Thyssenkrupp droht die Zollpeitsche in den USA. Donald Trump kündigte Strafzölle in Höhe von 25 % an. Nokia tauscht die Führungsspitze aus. Pekka Lundmark hat die Wende nicht geschafft und wird zum 01. April durch einen Intel-Manager ersetzt. T-Mobile US stopft die Löcher. In Zusammenarbeit mit Starlink wird die amerikanische Mobilfunktochter der Deutschen Telekom die großen Funklöcher in den ruralen Regionen schließen.
Der Aktienhandel in Asien startet volatil in die neue Börsenwoche. Anfänglich rutschten die chinesischen ...
Der finnische Netzwerkausrüster Nokia hat sich in den letzten Jahren einen Ruf als Patent-Troll erarbeitet. Unter anderem bemühte der Tech-Gigant Apple diese Bezeichnung. Nokia scheint diesen Ruf weiter zu pflegen und damit auch noch erfolgreich zu sein. Vor dem Landgericht Düsseldorf konnte man sich nun bei einem Streit mit Amazon in erster Instanz durchsetzen.
Anzeige:
Stein des Anstoßes ist eine von Amazon (US0231351067) verwendete Technologie, welche für das Übertragen von Prime-Video-Inhalten von einem Smartphone oder Tablet zu einem Fernseher ...
Die neue US-Regierung unter Donald Trump ist mit dem Versprechen angetreten, die USA zu neuem Wohlstand zu führen und im Wettbewerb mit alten sowie neuen Rivalen zu obsiegen. Bisher fällt das Fazit aber nicht unbedingt schmeichelhaft aus. Mit immer neuen Zolldrohungen wurden die Märkte in Unsicherheit versetzt und die von Joe Biden hinterlassene, brummende Wirtschaft scheint ohne Not aufs Spiel gesetzt zu werden. Darüber hinaus kämpfen US-Unternehmen auch mit ganz eigenen Herausforderungen.
Erst vor Kurzem veröffentlichte Nvidia (US67066G1040) mit der ...
Die Preise für Platin und Palladium haben sich in dieser Woche einheitlich schwach entwickelt und die Woche mit Verlusten abgeschlossen. Platin notierte zuletzt bei 973 US-Dollar und verzeichnete einen Rückgang von 0,81 %, während Palladium mit einem Minus von 4,4 % deutlich stärker unter Druck stand. Besonders zum Ende der Woche gaben beide Edelmetalle nach, die Anleger setzten tendenziell vermehrt auf Gold und Silber. Doch trotz der kurzfristigen Schwäche gibt es Faktoren, die Platin langfristig begünstigen könnten. Eine wachsende industrielle ...
Nicht ganz drei Wochen ist die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump im Amt, doch in dieser kurzen Zeit hat sich schon so einiges getan. In vorauseilendem Gehorsam haben einige der großen Tech-Konzerne Diversitätsprogramme abgeschafft, vermutlich um vor der konservativen Regierung nicht in Ungnade zu fallen.
Am Mittwoch trat auch die Google-Mutter Alphabet (US02079K3059) dem Club jener bei, welche sich von Diversitätsprogrammen im eigenen Unternehmen verabschieden. In einer Mitteilung an die Mitarbeiter wurde dies damit begründet, dass man als ...
Im Weihnachtsquartal konnte die angeschlagene Konsumlaune sich wieder etwas erholen. Das machte sich auch bei Amazon bemerkbar. Offensichtlich wurden viele Geschenke im vergangenen Jahr bei dem gigantischen Online-Händler geordert. Doch während es in diesem Bereich gute Neuigkeiten gab, patzte man an anderer Stelle etwas, was an der Börse letztlich sehr viel mehr Eindruck hinterließ. In Kauflaune verfielen die Anteilseigner letztlich nicht und manch einer stellt seine weiteren Hoffnungen vielleicht schon auf die Probe.
Anzeige:
Konkret berichtete ...
Eigentlich ist bei BYD zuletzt nicht viel passiert. Die Geschäfte gehen ihren Weg und der chinesische Autobauer setzt seinen Wachstumstrend konsequent fort. Doch am gestrigen Donnerstag machte sich enorme Kauflaune breit. Die Kurse legten um fast zehn Prozent zu.
Anzeige:
Den Grund dafür will „Der Aktionär“ gefunden haben. BYD (CNE100000296) hat demnach Einladungen zu einem Event am 10. Februar verteilt. Im Mittelpunkt steht dabei offenbar die weitere Strategie zum „intelligenten Fahren“, was in Zukunft als eines der zentralen ...
Die Edelmetallmärkte zeigten sich in dieser Woche von ihrer starken Seite. Gold legte um 2,2 % zu und notierte zuletzt bei 2861 US-Dollar, während Silber mit einem Anstieg von 1,6 % auf 31,77 US-Dollar ebenfalls Gewinne verbuchen konnte. Insbesondere Gold konnte neue Allzeithochs markieren, während Silber noch mit Widerständen aus dem Vorjahr kämpft. Dennoch besteht für Silber weiteres Aufwärtspotenzial. Die Marktstimmung wird zunehmend von geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten beeinflusst, was Investoren verstärkt in ...
Die Geschäfte mit den Abnehmmitteln Mounjaro und Zepbound ließen im letzten Quartal etwas zu wünschen übrig. Die Märkte nahmen es recht gelassen hin, da Hersteller Eli Lilly genau davor schon zu Jahresbeginn warnte. Optimistisch stimmt die Marktakteure nun, dass für 2025 ansehnliche Wachstumsraten in Aussicht gestellt werden.
Zudem waren die Zahlen von Eli Lilly (US5324571083) für das vergangene Jahr unter dem Strich alles andere als eine Enttäuschung. Die Umsätze von Mounjaro konnten von 5,16 auf 11,54 Milliarden Dollar gesteigert und ...
Nur noch etwas mehr als zwei Wochen dauert es, bis die Bürgerinnen und Bürger zur Wahlurne gerufen werden und ihre Stimme für die kommende Bundesregierung abgeben. Eines der beherrschenden Themen im laufenden Wahlkampf ist die Migration und fremdenfeindliche Positionen scheinen in diesen Tagen wieder salonfähig zu sein.
Viel Rückenwind erfährt etwa die AfD, welche aus ihren Remigrationsplänen längst kein Geheimnis mehr macht. Umfragen zufolge haben wohl gut 20 Prozent der Wählerinnen und Wähler damit kein Problem, ein bedeutender ...
Der Palladiumpreis notiert am Freitagmorgen bei 982 US-Dollar und verzeichnet damit ein Minus von 1,2 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Auf Wochensicht ergibt sich ein Rückgang um 2,9 %, was auf anhaltende Marktschwächen hindeutet. Während Gold, Silber und Platin eine stabile Kursentwicklung zeigen, kämpft Palladium mit deutlichen Verlusten. Marktteilnehmer beobachten gespannt, ob sich der Preis stabilisieren kann oder weitere Abschläge drohen. Die angespannte Lage am Markt zeigt sich auch bei großen Produzenten, die mit sinkenden Margen und finanziellen ...
Noch nicht ganz ein Jahr ist es her, dass BP bei der defizitären Ruhr Oel GmbH umfangreiche Sparmaßnahmen ankündigte. Die beiden Standorte des Unternehmens in Gelsenkirchen sollten grundlegend überarbeitet werden, unter anderem mit einer Reduzierung der Kapazitäten und einem (sozialverträglichen) Stellenabbau.
Anzeige:
Die bisherigen Ergebnisse scheinen BP (GB0007980591) aber nicht überzeugen zu können. Denn wie der Konzern gestern überraschend ankündigte, wird nun nach einem Käufer für die Ruhr Oel GmbH ...
Der US-Autobauer Ford präsentierte kürzlich nicht nur Zahlen für das vergangene Quartal. Unternehmenschef Jim Farley beschäftigte sich auch mit der US-Politik nach der Amtsübernahme von Donald Trump im vergangenen Monat. Dessen Vorliebe, alles und jeden mit Zöllen zu belegen, wird äußerst kritisch beäugt.
Ford (US3453708600) warnte ausdrücklich davor, Mexiko und Kanada dauerhaft mit hohen Zöllen zu belasten. Dies werde amerikanische Autokonzerne hart treffen, während Fahrzeuge aus Südkorea oder Japan weiterhin ohne ...
Schon Ende 2023 machten Gerüchte die Runde, laut denen der chinesische Einzelhandelsriese JD.Com Interesse an Ceconomy haben könnte. Das „manager magazin“ berichtete über Übernahmepläne, welche bisher aber nicht zustande gekommen sind. Nun berichtet das „Handelsblatt“ unter Verwies auf Agenturberichte, dass das Thema wieder hochkochen könnte. Ob JD.Com dabei einmal mehr, immer noch oder doch zum ersten Mal entsprechende Pläne schmieden könnte, das lässt sich nicht mit Sicherheit ...
Die US-Börsen tun sich zwar noch immer etwas schwer, doch hierzulande gab es am Donnerstag schon wieder manchen neuen Rekord zu sehen. Den Schock vom Wochenbeginn haben die Märkte weitgehend verdaut und der Blick richtet sich wieder verstärkt in Richtung Zukunft. Vor allem beim DAX machen sich Hoffnungen breit.
Gestützt wurde der deutsche Leitindex von überraschend starken Industrieaufträgen. Laut Statistischem Bundesamt legten jene im Dezember um 6,9 Prozent zu. Ein Jahr zuvor musste noch ein Minus von drei Prozent verzeichnet werden. Beobachter sehen ...
Die Krise im Autosegment ist längst auch bei Premiumherstellern wie der Porsche AG angekommen. Nicht nur lassen die Absatzzahlen zuweilen zu wünschen übrig. Vor allem schwache Margen belasten Konzern und Anleger und echte Besserung scheint momentan nicht in Sicht zu sein. Immerhin erweisen sich Sparmaßnahen aber als wirksames Mittel, um die Lage zumindest etwas aufzuhellen.
Anzeige:
Porsche berichtete am Donnerstagabend darüber, dass die operative Rendite im laufenden Jahr wohl nur noch zwischen zehn und zwölf Prozent liegen dürfte. Mancher ...
Die steuerliche Berücksichtigung von Fahrtkosten zu Bildungseinrichtungen ist ein wiederkehrendes Thema im Steuerrecht. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 24.10.2024 (VI R 7/22), veröffentlicht am 30.01.2025, entschieden, dass Fahrtkosten zu einer Bildungseinrichtung im Rahmen eines Teilzeitstudiums unter bestimmten Voraussetzungen als Werbungskosten nach Reisekostengrundsätzen geltend gemacht werden können.
Gesetzliche Regelung: Fahrtkosten und erste Tätigkeitsstätte nach § 9 EStG
Anzeige:
Nach § 9 ...
Recht überraschend wurde gestern verkündet, dass der tschechische Milliardär und Großaktionär den Großhändler Metro wohl von der Börse zu nehmen gedenkt. Seine Investmentgesellschaft EPGC hat dazu nach Informationen des „Handelsblatt“ bereits eine Delisting-Vereinbarung geschlossen, welche einen hübschen Aufschlag zu den jüngsten Schlusskursen vorsieht.
Mit 3,90 Euro ging die Aktie von Metro (DE000BFB0019) gestern aus de Handel. Kretinsky will bestehenden Anlegern für das Delisting stolze 5,33 Euro je Anteilsschein ...
Der Silberpreis notiert aktuell am Freitagmorgen bei 32,17 US-Dollar. Damit verzeichnet das Edelmetall im Wochenverlauf eine positive Veränderung von 2,9 %. Silber konnte zuletzt signifikante Kursgewinne verbuchen und das Zwischenhoch aus Mitte Dezember erneut testen. Auch der 200-Tage-Durchschnitt hat sich als solide Unterstützung erwiesen und die Preisbewegung weiter nach oben getrieben. Die technischen Indikatoren zeigen eine bullische Marktstimmung, was Spekulationen über eine bevorstehende große Aufwärtsbewegung verstärkt. Anleger und Analysten ...
Es ist das beherrschende Thema dieser Börsenwoche. Seit US-Präsident Donald Trump vor wenigen Tagen diverse Einfuhrzölle angedroht hatte, sind die Börsianer in Aufruhr und die Kursschwankungen haben schwer zugenommen. In Mexiko und Kanada gab es zwar zunächst Beruhigung und eine Aussetzung von Zöllen. China hingegen erfährt diesen Luxus nicht. Dort sind zusätzliche Auflagen nun aktiv, was einen ganzen Rattenschwanz an Konsequenzen nach sich zieht.
Anzeige:
Nicht nur werden Einfuhrzölle erhöht. Darüber hinaus fallen ab sofort ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion