Nicht nur drastische Sparmaßnahen sollen dafür sorgen, Volkswagen künftig wieder in die Spur zu bringen. Darüber hinaus spricht der Konzern schon seit Längerem davon, neue Modelle auf den Markt bringen zu wollen, um bei der Kundschaft wieder für Kauflaune sorgen zu können. Bisher blieb man dahingehend eher vage. Nun erlaubte der Wolfsburger Autobauer aber einen ersten Blick auf große Neuheiten der kommenden Jahre.
Die größte Beachtung erfuhr eine erste schemenhafte Darstellung eines Fahrzeugs, das unter dem Projektnahmen ID.1 ...
Der Platinpreis notiert am Donnerstagmorgen bei 985 US-Dollar und verzeichnet damit ein Tagesplus von 1,3 %. Im Wochenvergleich ergibt sich eine positive Veränderung von 0,37 %. In den vergangenen Handelswochen zeigte sich Platin stark und erreichte in der Spitze 990 US-Dollar. Die aktuelle technische Analyse signalisiert weiteres Potenzial nach oben. Besonders bemerkenswert ist die Rolle von Platin in der Industrie, insbesondere durch seine nachhaltige Wiederverwertung. Die Nachfrage bleibt hoch, insbesondere für Anwendungen in emissionsfreien ...
In der kriselnden Autobranche hinterlässt Toyota eigentlich noch eine recht gute Figur. Dennoch ist der japanische Marktführer mit seinen Gewinnen nicht zufrieden. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres musste ein Gewinnrückgang um etwa 25 Prozent verkraftet werden. In diesem Still soll es nicht weitergehen.
Anzeige:
Für die Zukunft stellt Toyota (JP3633400001) spürbare Verbesserungen in Aussicht. Noch für das laufende Geschäftsjahr wurde die Gewinnprognose um über neun Prozent auf umgerechnet 29,5 ...
Schon fast zehn Jahre ist es her, dass Google sein Motto „Don’t be evil“ durch ein schwammiges „Do the right thing“ ersetzte. Nun scheinen die Grenzen des Machbaren bei dem Internet-Giganten weiter aufzuweichen. Nicht einmal mehr dem Thema Waffen und Überwachung möchte an sich versperren.
Anzeige:
Der „Washington Post“ fiel als erstes auf, dass die Tochter von Alphabet (US02079K3059) einen entsprechenden Passus aus seinen Grundsätzen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz entfernte. Warum es dazu ...
Die Anzeichen auf weitere Auftragseingänge bei Rheinmetall verdichteten sich in den vergangenen Tagen bereits und es sollte nicht lange dauern, bis das Unternehmen entsprechende Meldungen verkünden kann. Einmal mehr konnte der Rüstungskonzern eine Order der Bundeswehr an Land ziehen. Die hat zwar nichts mit Waffen und Munition zu tun, beschert Rheinmetall aber dennoch Milliardenumsätze.
Beauftragt wurde Rheinmetall (DE0007030009) damit, einen durchgängigen Kommunikationsverbund für die hiesigen Streitkräfte auf die Beine zu stellen. Verantwortlich ...
Die Börsen bastelten gestern weiter an einer Normalisierung, doch schwebt das Damoklesschwert eines möglichen Handelskriegs weiterhin über allem. Etwas gesteigert werden konnte die Stimmung durch Quartalszahlen, die aber auch nicht immer hervorragend ausfielen. Gerade im vielbeachteten Tech-Segment gab es zuweilen große Enttäuschungen zu sehen.
Für lange Gesichter sorgten Alphabet und AMD, was den Nasdaq 100 sichtlich unter Druck setzte. Erst im späteren Handel kam wieder verhaltene Kauflaune auf und es ging letztlich 0,4 Prozent höher mit ...
Tesla-Chef Elon Musk ist politisch weiter nach rechts gerückt, als es sich viele vor einigen Jahren je hätten vorstellen können. Er hat den Wahlkampf von Donald Trump mit viel Geld und teils verstörenden Aussagen unterstützt, fungiert in der neuen Regierung als Berater, schreckt vor hierzulande verfassungsfeindlichen Grüßen nicht zurück und unterstützte in Deutschland offen den Wahlkampf der AfD. Dass dies Folgen für den Absatz hat, wird spätestens jetzt klar.
Anzeige:
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ...
Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort und notiert aktuell bei 2.868 US-Dollar. Innerhalb der letzten 24 Stunden stieg der Preis um 0,45 % und erreichte in der Spitze 2.882 US-Dollar. Der Aufwärtstrend bleibt intakt, doch ungewöhnliche Preisabweichungen auf dem Londoner Markt sorgen für Aufmerksamkeit. Händler verkaufen Bestände der Bank of England (BOE) mit einem deutlichen Abschlag gegenüber dem Spotpreis. Eine steigende Nachfrage in den USA nach physischem Gold und potenzielle Handelsmaßnahmen der US-Regierung verstärken den Druck auf ...
Die Berichtssaison geht in die heiße Phase über und auch die „Magnificent Seven“ geben sich dieser Tage die Ehre. Gestern nach Börsenschluss öffnete der Google-Konzern Alphabet seine Bücher. Zu sehen gab es wieder einmal viel Wachstum, doch die hohen Erwartungen der Analysten konnten damit nicht erfüllt werden.
Anzeige:
Gute Neuigkeiten gab es bei Alphabet (US02079K3059) dennoch zu sehen. Anders als von vielen befürchtet, wirkt sich der rasante Aufstieg von KI auf das Werbegeschäft bisher nicht merklich aus. Dort ...
Das politische Chaos können die Märkte natürlich nicht ignorieren und die Reaktionen auf einen drohenden Handelskrieg fielen in dieser Woche teils heftig aus. Doch die Berichtssaison scheint dazu ein angenehmes Gegengewicht zu liefern. Eine ganze Reihe von Unternehmen konnte die Erwartungen von Anlegern und Analysten bereits übertreffen. Einige weitere gesellten sich am gestrigen Dienstag noch dazu.
Ganz klar den Vogel abgeschossen hat das Software-Unternehmen Palantir (US69608A1088). Dort zeigte man sich mit der bisherigen Entwicklung wieder einmal hochzufrieden ...
Erst vor Kurzem stellte Nintendo nach langem Warten endlich seine nächste Konsolengeneration in Form der Switch 2 in Aussicht, allerdings noch ohne die Nennung von Details zu Hardware oder kommenden Software-Titeln. Wann das Gerät erscheint, bleibt ebenfalls noch offen. Den Anlegern kann es aber kaum schnell genug gehen, denn mit dem nun schon fast acht Jahre alten Vorgänger gewinnt der japanische Spielegigant wohl keinen Blumentopf mehr.
Die jüngst vorgestellten Zahlen von Nintendo (JP3756600007) ließen die Anleger jedenfalls kaum frohlocken. Zwar konnten ...
Trumps Ankündigung über zusätzliche Zölle sorgten bereits am Wochenende für einen Einbruch der Kryptobörsen. Die Nachrichten könnten auch am Montag für einen schwachen Gesamtmarkt sorgen.
Am Freitag kündige US-Präsident Donald Trump an, dass die USA schon sehr bald nämlich ab Mitte Februar Zölle auf Halbleiter, Stahl, Aluminium, Kupfer und Pharmaartikel erheben wird. Trump kündigte auch an, dass es spezifische Zölle für einige Länder geben wird. Während er bereits ankündigte auf Produkte aus ...
In wenigen Tagen stehen die nächsten Verhandlungen zwischen der Deutschen Post und der Gewerkschaft Verdi an. Im Vorfeld scheinen die Arbeitnehmervertreter den Druck noch einmal erhöhen zu wollen. Aufgerufen wurde zu erneuten Warnstreiks, die dieses Mal „ausgewählte Briefzentren“ quer durch die Bundesrepublik betreffen sollen.
Anzeige:
Die Tochter der DHL Group (DE0005552004) reagierte allerdings gelassen. Die Beteiligung an den Streiks fiel Unternehmensangaben zufolge recht überschaubar aus. In 21 Briefzentren haben demnach nur etwa ...
Die Edelmetallmärkte zeigen sich in dieser Woche mit gemischter Performance. Während Gold mit 1,9 % auf 2.854 US-Dollar und Silber mit 3,0 % auf 32,20 US-Dollar deutliche Zugewinne verzeichnen, geraten Platin und Palladium mit -0,84 % bzw. -1,7 % unter Druck. Die Entwicklungen an den Rohstoffmärkten stehen weiterhin im Zeichen geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und der US-Zinspolitik. Besonders Gold profitiert von der steigenden Nachfrage nach sicheren Häfen, während Silber zusätzlich durch industrielle Nachfrage gestützt wird. ...
Bisher war es eher ein ungutes Gefühlt, dass Tesla aufgrund der politischen Eskapaden von CEO Elon Musk, einer betagten Modellpalette und einem allgemeinen Abschwung der E-Mobilität in Europa an Bedeutung verlieren könnten. Nun tröpfeln aber auch immer mehr Zahlen herein, welche eben diesen Eindruck bestätigen. Europäer scheinen sich nach Alternativen umzusehen, was insbesondere dem einst so heißbegehrten Model Y einen Schlag versetzt.
Mit jenem konnte Tesla (US88160R1014) in der nicht allzu weit entfernten Vergangenheit noch große Erfolge ...
Apple konnte dem anhaltenden Druck von zahlreichen Unternehmen und der EU im vergangenen Jahr nicht länger standhalten. Auf Geheiß der EU-Kommission öffnete der Konzern das iPhone stückweise und mittlerweile lassen sich dort über einige Umwege auch alternative App Stores installieren. Einer davon hört auf den Namen PAL und bietet etwas feil, was dem iPhone-Hersteller ein Dorn im Auge ist.
Seit Kurzem wird die Porno-App „Hot Tub“ auf diesem Wege vertrieben. Der App-Anbieter warb gar damit, die erste von Apple (US0378331005) zugelassene App ...
Ganz abschütteln konnten die Börsianer die neuerlichen Sorgen um neue Zölle am Dienstag noch nicht. Doch die Lage beruhigte sich etwas, nachdem die USA sich mit Kanada und Mexiko zunächst einigen konnten und China bei der Verkündung von Gegenzöllen immerhin Gesprächsbereitschaft signalisierte. Trösten ließen sich zudem zumindest einige Anleger durch zum Teil sehr erfreuliche Zahlen.
Der Dow Jones konnte sich dadurch gestärkt um bescheidene 0,3 Prozent verbessern und den Handel mit 44.556 Punkten verlassen. Den Rückschlag vom ...
Experten sind sich weitgehend einig darüber, dass der Zuckerkonsum der Menschen deutlich nach unten korrigiert werden muss. Nicht nur Süßigkeiten und Fast-Food werden dabei als problematisch angesehen. Auch die sehr beliebten Softdrinks von Unternehmen wie Coca-Cola schneiden als Lebensmittel aufgrund ihres hohen Zuckergehalts katastrophal ab. Richten sollen es zuckerfreie Varianten, die schon seit Jahrzehnten erhältlich sind und seit einigen Jahren immer aggressiver vermarktet werden.
Anzeige:
Ich hätte nie gedacht, dass gerade ich es einmal schreiben ...
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 21. Januar 2025 die neuen Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben veröffentlicht. Diese Pauschbeträge sind insbesondere für die Betriebsprüfung und die steuerliche Erfassung von Sachleistungen relevant.
Inhalte der BMF-Veröffentlichung
Die Richtsatzsammlung enthält die jährlich angepassten Pauschbeträge, die für unterschiedliche Branchen und Betriebsarten gelten. Sie dienen der Ermittlung von Sachentnahmen und ermöglichen eine ...
Schon Ende des vergangenen Jahres rief Mercedes-Benz ein großangelegtes Sparprogramm unter dem Namen „Next-Level Performance“ aus. Manches Detail liegt bisher noch im Dunkeln. Doch es zeichnet sich ab, dass die Sparpläne noch weitergehen könnten, als es viele Beobachter bisher annehmen.
Anzeige:
In der „WirtschaftsWoche“ ist aktuell die Rede davon, dass bis 2027 etwa 20.000 Mitarbeiter weniger bei Mercedes-Benz (DE0007100000) arbeiten könnten. Zuvor rechneten Beobachter mit etwa einem Viertel weniger beim Stellenabbau. ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion