Im vergangenen Monat übernahm Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius den Vorsitz im Autoherstellerverband ACEA. Nun vollführte er in dieser Funktion seinen ersten öffentlichen Auftritt auf der Brüsseler Automesse. Dabei wurde es direkt politisch und der Manager stellt vor allem an die EU so manche Forderung, um die europäische Autoindustrie zu unterstützen.
Dabei machte Källenius nachdrücklich auf die Bedeutung des Sektors für die hiesige Wirtschaft aufmerksam. 13 Millionen Europäer würden bei Mercedes-Benz (DE0007100000) und Co. ...
Am 15. Oktober 2024 entschied das Finanzgericht (FG) Hamburg über eine wichtige Frage zur Schenkungsteuer und beleuchtete eine Gesetzeslücke, die vor der Einführung des § 7 Abs. 9 ErbStG durch das Wachstumschancengesetz bestand. Im Kern ging es um die steuerliche Behandlung von disquotalen Einlagen in die ungebundene Kapitalrücklage einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA). Das Urteil hat weitreichende Bedeutung für die Steuerpraxis und zeigt, wie steuerfreie Wertverschiebungen durch eine Gesetzeslücke ermöglicht ...
Fast scheint es so, als würde Mark Zuckerberg Nachhilfe bei Tesla-Chef Elon Musk nehmen. Seine jüngsten Entscheidungen im Meta-Konzern werden nicht umsonst von Beobachtern als Kniefall vor der kommenden US-Regierung angesehen, welcher Musk als Berater angehören wird. Nun macht das Unternehmen mit dem nächsten Schritt auf sich aufmerksam, der aus dem Lehrbuch von Elon Musk stammen könnte.
Anzeige:
Fünf Prozent der insgesamt 72.400 Beschäftigten sollen bei Meta (US30303M1027) ausgetauscht werden, wie das Unternehmen gegenüber der ...
Das Thema Medizintechnik wird in Frankfurt derzeit nicht allzu hoch gehangen. Die Aktienperformance der deutschen und europäischen Unternehmen aus der Branche ist bestenfalls bescheiden. Doch in den USA gibt es interessante Picks wie Stryker.
Die europäischen Medizintechnikunternehmen haben zuletzt immer wieder die Börsianer enttäuscht. Ein Riese wie Siemens Healthineers (DE000SHL1006) kommt nicht voran. Wer die Aktie vor vier Jahren gekauft hat, liegt im Hinblick auf den Kurswert bei plus minus Null. Richtig in die Knie gegangen ist die Performance bei Carl ...
Muss Volkswagen Hunderte Millionen Euro an China zahlen? Die Emissionsvorgaben aus Brüssel sind nicht zu erreichen und bevorteilen ausländische Autohersteller. Rio Tinto und Glencore erwägen die größte Fusion im Minengeschäft in der Geschichte. BHP würde auf Platz 2 verwiesen. Flughafen Wien lässt die Pandemie hinter sich. Fluggastzahlen steigen über das Niveau von 2019.
Am Freitagmorgen verläuft der Aktienhandel in Asien spiegelbildlich zum Donnerstag. Während die chinesischen Benchmarks geschlossen steigen können, ...
Am Mittwoch wurde bekannt, dass Bayer vor Gericht in den USA eine empfindliche Niederlage wegstecken musste. Ein Geschworenengericht sah es als erwiesen an, dass PCB-haltige Leuchtstoffröhren in den 1970er Jahren gesundheitliche Schäden verursacht haben. Ins Boot geholt hatte sich der deutsche Konzern das Ganze mit der Übernahme von Monsanto.
Wie unter anderem im „Handelsblatt“ zu lesen ist, soll Bayer (DE000BAY0017) nun Schadenersatz in Höhe von 100 Millionen US-Dollar an vier Kläger zahlen. Im Normalfall sorgen solche Neuigkeiten für ...
Die gescheiterte Ampel-Koalition genießt keinen guten Ruf und es werden ihr zahlreiche Versäumnisse nachgesagt. Den einen oder anderen Erfolg konnte die Regierung in den letzten Jahren aber doch erreichen. So zeigt sich aktuell etwa, dass es große Fortschritte bei der Windkraft gibt, sehr zum Wohlgefallen hiesiger Unternehmen aus der Branche.
In einer aktuellen Pressemitteilung spricht der Bundesverband Windenergie (BWE) von einem „Rekordjahr“ bei der Windkraft. 2024 seien Projekte an Land mit einer Leistung von 14 Gigawatt genehmigt worden. Das soll sich ...
Die Zeiten bleiben unsicher und besonders europäische Staaten müssen in ihre Verteidigungsfähigkeit investieren. Italien macht genau das und orderte dafür nun bei Rheinmetall frische Flugabwehrsysteme. Gesetzt wird auf das stationäre Skynex-System, welches in voller Montur geliefert werden soll.
Zuvor konnte Rheinmetall (DE0007030009) das System bereits an Rumänien verkaufen, wo allerdings auf die enthaltenen 35-Millimeter-Geschütze verzichtet wurde. Italien soll nun bis Mitte 2026 ein vollständiges System mit vier solcher Geschütze ...
Der Platinpreis zeigt sich am Donnerstagmorgen mit einer leichten Erholung und liegt bei 940 US-Dollar. Damit konnte das Edelmetall innerhalb der letzten 24 Stunden um 0,46 % zulegen. Doch ein Blick auf das Wochenergebnis zeichnet ein anderes Bild: Mit einer negativen Veränderung von -2,2 % bleibt die Performance unter Druck. Diese Schwankungen unterstreichen die Herausforderungen im Edelmetallsektor, der von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Was bedeutet dies für den Platinpreis und Anleger?
Anzeige:
Der Platinpreis bewegt sich weiterhin in ...
Der Goldpreis zeigt aktuell eine beeindruckende Stärke. Am Donnerstagmorgen notierte er bei 2.692 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,61 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Auch im Wochenvergleich konnte eine leichte Zunahme von 0,09 % verzeichnet werden. Unterstützt durch sinkende Inflationserwartungen und Hoffnungen auf eine Lockerung der US-Geldpolitik entwickelt sich der Goldpreis weiterhin positiv. Hinzu kommen Faktoren wie die saisonale Nachfrage in China und gesteigerte ETF-Käufe, die das Edelmetall beflügeln.
Anzeige:
Der aktuelle Anstieg des ...
Es ist Wahlkampf und das macht sich im Alltag der Menschen immer deutlicher bemerkbar. Nicht nur hängen seit dem Wochenende die ersten Plakate der diversen Parteien. Auch an der Börse beschäftigt man sich mit de bevorstehenden Bundestagswahl im Februar und die Unternehmen füllen schon mal ihre Wunschzettel aus.
Die Deutsche Bank (DE0005140008) ist da keine Ausnahme. Beim Neujahrsempfang gab sich CEO Christian Sewing die Ehre und kam recht schnell auf das Thema Politik zu sprechen. Er wünscht sich nach der Wahl eine entscheidungsfähige Regierung mit ...
Nach einigen vorläufigen Zahlen und Updates zu Prognosen wurde es am Mittwoch ernst. Wie gewohnt eröffneten die US-Banken die Berichtssaison, und das überaus erfolgreich. Insbesondere JPMorgan konnte mit Zahlen glänzen, die sämtliche Erwartungen der Analysten sprengen konnten. Die Reaktion an den Märkten fiel überaus freundlich aus.
Die Märkte hatten sich bereits darauf eingestellt, dass JPMorgan (US46625H1005) das Jahr 2024 überaus erfolgreich beenden würde. Umso beeindruckender war es da, dass die Erwartungen mit den vorgelegten ...
Eine Aufstufung von JPMorgan sorgt bei den Aktionären von Sartorius für Hoffnung. Folgt die Aktie nun den positiven Geschäftssignalen?
Die Aktie des Pharmazulieferers und auch Ausrüsters Sartorius (DE0007165607) startete in Frankfurt mit einem positiven GAP von rund 4,6 % in die neue Handelswoche. Grund für den Kurssprung ist ein positives Analysten Kommentar und eine Aufstufung der US-Investmentbank JPMorgan (US46625H1005). Auch das Tochterunternehmen Sartorius Stedim Biotech profitiert von dem positiven Kommentar und startet 5,19 % höher in den Handel ...
Diverse Sicherheitsmängel, Qualitätsprobleme und ein ausgedehnter Streik haben dem Flugzeugbauer Boeing im vergangenen Jahr schwer zu schaffen gemacht. Es war zu erwarten, dass sich dies auch bei den Absatzzahlen bemerkbar machen würde. Neue Daten zeigen nun das ganze Ausmaß und die Anleger reagierten darauf nicht eben erfreut.
Anzeige:
Wie Boeing (US0970231058) am Dienstag mitteilte, gingen die Absatzzahlen im vergangenen Jahr auf nur noch 348 Maschinen zurück. Das ist noch einmal etwa ein Drittel weniger als im Jahr 2023 und schon damals ...
Bayer ist noch immer in keiner besonders guten Verfassung. Das liegt zwar vornehmlich an rechtlichen Problemen, welche sich der Konzern mit der Monsanto-Übernahme ins Haus holte. Doch auch die Pharmasparte hat schon bessere Tage erlebt. Im Jahr 2024 war noch häufig von der Patentklippe die Rede, auf die der Konzern zusteuern könnte. Gemeint ist damit, dass manches gewinnbringende Patent ausläuft, während aus der Pipeline wenig Neues nachzukommen scheint.
Gepasst hat dazu auch, dass Bayer (DE000BAY0017) eher vorsichtig auf seine Pharmasparte blickte. Das ...
TSMC setzt seine beeindruckende Wachstumsreihe fort. Der Umsatz stieg im 4. Quartal um 39 % und der Gewinn sprang sogar um 57 % im Jahresvergleich. Verbio warnt die Börse vor einem Einbruch des Ergebnisses. Qualitätsprobleme in den USA und niedrige Nachfrage belasten das Geschäft. Umsatzsprung bei Richemont. Der Schweizer Luxuskonzern erreichte im Dezember-Quartal ein Umsatzwachstum von 10 % auf ein neues Rekordniveau.
Die positive Stimmung der Wall Street überträgt sich am Donnerstagmorgen auch auf weite Teile des Aktienhandels in Asien. Insbesondere ...
Eigentlich startet die erste Berichtssaison des neuen Jahres erst zum Monatsende richtig durch. Doch aktuell machen bereits einige vorläufige Zahlen und Prognosen die Runde, die leider längst nicht immer positiv ausfallen. Es kündigen sich sogar schon die ersten handfesten Enttäuschungen an, unter anderem im Biotech-Segment.
Dort stimmte Eli Lilly (US5324571083) die Anteilseigner rund drei Wochen vor der Zahlenvorlage schon mal auf schwache Ergebnisse mit seinen Abnehmmedikamenten ein. Im Falle von Mounjaro erwartet das Unternehmen für das vierte Quartal 2024 ...
Nvidia begeistert Aktionäre bei der CES in Las Vegas mit einem neuen KI-Supercomputer im kompakten Format. Auch ein neuer Chip soll folgen.
Auf der weltgrößten Technikmesse CES in Las Vegas hat der Chipkonzern Nvidia (US67066G1040) den Teilnehmern und Fans eine Neuheit präsentieren können. Dabei kündigte der CEO Jensen Huang an, dass der Konzern plane den eigenen KI-Supercomputer auf ein Schreibtischformat zu bringen und damit deutlich zu downsizen. Das Gerät soll dann circa 3.000 US-Dollar kosten und damit auch für Entwickler und ...
Zwar kündigt Apple bisher noch nichts an, es darf aber davon ausgegangen werden, dass der Tech-Gigant uns auch im Jahr 2025 mit neuen iPhones beglücken wird. Klassischerweise erfolgt die Veröffentlichung im September und schon jetzt gibt es einige Gerüchte zu den neuen Smartphones.
Am Wochenende beschäftigte sich der Analyst Ming-Chi Kuo mit dem Thema, der in Sachen Apple (US0378331005) als recht treffsicher gilt. Geäußert hat der Experte sich sowohl zu Neuerungen bei den Kameras des iPhone 17 als auch neuen Modellen. Speziell eine ganz neue ...
Über viele Jahre lang konnten sich Volkswagen und die Anleger darauf verlassen, dass der gigantische chinesische Markt für Wachstum sorgt und munter Geld in die Kassen spült. Mittlerweile dürfte sich herumgesprochen haben, dass es sich damit erst einmal erledigt hat. Die Absatzzahlen sind rückläufig und eben dieser Trend setzte sich im vergangenen Jahr unbarmherzig fort.
Anzeige:
Neuigkeiten dazu lieferte Volkswagen (DE0007664039) am Dienstag in einer Pressemitteilung. Jener ist zu entnehmen, dass die Wolfsburger im vergangenen Jahr nur noch 2,93 ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion