Positive Überraschung bei 3M. Die Wall Street hatte bereits den richtigen Riecher und liess die Aktien im Vorfeld der Berichterstattung nach oben ausbrechen. Nach Vorlage der Zahlen ist klar: Das Geschäft bei 3M läuft besser als erhofft.
3M (US88579Y1010) bekommt positives Momentum im operativen Geschäft. Die Zahlen für das 4. Quartal, die am Dienstag vorgelegt wurden, fielen deutlich besser als erwartet aus. Wie ich Ihnen Anfang Januar avisiert hatte, lag die Umsatzerwartung bei lediglich 5,85 Mrd. US-Dollar Umsatz. Eine Erwartungshaltung, die direkt ...
Die Edelmetallmärkte zeigen in dieser Woche eine einheitlich positive Entwicklung. Gold glänzt mit einem Plus von 1,9 % und erreicht 2.754 US-Dollar, während Silber um 1,8 % auf 30,84 US-Dollar zulegt. Platin und Palladium verzeichnen ebenfalls Zugewinne von 1,2 % bzw. 2,1 %. Besonders interessant sind die Treiber hinter dieser Dynamik, die von geopolitischer Unsicherheit bis hin zu spekulativen Marktbewegungen reichen. Wir beleuchten die aktuellen Entwicklungen und richten den Blick auf technische Analysen, die die künftige Marktstimmung weiter prägen ...
Viele der großen Sportartikelkonzerne erleben derzeit heftige Krisen, allen voran kämpft Nike mit viel Gegenwind und sinkenden Umsätzen. Bei Adidas zeigt sich hingegen eine gegenteilige Entwicklung. Ganze drei Mal erhöhte der Konzern im vergangenen Jahr seine Prognose. Umso beeindruckender ist es da, dass die zuletzt ausgelobten Ziele wohl sogar noch übertroffen werden können. Sowohl beim Umsatz als auch den Gewinnen meldete der Konzern am Dienstag positive Überraschungen.
Anzeige:
Wie den vorläufigen Zahlen zu entnehmen ist, schossen die ...
Bereits rund 15.000 Packstationen existieren laut Angeben von DHL mittlerweile, doch es sollen noch deutlich mehr werden. Wie das Unternehmen gegenüber der Nachrichtenagentur dpa mitteilen ließ, soll das Netz bis zum Ende des Jahrzehnts auf 30.000 Automaten anwachsen und sich damit noch einmal verdoppeln. Darin werden große Vorteile für die Kunden gesehen.
Anzeige:
Jene können mit der Packstation Pakete nicht nur zuverlässig und unkompliziert empfangen, sondern bei Bedarf auch verschicken. In der Vergangenheit war dies allerdings nur mit Sendungen ...
Netflix hebt ab. Die Aktien der Streaming-Plattform gehen nachbörslich durch die Decke, nachdem man eine Rekordzahl an neuen Abonnenten für sich gewinnen konnte. Meta baut sein Geschäft mit Smart Devices aus. Nach dem Erfolg mit den Ray Ban Smart Glasses sind weitere Geräte in der Entwicklung. Adidas ist wieder im Geschäft. Die vorläufigen Eckdaten für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2024 fallen sehr gut aus.
Der Aktienhandel in Asien ist am Mittwoch in China und den Rest aufgeteilt. Während die chinesischen Indizes geschlossen ...
Wer nicht gerade mit Leerverkäufen Renditen zu erzielen versucht, der dürfte an der Börse vor allem auf Wachstum hoffen und in Titel investieren, die ein eben solches in Aussicht stellen. Doch ab und an müssen Anleger dabei auch mal Rückschläge und (kleine) Enttäuschungen hinnehmen. Eben solche Entwicklungen gibt es in dieser Woche zu sehen, und das in mal größerem und mal kleinerem Ausmaß.
Bei Nvidia (US67066G1040) scheint noch immer alles in bester Ordnung zu sein. Die jüngst vorgestellten Grafikkarten aus Basis der ...
Der Palladiumpreis liegt derzeit bei 941 US-Dollar und damit einen Rückgang. Die Entwicklung des Palladiummarkts bleibt spannend, da verschiedene Faktoren wie geopolitische Risiken, wirtschaftliche Trends und technische Analysen die Preisbewegungen beeinflussen. Insbesondere die Auswirkungen von Handels- und Wirtschaftspolitik sowie die Nachfrage nach Autokatalysatoren sind entscheidend für die Kursentwicklung.
Die wirtschaftspolitischen Entscheidungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump beeinflussen auch weiterhin die Platingruppenmetalle (PGMs), zu denen Palladium ...
Eli Lily kann hohen Erwartungen des Marktes nicht gerecht werden. Aufgrund geringeren Wachstums bricht die Aktie im Handel ein und zieht auch die Konkurrenz mit sich.
Das US-Pharmaunternehmen Eli Lilly (US5324571083) ist in den letzten Jahren im Schatten des Konkurrenten Novo Nordisk (US6701002056) an der Börse beinahe ohne Korrektur gewachsen und konnte sich in der Reihe der wertvollsten Pharmaunternehmen der Welt einen Platz erkämpfen. Grund hierfür war der Hype um die Diabetes- und auch Abnehmmittel, die das Unternehmen entwickelt. Aufgrund des starken Wachstums des ...
Erst im Jahr 2021 erhielt PwC den Auftrag, künftig die Abschlüsse von BayWa zu überprüfen und üblicherweise wird ein solches Mandat für rund ein Jahrzehnt vergeben. In diesem Fall könnte ein Ende aber schon sehr viel früher anstehen. Denn die heftigen Probleme der jüngeren Vergangenheit, welche BayWa an den Rande der Existenz trieben, scheinen zum Teil auch Versäumnissen der Wirtschaftsprüfer zugeschoben zu werden.
Jene erteilten im vergangenen März noch ein uneingeschränktes Testat für den Jahresabschluss von ...
Kürzlich erst konnte LVMH von guten Ergebnissen des Schweizer Konkurrenten Richemont profitieren und der Aktienkurs zog daraufhin an. Zeitweise avancierte der Luxuskonzern sogar wieder zum wertvollsten europäischen Börsenkonzern. Doch es machen sich schon wieder unschöne Vorzeichen bemerkbar, dieses Mal speziell hinsichtlich des Absatzes von Champagner.
Wie die „FAZ“ unter Verweis auf Zahlen des Hersteller-Verbandes Comité Champagne berichtet, ist der Absatz von Champagner im vergangenen Jahr um 9,2 Prozent eingebrochen. Statt 299 Millionen ...
Lanxess stimmte die Anlegerinnen und Anleger gestern auf freundliche Ergebnisse für das vergangene Jahr ein. Insbesondere im vierten Quartal blickt der Chemiekonzern vorläufigen Zahlen zufolge auf ein starkes Ergebnis. Auf 159 Millionen Euro soll sich das Ebitda belaufen, was deutlich über der durchschnittlichen Schätzung der Analysten liegt.
Gleichwohl warnt Lanxess (DE0005470405) auch davor, dass es noch keine Erholung auf breitet Front zu sehen gebe. Die guten Ergebnisse aus den letzten Wochen werden zum Teil auf vorgezogene Käufe aus den USA ...
Bereits Ende 2023 führten die Niederlande auf Druck der Vereinigten Staaten Exportbeschränkungen für ASML ein, wodurch Belichtungsmaschinen der neuesten Generation nicht länger ihren Weg nach China finden sollten. Bei älteren Generationen gibt es aber offensichtlich großzügige Ausnahmen, was die niederländische Regierung gegenüber Medienvertretern kürzlich bestätigte.
Anzeige:
Hierzulande berichtete unter anderem das „Handelsblatt“ über die Vorgänge. Demzufolge gibt es Ausnahmen für ...
Richemont wirbelt den Markt für Luxus-Aktien durcheinander. Das starke Wachstum rund um den Globus - abgesehen vom Sonderfall China - fiel deutlich höher als erwartet aus und sorgte für Panikreaktionen bei den Short-Seller, die einpacken konnten. Wie steht es um die restlichen Marktführer?
Das zweistellige Umsatzwachstum bei Richemont (CH0210483332) erwischte die Börse völlig auf dem falschen Fuss. Die Short-Seller waren sich ihrer Sache sicher, dass der Kurs im Vorfeld des Zwischenberichts den oberen Rand des Seitwärtstrendkanals erreicht ...
Der Silberpreis zeigt aktuell eine beeindruckende Dynamik: Am Dienstagmorgen lag er bei 30,63 US-Dollar und verzeichnete in den letzten 24 Stunden ein Plus von 1,5 %. Über die vergangenen fünf Handelstage stieg der Wert des Edelmetalls um beachtliche 3,6 %. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung von Silber auf dem Rohstoffmarkt, insbesondere in einem Umfeld globaler Unsicherheiten und wachsender Nachfrage aus der Industrie.
Ein zentraler Faktor für den jüngsten Anstieg des Silberpreises ist die hohe industrielle Nachfrage. Prognosen zeigen ein erhebliches ...
Donald Trump erfüllt die Erwartungen. Direkt nach der Vereidigung erlässt der neue Präsident eine Lawine an neuen Dekreten und streicht die Politik seines Vorgängers zusammen. Rückschlag für Apple in China. Die offiziellen Zahlen liegen noch nicht vor, aber die ersten Schätzungen gehen von einem Umsatzrückgang von -18 % aus. DocMorris bestätigt mit einem schwachen Jahreswachstum die Befürchtungen der Börse. Aktienkurs mehr als -80 % unter dem letzten Top.
Asien entwickelt sich am Dienstagmorgen leicht freundlich. In Abwesenheit ...
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 8. Oktober 2024 den Referentenentwurf für das "E-Fuels-only-Gesetz" veröffentlicht. Ziel des Gesetzes ist es, die Nutzung von Kraftfahrzeugen, die ausschließlich mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden, steuerlich zu fördern. Dies soll zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor beitragen.
Hintergrund: Technologieoffenheit und Klimaschutz
Anzeige:
Der Entwurf verfolgt einen technologieoffenen Ansatz, indem ...
Schon im Oktober kündigten Rheinmetall und der italienische Rüstungskonzern Leonardo die Gründung eines Joint Ventures an, um einen Großauftrag der italienischen Regierung umsetzen zu können. Das neue Gemeinschaftsunternehmen hört auf den Namen LRMV und soll neben einigen Spezialfahrzeugen vor allem Kampfpanzer sowie Schützenpanzer herstellen. Die beiden beteiligten Unternehmen halten jeweils 50 Prozent der Anteile.
Anzeige:
Bisher stand das Ganze noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Überprüfungen. Nun ließ das ...
Am heutigen Tage steht die Amtsübernahme von Donald Trump als US-Präsident an und natürlich hat das auch an der Börse Auswirkungen. Mit Mehrheiten in Senat und Repräsentantenhaus wird der Republikaner voraussichtlich viele Reformen durchwinken können. Das sorgt bei manchen Unternehmen für große Hoffnungen, während andere schon um ihre Existenz bangen. Nebenbei sorgt Trump auch noch mit anderen Aktivitäten für Aufsehen.
Am Wochenende stand die (zeitweise) Abschaltung von TikTok zweifellos im Vordergrund und Donald Trump ...
Noch im Frühling hätte der Vertrag des langjährigen Telefónica-Chefs José Maria Palette verlängert werden müssen. Nun ist aber klar, dass es dazu nicht kommen wird. Bei einer außerordentlichen Sitzung am Wochenende wurde ein Nachfolger bestimmt. Künftig wird Marc Mutra die Geschicke des spanischen Telekommunikationsunternehmens leiten, welcher aktuell noch das Verteidigungsunternehmen Indra leitet.
Mutra wird bei Telefónica (ES0178430E18) sowohl das Amt des CEO als auch des Vorsitzenden im Verwaltungsrat ausüben. Das ...
Der Platinpreis liegt heute Morgen bei 940 US-Dollar und zeigt sich damit leicht im Plus (+0,12 %) im Vergleich zum Wochenschluss von 939 US-Dollar. Nach einer durchwachsenen Performance im Vorjahr könnten die Bedingungen für eine Preissteigerung 2025 günstig sein. Eine zunehmende industrielle Nachfrage sowie strukturelle Marktveränderungen schaffen eine interessante Ausgangslage für Anleger. Die UBS-Analyse hebt dabei vor allem Defizite im Angebot und eine steigende Nachfrage hervor. Doch wie sieht die Perspektive tatsächlich aus?
Anzeige:
Die ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion