Immobiliensektor profitiert vom Wahlausgang. Hoffnung auf günstigere Energiepreise sorgen bei Zinssensitiven-Werten für positiven Handelsverlauf. Rheinmetall-Aktie plant Umstellung der Produktionsverteilung.
Auch wenn es mit der Regierungsbildung noch einige Zeit dauern dürfte, gibt es bereits die ersten Profiteure des Ausgangs der Bundestagswahl am Sonntag. Hierzu gehören mit Blick auf die deutschen Aktienindizes vor allem die zyklischen Werte wie etwa die Immobilienkonzerne. So startete der größte deutsche Immobilienkonzern Vonovia (DE000A1ML7J1) mit ...
Im vergangenen Jahr kämpfte die Lufthansa noch damit, nicht genügend Flugzeuge zu bekommen, was an diversen Problemen bei den Flugzeugbauern aber auch an schleppenden Zulassungsverfahren lag. In jener Hinsicht scheint es nun zu Bewegung zu kommen, wie im „Handelsblatt“ zu lesen ist. Offenbar macht die neue US-Regierung Tempo bei der Zulassung von bereits fertigen Flugzeugen.
Anzeige:
Ganze 15 Boeing 787 stehen derzeit in Charleston herum und warten nur auf ihre Zulassung. Eigentlich wollte die Lufthansa (DE0008232125) 20 der Jets schon im letzten Sommer in ...
Vorstandsvorsitzender bei BYD behauptet, dass die chinesischen Elektroautos der globalen Konkurrenz mittlerweile weit voraus sind.
Die Kritik gegenüber der chinesischen Autoindustrie ist global nahezu erdrückend. Dabei werden nicht die Produkte oder deren Qualität direkt kritisiert, sondern die Kritik richtet sich an die chinesische Regierung. Die chinesischen Elektro-Fahrzeuge sind deutlich günstiger als die westliche Konkurrenz und das bei einer sehr guten technischen Ausstattung. Dass die chinesischen Unternehmen ihre Fahrzeuge so günstig produzieren ...
Beendet die Deutsche Post Aktien endlich ihre Baisse? Seit mehr als einem Jahr dominieren die Bären den Handel und drücken die Bewertung des globalen Logistikers immer tiefer in den Keller. Doch Anfang 2025 hat sich der Unterton geändert. Aber reicht es für eine echte Wende?
Die Charttechnik bei den Deutsche Post Aktien (DE0005552004) sieht ausgesprochen spannend aus. Die Bären haben sich im Januar verabschiedet und ihre Gewinne mitgenommen. Hohe Gewinne, denn die Aktien befinden sich bereits seit Dezember 2023 in einer Baisse. Nicht unberechtigt, denn ...
Die Autoverkäufe in der EU entwickelten sich im Januar überschaubar, mit etwas Wohlwollen lassen dich 830.000 Neuzulassungen als stabil bezeichnen. Festgestellt werden musste ein Minus von 2,6 Prozent, womit die Krise im Segment sich fortzusetzen scheint. Gute Neuigkeiten gibt es aber beim Absatz von E-Autos, der einen ordentlichen Satz in die Höhe machte.
Anzeige:
Dies gilt zumindest für die meisten Hersteller. Nachdem Anfang 2024 aufgrund wegfallender Subventionen in einigen Ländern die Absatzzahlen von E-Autos kräftig einbrachen, scheint sich nun ...
Die Edelmetallmärkte zeigen sich derzeit schwach, da Anleger Gewinne realisieren und makroökonomische Unsicherheiten die Kurse belasten. Gold notiert mit 2.917 US-Dollar pro Unze 0,69 % im Minus, während Silber mit einem deutlichen Rückgang von 2,5 % auf 31,74 US-Dollar rutscht. Auch Platin (-0,47 %) und Palladium (-3,2 %) stehen unter Druck. Die Marktbewegungen werden stark von geldpolitischen Entscheidungen und geopolitischen Entwicklungen beeinflusst. Besonders die von Ex-Präsident Donald Trump angekündigten Importzölle sorgen für ...
Die Palantir-Aktie erlebte dank hervorragender Zahlen zuletzt eine beispiellose Rallye. In immer neue Höhen schoss das Papier empor und einige Analysten warnten bereits davor, dass das Unternehmen hoffnungslos überbewertet sei. Wohl nicht ganz zu Unrecht, wie sich dieser Tage zeigt.
Anzeige:
In den letzten Tagen ging die Aktie von Palantir (US69608A1088) in eine rasante Korrektur über. Allein am gestrigen Montag verlor der Titel um 10,5 Prozent an wert und unterschritt damit auch wieder die Marke bei 100 US-Dollar. 90,68 Dollar standen per ...
Mittwoch ist Nvidia-Tag! Der Bericht des Börsenschwergewichts überschattet nicht nur den Handelstag, sondern wird den zukünftigen Trend an der Börse setzen, weswegen alle auf die nachbörslichen Zahlen warten. Intuit überraschte positiv nach Börsenschluss. Die Zahlen für das 2. Fiskalquartal und die Bestätigung der Jahresprognose zogen den Kurs hoch. Erleichterung über Super Micro Computer. Der ehemalige Börsenliebling entging am Dienstag nur knapp einem Delisting an der Nasdaq.
Überraschend freundlich entwickelt sich ...
Frankfurt, 15. Februar 2025 – Die Frankfurter Anlegermesse bot auch in diesem Jahr eine zentrale Plattform für Investoren, Finanzinteressierte und Branchenexperten. Zahlreiche Aussteller präsentierten aktuelle Markttrends, Anlagestrategien und innovative Finanzdienstleistungen. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielten die Stände von Zürcher Börsenbriefe und NTG24, die mit exklusiven Messeangeboten und Fachwissen punkteten.
Börsenanalysen und Marktstrategien im Fokus
Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der ...
Münchener Sicherheitskonferenz sorgt für Euphorie bei den Rüstungswerten. Selbst bei einem baldigen Frieden im Ukraine-Krieg könnten diese Rüstungstitel weiter profitieren.
Die geopolitische Lage ist global weiterhin angespannt. Größter Fokus liegt dabei auf Verteidigungsbereitschaft von Europa gegen die drohende Gefahr aus dem Osten. Gerade durch die Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump, die Ukraine weder finanziell noch materiell weiter unterstützen zu wollen, war auf der Sicherheitskonferenz in München dieses Jahr das ...
An den Börsen geht es weiterhin zum Teil holprig zu. Das lässt sich auf das geopolitische Chaos zurückführen, aber auch die Unternehmen selbst liefern in diesen Tagen einige wegweisende Impulse. Damit dürfte es heute munter weitergehen, denn eines der aktuell wohl am meisten beachtenden Unternehmen wird nach Börsenschluss einen Blick in die Bücher gewähren.
Anzeige:
Die anstehenden Quartalszahlen von Nvidia (US67066G1040) scheinen eher mit Sorge denn mit Zuversicht erwartet zu werden. Darauf weist zumindest hin, dass der Aktienkurs wieder ...
Der Palladiumpreis befindet sich weiterhin im Abwärtstrend und verzeichnete zuletzt einen deutlichen Rückgang. Am Dienstagmorgen notierte das Edelmetall bei 939 US-Dollar, was einem Verlust von 2,9 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Auch auf Wochensicht bleibt das Bild negativ: Ein Minus von 3,7 % unterstreicht die anhaltende Schwäche. Während sich Palladium in den letzten Jahren durch seine Rolle in der Automobilindustrie stabil hielt, könnten aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Wasserstofftechnologie, den Druck auf den Preis weiter ...
Europa und insbesondere Deutschland müssen weiter aufrüsten und das Tempo dabei deutlich erhöhen. Diese Erkenntnis ist an sich nicht neu. Die Dringlichkeit hat sich aber seit dem Politikwechsel in den USA noch einmal deutlich erhöht. Denn auf die USA als Schutzmacht kann Europa sich nicht mehr vollumfänglich verlassen und auch die Unterstützung der Ukraine wird man in Zukunft aller Voraussicht nach alleine schultern müssen.
Rheinmetall (DE0007030009) bekommt dies schon seit einer Weile in Form rasant steigender Umsätze im Rüstungssegment ...
Auch bei chinesischen Tech-Unternehmen spielt KI eine immer größere Rolle, und das nicht erst seit den Erfolgen von DeepSeek. Alibaba hat den Sektor ebenfalls seit Längerem schon im Visier, entwickelt eigene KI-Modelle und betreibt im großen Stil KI-Rechenzentren. Das Engagement soll nun noch einmal deutlich nach oben geschraubt werden.
Anzeige:
Am Montag kündigte Alibaba (US01609W1027) auf seiner eigenen Webseite an, die Investitionen für Cloud Computing und KI in den nächsten drei Jahren auf 380 Milliarden Yuan erhöhen zu ...
Über Jahre hinweg schlug sich Mastercard mit einem Prozess rund um überhöhte Interbankenentgelte herum. Stellvertretend für 44 Millionen britische Verbraucher zog dafür der Anwalt Walter Merricks vor Gericht und forderte ursprünglich 14 Milliarden Pfund an Entschädigungen. Ausgehandelt wurde Ende letzten Jahres ein für Mastercard deutlich günstigerer Vergleich.
Anzeige:
Letzterer sieht nur noch die Zahlung von 200 Millionen Pfund vor. Das ist zwar noch immer eine hohe Summe, aber eben deutlich weniger als ursprünglich ...
Chinesische Aktien erlebten jüngst enormen Aufwind und an der Aktie von SAIC ging das längst nicht spurlos vorbei. In der Autobranche gibt allerdings weiterhin BYD den Ton an und die SAIC-Aktie notiert noch immer auf einem eher überschaubaren Niveau. Neue Chancen rechnet man sich wohl mit der Zusammenarbeit mit Huawei aus.
Anzeige:
Bereits im vergangenen Jahr wurde die Kooperation angekündigt. Der staatliche Konzern SAIC (CNE000000TY6) reagierte damit nicht zuletzt auf sinkende Absatzzahlen. Letztere gingen in China um 20 Prozent zurück und ...
Enttäuschung über Walmart. Die Aktien erleben eine Korrektur, nachdem der Einzelhandelsgigant die Zahlen für das 4. Fiskalquartal 2025 und den neuen Ausblick für das neue Geschäftsjahr vorlegte. Der Fokus der Wall Street liegt dabei vor allem auf der neuen Prognose.
An den Zahlen bei Walmart (US9311421039) gibt es nichts zu meckern. Der E-Commerce-Gigant konnte im wichtigen Weihnachtsquartal um 4,1 % auf einen Umsatz von 180,6 Mrd. US-Dollar wachsen. Währungsbereinigt ein Plus von 5,3 %. Die Wechselkursbelastungen stammen im Kern aus dem kleineren ...
Der Silberpreis bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne zwischen 32 und 33 US-Dollar. Am Dienstagmorgen notiert Silber bei 32,24 US-Dollar, was einem Tagesverlust von 1,3 % entspricht. Dennoch zeigt sich über die letzten fünf Handelstage eine positive Entwicklung von 0,36 %. Marktanalysten prognostizieren langfristig weiteres Potenzial für Silber, insbesondere durch die steigende industrielle Nachfrage. Vor allem die Elektrifizierung und geopolitische Unsicherheiten treiben das Interesse an physischem Silber an. In Korea pausieren Banken den Silberverkauf, ...
Heidelberg Materials konnte sich 2024 in einem schwachen Umfeld solide entwickeln. Der Umsatz blieb stabil trotz eines Rückgangs der Absatzmenge. Starker Abschluss bei PSP Swiss Property. Die Schweizer Immobiliengesellschaft konnte sich 2024 deutlich verbessern. Enttäuschung über Zoom. Die Umsatzerwartung konnte man erfüllen, blieb aber beim Gewinn weiter unter den Prognosen der Wall Street.
Asien sieht rot am Dienstagmorgen. Alle Benchmarks in der Region geben deutlich ab. Der Hang Seng Index führt dabei die Liste der Verlierer mit Abschlägen von ...
US-Präsident Donald Trump spricht häufig und gerne über Zölle, bezeichnete dies sogar schon des Öfteren als eines seiner Lieblingswörter. Gedroht wurde in den letzten Wochen nicht nur alten Widersachern. Selbst die Nachbarn Mexiko und Kanada bekamen den Zorn von Trump schon zu spüren, wenngleich angekündigte Zölle auf den letzten Metern noch nach hinten verschoben wurden.
Anzeige:
Weiter Druck ausüben will Trump allerdings auf China. Zusätzliche Zölle in Höhe von zehn Prozent auf chinesische Importe wurden bereits ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion