Die BaFin hat bereits am 27. Januar 2025 vor Interactive Assets bzw. deren inzwischen inaktiven Website interactiveassets.pro gewarnt. Die unbekannten Betreiber verwenden nunmehr die Websites interactiveassets.biz und interactiveassets.trade. Es besteht der Verdacht, dass die Betreiber der Websites ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Webseite supanz-gmbh.com. Nach ihren Erkenntnissen bieten die Betreiber dort ohne Erlaubnis Finanzdienstleitungen an. Weiterhin werden die Daten der KundenServiceCenter Hehl GmbH & Co. KG, Marxen, erneut missbräuchlich verwendet.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der „Finanzhilfen“ mit Geschäftssitz in Wien. Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen über die Website finanzielhilfen.de ohne Erlaubnis Bankgeschäfte an. Es wird mit dem Abschluss von Darlehensverträgen geworben. Das Unternehmen bewirbt seine Dienstleistungen auch in den sozialen Medien. Eine „Finanzhilfen“ wird nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Der Fachkräftemangel macht auch vor Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung nicht halt. Welche Geschäftsbereiche betroffen sind und wie die Unternehmen reagieren, zeigt eine BaFin-Untersuchung. Von Norbert Pieper, BaFin-Kommunikation, mit Daniela Dickopf, Dr. Gerrit Frackenpohl und Nicole Weber, BaFin-Versicherungsaufsicht
Potenzielle Anlegerinnen und Anleger werden immer wieder von betrügerischen Online-Handelsplattformen kontaktiert, die ihnen außerordentlich hohe Gewinne versprechen. Wer auf die Angebote eingeht, verliert meist sein gesamtes eingesetztes Geld. Die Finanzaufsicht BaFin verrät, wie Sie sich schützen können.
Die Finanzaufsicht BaFin macht aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung eine Veröffentlichung der DEGAG Kapital GmbH gemäß § 11a Absatz 1 Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) bekannt.
Die Finanzaufsicht BaFin macht aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung eine Veröffentlichung der DEGAG WI8 GmbH gemäß § 11a Absatz 1 Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) bekannt.
Die Finanzaufsicht BaFin hat ein Rundschreiben zu Eigenmitteln veröffentlicht. Es greift die jüngsten Änderungen der Kapitalausstattungs-Verordnung und der Pensionsfonds-Aufsichtsverordnung auf.
Die Finanzaufsicht BaFin hat ein Rundschreiben zu Rückstellungen veröffentlicht. Es informiert die Versicherungen, wie sie der BaFin die Werte zur Berechnung der Mindestbeitragsrückerstattung berichten müssen.
Am 29. Oktober 2025 findet im World Conference Center Bonn die diesjährige Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) statt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Finanz World Group. Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen über die Website finzworld-group.com ohne Erlaubnis Bankgeschäfte an. Es wird mit dem Abschluss von Darlehensverträgen und der Eröffnung von Bankkonten geworben. Eine Finanz World Group wird nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor den Angeboten, die unbekannte Anbieter unter der E-Mail-Adresse info@officeweltsparen.de versenden. Die angeblich in Berlin ansässigen Anbieter betreiben ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen. Konkret bieten sie die Vermittlung von Festgeldanlagen an.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Prime Escrow, angeblich Frankfurt am Main. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber der Website primeescrow.net Zahlungsdienste ohne Erlaubnis anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Website q21capital.ag. Die Website wird entgegen den Angaben auf der Website nicht von der bei der BaFin registrierten Kapitalverwaltungsgesellschaft Q21 Capital InvAG mit TGV betrieben. Es handelt sich um einen Identitätsdiebstahl.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website amgfinancialeu.com. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website topcoinmarkt.de. Nach ihren Erkenntnissen bietet der Betreiber dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion