Die Finanzaufsicht BaFin rät Verbraucherinnen und Verbrauchern erneut, genau zu prüfen, ob sie bei der ELEMENT Insurance AG (ELEMENT) versichert sind - entweder direkt oder indirekt über einen Kooperationspartner von ELEMENT. Denn: ELEMENT tritt auch als White-Label-Versicherer auf. Daher kann es sein, dass der Kooperationspartner zwar als Versicherer wahrgenommen wird, die vertragliche Verantwortung für das Risiko jedoch bei ELEMENT liegt.
Ziel des SRB ist es, für jeden in die Abwicklungsplanung investierten Euro eine größere Finanzstabilität zu erreichen - ein Nutzen, der sowohl den Banken als auch der Öffentlichkeit zugutekommt. Von Dominique Laboureix, Präsident des Einheitlichen Abwicklungsausschusses (Single Resolution Board - SRB)
Die Finanzaufsicht BaFin hat gegenüber der Valour Digital Securities Limited am 22. Januar 2025 angeordnet, die Finanzberichterstattungspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) zu erfüllen. Für den Fall, dass das Unternehmen dieser Anordnung nicht nachkommt, hat die BaFin Zwangsgelder in Höhe von 57.500 Euro angedroht.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Handelsplattform Grow State Markets. Nach ihren Erkenntnissen bietet Grow State Markets, welche in der Vergangenheit die Website growstatemarkets.com betrieben hat, ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapier- sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an. Die unbekannten Betreiber behaupten auf der Website fina-eu.growstatemarkets.com von der angeblichen FINAEU (European Financial Authority) beaufsichtigt zu sein. Das ist nicht der Fall. Die FINAEU ist keine Aufsichtsbehörde und sie beaufsichtigt auch keine Unternehmen, die im Finanzsektor tätig sind.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten des Unternehmens ReFi Solutions bzw. Remote Finance Solutions auf der Website refi-solutions.com. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber dort ohne die erforderliche Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen, insbesondere Festgelder, anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Website twaao.com. Nach ihren Erkenntnissen erbringt die angeblich in Frankfurt ansässige TWAAO ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen.
Das Bezirksgericht Luxemburg hat am 31. Januar 2025 die Auflösung und Liquidation des Lebensversicherungsunternehmens FWU Life Insurance Lux S.A. angeordnet.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor einer Plattformreihe, die über ihre Websites mit einem KI-gesteuerten Algorithmus für den Handel mit Finanzinstrumenten und Kryptowerten wirbt. Konkret wird gegen folgende Anbieter ermittelt:
Die Lehman-Pleite vor 13 Jahren löste eine globale Finanzkrise aus. In der Folge wurde der Single Resolution Mechanism geschaffen, der in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert. Was braucht es heute für eine glaubwürdige Abwicklung? Ein Kurzkommentar von Birgit Rodolphe, Exekutivdirektorin Abwicklung und Geldwäscheprävention bei der BaFin.
Die Finanzaufsicht BaFin hat gegen die Tesla Financial Service GmbH vier Bußgelder in Höhe von insgesamt 11.000 Euro festgesetzt. Grund für die Bußgelder waren mehrere Verstöße gegen das Kreditwesengesetz. Das Unternehmen hatte das Ausscheiden eines Geschäftsleiters nicht rechtzeitig, nicht richtig und nicht vollständig angezeigt. Es hatte außerdem seine Absicht, einen Geschäftsleiter zu bestellen, nicht rechtzeitig angezeigt.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat am 19. Dezember 2024 einen Geschäftsleiter eines Kreditinstituts wegen Verstößen gegen § 25a Absatz 1 des Kreditwesengesetzes (KWG) verwarnt.
In unserer Kompaktübersicht finden Sie Verlinkungen zu Artikeln, Meinungsbeiträgen und Reden sowie ausgewählten News & Maßnahmen des vergangenen Monats.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website gtv-holdings.com. Nach Erkenntnissen der Aufsicht bietet der Global Trade Verein, Zürich, Schweiz, dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an.
Bei der Verbraucherschlichtungsstelle bei der Finanzaufsicht BaFin gingen 2024 mehr als doppelt so viele Schlichtungsanträge ein wie im Jahr davor. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht 2024 hervor, den die BaFin veröffentlicht hat. Hintergrund für die Steigerung waren demnach zahlreiche Beschwerden zum Online-Brokerage.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor den Websites coincapitals.net und easyinvestingpro.com. Nach ihren Erkenntnissen bieten die Betreiber dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion