ASML überrascht mit starkem Auftragseingang. Der Zulieferer für die Halbleiterindustrie erhielt im 4. Quartal doppelt so viele Aufträge wie erwartet. LVMH traf nach Börsenschluss die Erwartungen der Analysten. Eine starke Wende beim Umsatz blieb jedoch aus. Auf der heutigen Fed-Sitzung zählt nur der Ausblick. Niemand erwartet eine Zinssenkung, aber alle schauen darauf, wie Jerome Powell am Abend die neue Lage einschätzen wird.
Der Aktienhandel in Asien bleibt auch am Mittwoch eingeschränkt. Die meisten Börsen bleiben aufgrund der ...
Seit November 2022, als ChatGPT die Welt im Sturm eroberte, herrschte an der Börse ein beständiger Hype um US-Tech-Aktien. Etliche Milliarden wurden in den KI-Sektor investiert, etliche weitere Milliarden sollen in den kommenden Jahren fließen. Die Erwartung war, dass die Konzerne in Übersee mehr oder minder unantastbar sein würden. Genau das stellt das vergleichsweise einzige DeepSeek nun aber in Frage.
Bereits am 20. Januar veröffentlichte das chinesische Unternehmen sein KI-Modell DeepSeek R1, doch erst jetzt schlagen an den Märkten die ...
Der Palladiumpreis zeigt sich aktuell volatil: Am Dienstagmorgen liegt er bei 963 US-Dollar, was einem Minus von 1,1 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Dennoch konnte Palladium in den letzten fünf Handelstagen um 2,7 % zulegen. Neben diesen Kursbewegungen sorgt eine bahnbrechende Innovation aus der Chemie für Aufmerksamkeit, die den Markt langfristig beeinflussen könnte: Ein neuer Palladium-basierter Katalysator verspricht revolutionäre Fortschritte in nachhaltigen Produktionsprozessen.
Ein von Nafis Ahmad und seinem Team an der King Khalid University ...
Fast schon wie ein Wendepunkt fühlte sich das an, was sich am gestrigen Montag an den Börsen ereignete. Mit etwas Verspätung wurden die Börsianer aufmerksam auf das chinesische Startup DeepSeek, welches vor rund einer Woche sein KI-Modell R1 veröffentlichte. Jenes soll ungefähr auf dem Niveau von US-Angeboten wie ChatGPT oder Google Gemini liegen. Erreicht werden sollen die Ergebnisse aber mit bis zu 97 Prozent weniger Rechenaufwand und dementsprechend zu sehr viel geringeren Kosten.
Anzeige:
Diese Lesart sendete Schockwellen durch die ...
RWE erhofft sich durch den Einstieg in die Nutzung von Großbatterien als Energiespeichersysteme neue Wachstumsimpulse.
Die Monate Oktober, Dezember und November galten im letzten Jahr als großer Rückschritt für die Energiewende in Deutschland. Durch die wenigen Sonnenstunden und zudem vergleichbar geringe Winde kam es zu der sogenannten Dunkelflaute in Deutschland. Konkret bricht hier die Stromproduktion aus den erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonne ein. Dies führt in Deutschland zu einem erheblichen Import von Strom aus dem Ausland, da die eigenen ...
Nachdem die jüngsten Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post zunächst keine Ergebnisse mit sich brachten, sprach die Tochter der DHL Group noch von konstruktiven Gesprächen und der Hoffnung darauf, beim nächsten Termin im Februar einen Abschluss zu erzielen. Die Gewerkschaft Verdi hielt sich da mit einer Reaktion noch zurück. Jene folgte nun aber mit umso mehr Nachdruck.
Aufgrund der ergebnislosen Gespräche ruft Verdi heute zu einem eintägigen Warnstreik bei der Deutschen Post auf, was der Konzernmutter DHL Group (DE0005552004) freilich wenig ...
Erst Ende Februar stehen bei BASF die nächsten Zahlen an. Im Vorfeld stimmt der Chemie-Gigant die Anleger aber schon mal auf manche Enttäuschung ein. Den bisherigen Prognosen zufolge werden die Gewinne wohl sehr überschaubar ausfallen. Gerechnet wird mit rund zwei Milliarden Euro. Damit würde sowohl das Vorjahresergebnis (2,2 Milliarden Euro) also auch die vorherige Prognose des Unternehmens unterboten werden.
Anzeige:
Die Analysten lagen mit ihrer durchschnittlichen Prognose von 3,2 Milliarden Euro wohl vollkommen daneben. Noch dazu werden wohl ...
DeepSeek rüttelt die Börse durch. Das chinesische AI-Startup hat einen Fortschritt auf der Softwareseite erreicht, der einem Quantensprung im Hinblick auf die Effizienz gleicht. Das KI-Modell von DeepSeek senkt die Kosten um den Faktor 70 bei gleichzeitig herausragenden Leistungen. Das sorgt weltweit für eine Neubewertung im AI-Sektor.
Liang Wenfeng ist hier die zentrale Figur. Wenfeng ist ein Self-Made-Trader, der seine private Tätigkeit 2019 in seinen eigenen chinesischen Hedge Fund namens High-Flyer überführte, der zur Nr. 4 in China mit einer ...
Der Silberpreis zeigt sich am Dienstagmorgen von seiner volatilen Seite: Mit einem aktuellen Stand von 29,96 US-Dollar verzeichnet das Edelmetall in den letzten 24 Stunden einen Rückgang um -1,2 %. Doch während kurzfristige Schwankungen die Märkte dominieren, werfen Analysten einen optimistischen Blick auf die langfristigen Entwicklungen. Besonders die industrielle Nachfrage und technologische Trends könnten dem Silberpreis in den kommenden Jahren Auftrieb verleihen.
Silber (TVC:SILVER) steht durch seine Rolle als monetäres und industrielles Metall im Fokus ...
Vor rund drei Wochen zog CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz den Umbau in der Stahlindustrie noch in Zweifel. Später ruderte er etwas zurück, ließ aber dennoch erkennen, dass er an einen schnellen Umstieg hin zu Wasserstoff nicht glaube. Für Verunsicherungen sorgten solche Äußerungen unter anderem bei den Anteilseignern von ThyssenKrupp, wird dort doch momentan an einer neuen Anlage für grünen Stahl gearbeitet.
Anzeige:
Jene soll auch weiterhin fertiggestellt werden. Das ist der vorab veröffentlichten Rede von CEO Miguel ...
Nachdem im vergangenen Jahr bereits ein großangelegter Rückruf von Coca-Cola vor allem in Österreich stattfand, muss das Unternehmen nun schon wieder Produkte aus dem Handel nehmen. Betroffen sind davon in Belgien und Luxemburg hergestellte Getränke, die aber wohl auch in anderen europäischen Ländern vertrieben wurden.
Anzeige:
Als Grund für den Rückruf wurde ein erhöhter Chloratgehalt angegeben. Coca-Cola (US1912161007) geht zwar von einem geringen Risiko für Verbraucher aus. Dennoch entschied man sich in Absprache ...
Das war ein schwarzer Tag für die Nvidia Aktionäre. Die DeepSeek Nachrichten kühlten die Hoffnungen für das zukünftige Wachstum bei Nvidia ab und führten zum größten Wertverlust in der Börsengeschichte. SAP legte ein starkes 4. Quartal vor und hob die Prognose für 2025 an. Die gebuchten Cloud-Umsätze wuchsen um 40 %. Siemens Energy beruhigt nachbörslich die Gemüter. Der Zahlen fielen besser als erwartet aus.
Die meisten der wichtigsten Aktienmärkte in Asien bleiben heute geschlossen. Einzig und allein Tokio ...
Tech-Aktien freuten sich bis zuletzt über viel Rückenwind, angefacht unter anderem durch das von Donald Trump angekündigte Megaprojekt „Stargate“, welches Investitionen von rund 500 Milliarden US-Dollar in den nächsten vier Jahren vorsieht. Doch die Euphorie scheint kurz vor dem Wochenende schon wieder nachgelassen zu haben, und das aus recht unterschiedlichen Gründen.
Die erfolgsverwöhnten Aktionäre von Nvidia (US67066G1040) blickten am Freitag auf Kursverluste von 3,1 Prozent. Dadurch ging es bis auf noch immer ansehnliche 142,62 ...
Der aktuelle Platinpreis zeigt sich auch zu Beginn dieser Woche in einer anhaltenden Seitwärtsphase. Am frühen Montagmorgen notiert der Kurs bei 945 US-Dollar und damit leicht unter dem Schlusskurs der Vorwoche von 948 US-Dollar, was einem Rückgang von -0,31 % entspricht. Ein zentraler technischer Widerstand bleibt der 200-Tage-Durchschnitt bei rund 970 US-Dollar, den der Preis überschreiten müsste, um optimistische Signale für Investoren zu senden. Doch geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Faktoren wie Handelszölle belasten weiterhin die ...
Vor genau einer Woche kam Donald Trump als US-Präsident ins Amt, was nicht nur für Begeisterung sorgte. Einige bekannte Gesichter wie Meta-Chef Mark Zuckerberg gingen zwar überraschend schnell und tief in die Knie. Es gibt aber auch noch Unternehmen, die Kritik an Trump nicht scheuen und dies auch gerne öffentlich machen würden. Im Falle des Eisherstellers Ben & Jerry’s war dies aber offenbar gar nicht möglich.
Zumindest nach eigenem Bekunden wollte Ben & Jerry’s einen Tag vor Trumps Amtseinführung kritische Posts mit Themen wie ...
BASF mit weniger Umsatz im Jahr 2025 und auch das Gewinnziel wird verfehlt. Dennoch notiert die Aktie zu Börsenschluss am Freitag erholt. Adidas präsentiert starke Zahlen und befindet sich weiter auf Turnaround-Kurs.
Der deutsche Chemieriese BASF (DE000BASF111) hatte in den letzten Jahren mit der Energiepolitik in Deutschland hart zu kämpfen. Die Produktion von BASF ist extrem energieintensiv, daher stiegen vor allem im Stammwerk in Ludwigshafen die Stromkosten rasant an und der Gewinn brach ein. Erschwerend kommt hinzu, dass die Chemiebranche sehr ...
29,99 Prozent hält der italienische Medienkonzern MFE derzeit an ProSiebenSat.1 und steht damit nur knapp unter der Schwelle, ab der ein verbindliches Übernahmegebot vorgeschrieben wäre. Es gilt als offenes Geheimnis, dass das Unternehmen der Berlusconi-Familie eine Fusion anstrebt. Entstehen soll damit ein europäischer Mediengigant, der es mit Konkurrenten wie Netflix aufnehmen kann.
Anzeige:
Solche Pläne sorgen allerdings längst nicht überall für Begeisterung. Die Hauptversammlung im vergangenen Jahr verlief mehr als turbulent und zu den ...
Sieben Prozent mehr Lohn fordert die Gewerkschaft Verdi für die rund 170.000 Beschäftigten der Deutschen Post. Zudem werden drei zusätzliche Urlaubstage angestrebt, da die Arbeitsbelastung immer mehr zunehme. Verdi-Mitglieder sollen sogar noch einen zusätzlichen Urlaubstag erhalten. Kürzlich traf man sich zu neuerlichen Gesprächen, die aber ohne Ergebnis blieben.
Anzeige:
Verantwortlich für die Verhandlungen bei der Tochter der DHL Group (DE0005552004) ist Personalvorstand Thomas Oglivie. Sein angestrebtes Ziel ist es, innerhalb des ...
Die Ergebnisse sprechen für sich: Der Goldpreis zeigt sich aktuell volatil und liegt am Montagmorgen bei 2758 US-Dollar, was einem Rückgang von 0,49 % gegenüber dem Handelsschluss der vergangenen Woche entspricht. Trotzdem ist eine positive Performance der letzten fünf Handelstage zu erkennen, mit einem Anstieg von 2,1 %. Doch was steckt hinter den Schwankungen, und welche Faktoren beeinflussen die weitere Entwicklung?
Der Goldpreis steht zum Wochenbeginn unter Druck, vor allem aufgrund der Stärke des US-Dollars. Die Anleger blicken gebannt auf die ...
DeepSeek erschüttert die AI-Bewertungen rund um den Globus. Die Chinesen zeigen, dass man marktführende AI-Modelle mit älteren Chiptechnologien betreiben kann. Ryanair muss erneut die Prognose reduzieren. Da Boeing weiterhin nicht wie vereinbart liefert, wird die Prognose für das nächste Geschäftsjahr gesenkt. Stabilus kann deutlich wachsen. Allerdings nur aufgrund der Übernahme von Destaco.
Das Handelsvolumen in Asien ist am Montagmorgen geringer. Dahinter steht, dass mehrere Märkte geschlossen bleiben. Konkret ruht der Handel in ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion