Die Stimmung an der Börse bei den Aktionären der großen Sportartikelhersteller fiel zuletzt eher verhalten aus, denn Weltmarktführer Nike bereitet sich auf herbe Umsatzeinbrüche vor. Kürzlich legte nun aber Adidas sehr erfreuliche Zahlen vor. Die Nummer Drei in Form von Puma zog nun nach und auch dort muss man sich wahrlich nicht verstecken.
Wie auch die Konkurrenz aus Herzogenaurach konnte Puma (DE0006969603) seine Umsätze deutlich steigern. In einer Pressemitteilung präsentierte das Unternehmen vorläufige Zahlen für 2024, denen ...
Brüssel wird nervös. Man hat die eigene und überragend wichtige Automobilbranche mit absurden Emissionsvorgaben in die Ecke gedrängt und beginnt nun zu realisieren, dass man nicht die eigenen planwirtschaftlichen Ziele erreicht, sondern stattdessen die eigene Industrie in den Ruin treibt, während gleichzeitig die Konkurrenz aus den USA und China in den europäischen Markt flutet, um den europäischen Autoherstellern Marktanteile wegzunehmen und deren Position dauerhaft zu schwächen.
Anzeige:
Auf dem Weltwirtschaftsforum in ...
Der Silberpreis zeigt derzeit eine erfreuliche Entwicklung: Am Freitagmorgen liegt er bei 30,83 US-Dollar und konnte in den letzten 24 Stunden um 0,66 % zulegen. Rückblickend auf die Woche ergibt sich ein Plus von 1,8 %, was ein positives Signal für Anleger ist. Die charttechnische Marke von 31 US-Dollar rückt in greifbare Nähe. Sollte diese überschritten werden, könnte der Kurs zügig auf den nächsten Widerstand bei 32,30 US-Dollar zusteuern. Auch andere Edelmetalle wie Gold, Platin und Palladium profitieren von der aktuellen ...
Givaudan verdient zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte mehr als 1 Mrd. Franken. Das Geschäft entwickelte sich stark, aber der Ausblick für 2025 ist konservativ. Die Bank of Japan verdoppelt den Yen-Leitzins auf den höchsten Stand seit 17 Jahren. Die Inflation stieg zuletzt deutlich, nachdem die Regierung Subventionen für Energie zusammenstrich. Emmi wächst stärker als prognostiziert. Der Milchkonzern verzeichnet Wachstum in allen Regionen.
Der asiatische Aktienhandel präsentiert sich am letzten Handelstag der Woche von seiner starken ...
Kurz nach seiner Vereidigung bemühte sich Donald Trump zunächst darum, mit der Unterzeichnung zahlloses Dekrete das eine oder andere Wahlversprechend einzulösen. Dabei standen Themen wie die Energiepolitik zunächst im Vordergrund. Am Mittwoch widmete sich Trump nun auch dem Thema KI, und das gleich im ganz großen Stil.
Unter dem Namen „Stargate“ stellte Trump ein neues Gemeinschaftsunternehmen vor, an dem einige der bedeutendsten Player aus dem Tech-Segment beteiligt sind. Satte 500 Milliarden US-Dollar sollen über dieses Vehikel in den ...
Einmal mehr wurde Taiwan von heftigen Erdbeben heimgesucht, Berichten zufolge gibt es mindestens 15 Verletzte. Der Inselstaat ist auf solche Ereignisse jedoch recht gut vorbereitet, weshalb Schlimmeres verhindert werden konnte. Auch bei TSMC halten sich die Folgen des Naturereignisses offenbar in Grenzen.
Den Behörden zufolge erreichte das Beben eine Stärke von 6,4 auf der Richterskala in der Provinz Chiayi. Unweit entfernt davon befindet sich Tainan, wo TSMC (US8740391003) gleich mehrere Chipfabriken betreibt. In Fab 14 und Fab 18 werden Chips in sehr modernen Verfahren ...
Die USA erleben 2025 einen beispiellosen Investitionsboom. Trumps Wirtschaftspolitik verlagert Produktionsketten zurück ins Land, wodurch Kapitalströme stark zunehmen. Globale Direktinvestitionen konzentrieren sich zunehmend auf die USA, während andere Volkswirtschaften wie Deutschland erhebliche Rückgänge verzeichnen.
{{YOUTUBE VIDEO}}
Gleichzeitig treibt der hohe Kapitalfluss das Wachstum neuer Projekte und stärkt Amerikas Position als führende Investment-Story. Während ausländische Investitionen in die USA ...
Der neue US-Präsident Donald Trump ist momentan dabei, den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft hervorragen zu ignorieren. Anderswo sind die Folgen aber schon deutlich spürbar. Seit Monaten schon berichten Hersteller über rapide gestiegene Kakaopreise, was wiederum auf klimabedingt schlechte Ernten zurückgeführt wird. Zum Teil soll es zu vollständigen Ernteausfällen gekommen sein.
Offenbar bleibt das auch bei Mondelez (US6092071058) nicht unbemerkt. Dort steigen die Preise beispielsweise für Milka-Schokolade immer weiter an. ...
Mit einer positiven prozentualen Veränderung von 1,9 % zeigt der Goldpreis in dieser Woche erneut seine Stärke. Gestern konnte er weiter zulegen und nähert sich damit zunehmend seinem Allzeithoch. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt Gold eine gefragte Anlageform. Technische Indikatoren deuten jedoch auf eine leichte überkaufte Situation hin, was Investoren zur Vorsicht mahnt. Doch wie beeinflussen externe Faktoren, wie Trumps Zollpolitik und die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve, den Kurs des ...
Meta fährt nach dem Aufweichen der Hassreden und Fakenews Regulatorik auch die Maßnahmen für Diversität und Inklusion zurück. Zalando hofft auf weiteres Wachstum durch starke Software.
Der Facebook-Mutterkonzern Meta (US30303M1027) befindet sich aktuell im Wandel. Nachdem man erst in der vergangenen Woche ankündigte die Regeln für Hassreden und Fakenews auf der Plattform zu lockern, plant man nun auch interne Veränderungen. So plane man das Team, dass sich im Konzern für Chancengleichheit und Diversität eingesetzt hat aufzulösen ...
Der Platinpreis zeigt sich aktuell mit einem leichten Rückgang. Am Donnerstagmorgen notiert der Preis bei 945 US-Dollar, was einen Rückgang von -0,65 % innerhalb von 24 Stunden bedeutet. Dennoch zeigt die bisherige Wochenentwicklung eine positive Veränderung von 0,59 %. Die Volatilität auf den Rohstoffmärkten steht dabei im Einklang mit globalen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, die auch den Platinmarkt beeinflussen.
Anzeige:
Die jüngsten politischen Entscheidungen in den USA werfen ein neues Licht auf die Automobilbranche und ihre ...
Noch immer kämpft Volkswagen verbissen darum, die Margen zu steigern und den kriselnden Konzern auf Vordermann zu bringen. Denkverbote gibt es dabei allem Anschein nach nicht mehr. Im vergangenen Jahr konnten Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen nur durch einen historischen Verhandlungsmarathon mit den Gewerkschaften verhindert werden. Weniger Widerstand ist nun bei offenbar durchgesickerten Plänen zum Verkauf von Traton-Anteilen zu erwarten.
Tatsächlich dürften viele Anleger sogar begrüßen, worüber das „Manager ...
Schon seit Ende des vergangenen Jahres wird zwischen der TUI-Tochter Tuifly und der Gewerkschaft Verdi über neue Tarifverträge für mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verhandelt. Viel getan hat sich seither nicht. Die Arbeitnehmerseite ist mit bisherigen Angeboten nicht zufrieden.
Verdi stellt sich Medienberichten zufolge ein Lohnplus von 17 Prozent, wenigstens aber 500 Euro monatlich bei einer einjährigen Laufzeit vor. In den Augen von TUI (DE000TUAG505) dürften solche Forderungen recht abgehoben klingen. Das Management legte Gewerkschaftsangaben ...
Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass Meta voll auf Linie zum neuen US-Präsidenten Trump gegangen ist. Bereits vor der Amtseinführung in dieser Woche kündigte Konzernchef Mark Zuckerberg entsprechende Schritte an, darunter das Entfernen von Faktenchecks. Verkaufen wollte er dies noch unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit, was bei den jüngsten Vorfällen auf den eigenen Plattformen schon schwieriger sein dürfte.
Zahlreichen Medienberichten zufolge funktionierte die Suche bei Instagram kürzlich nicht mehr, wenn Hashtags wie ...
Brüssel beginnt mit Subventionen gegenzusteuern. Den europäischen Autoherstellern drohen in diesem Jahr hohe Strafzahlungen, weil das Interesse an Elektrofahrzeugen gering ist. SK Hynix entthront Samsung. Der Speicherchiphersteller verdient zum ersten Mal in der Geschichte mehr Geld als der Elektronikgigant. Puma enttäuscht die Anleger. Das Wachstum und vor allem die Profitabilität blieben 2024 nur am unteren Ende der Erwartungen.
Aufbruchstimmung in Asien, nachdem Peking der Börse Zuversicht zusprach. Der Aktienhandel zeigt sich im Verlauf der Sitzung ...
Die zweite Amtszeit von Donald Trump bringt Kalkulierbarkeit und wirtschaftsfreundliche Reformen mit sich, was von den Märkten positiv aufgenommen wird. Mit einer klaren Agenda, die Deregulierung und Steuerreformen umfasst, lockt die USA Kapital aus dem Ausland an. In den zwölf Monaten bis Ende 2024 verzeichnete das Land einen Rekordanteil von 14,3 % an den weltweiten Direktinvestitionen, was einem deutlichen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im Gegensatz dazu kämpfen europäische Volkswirtschaften wie Deutschland mit einem drastischen Rückgang ...
Vor etwas mehr als sieben Jahren brachte Apple das iPhone X auf den Markt und führte damit erstmals die sogenannte Notch ein, womit die Displayaussparung mit Kamera und Sensoren gemeint war. Die Top-Modelle haben sich davon schon seit einer Weile verabschiedet und setzten stattdessen auf eine „Dynamic Island“. Jene könnte auch im neuen iPhone SE Einzug halten.
Das will zumindest der bekannte Leaker Evan Blass in Erfahrung gebracht haben. Das Portal „Computerbase“ berichtet über einen mittlerweile gelöschten Post bei „X“, ...
Ein letztes Mal informierte Netflix am Dienstag über die Entwicklung seiner Nutzerzahlen. In Zukunft wird dies bei den Zahlen nicht mehr gesondert benannt, was das Unternehmen mit einem verschobenen Fokus des Geschäftsmodells begründet und bereits im vergangenen Jahr ankündigte. Zum Abschied gibt es noch einmal hervorragende Neuigkeiten. In gleich mehrfacher Hinsicht stellt Netflix frische Rekorde auf.
19 Millionen neue Abonnenten konnte Netflix (US64110L1061) im vergangenen Jahr begrüßen, wie die Geschäftszahlen zeigen. Ein derart steiles Wachstum ...
Die Zukunft der europäischen Autobauer scheint unter einem großen Fragezeichen zu stehen. In China schwächeln die Absatzzahlen und in den USA droht der neue Präsident Donald Trump munter mit allerlei Einfuhrzöllen. Doch auch der Blick in die Vergangenheit und nach Europa gibt wenig Anlass für gute Laune. Die Absatzzahlen ließen 2024 schwer zu wünschen übrig.
Mit am besten weggekommen ist noch Volkswagen (DE0007664039), wo die Verkaufszahlen laut Daten des Branchenverbands Acea um 3,2 Prozent auf 2,8 Millionen zulegen konnten. Damit ...
Im Dezember kündigte Zalando recht überraschend an, den kleineren Konkurrenten About You schlucken zu wollen. Über eine Milliarde Euro sollen für den Deal fließen, die aus eigenen Barbeständen gezahlt werden. Zwar steht noch das Urteil der Kartellbehörden aus, dennoch bringt Zalando das Ganze nun einen Schritt weiter.
Anzeige:
Der Modehändler unterbreitete jüngst hochoffizielle seine Übernahmeofferte, bei der sich nichts verändert hat. Unverändert werden 6,50 Euro je Anteilsschein geboten und nach eigenen ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion