentin gewählt werden.
Anzeige:
Ungeachtet aller Warnungen zieht Trump seinen Kurs durch und schürt Ängste vor einer Rezession. Insbesondere Autohersteller wie ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion