Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der AVA Trade. Nach Erkenntnissen der BaFin bietet das Unternehmen auf seiner Webseite platformava.com Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen ohne Erlaubnis an. Das Unternehmen wird nicht von der BaFin beaufsichtigt. Die Plattform AVA Trade steht zudem in keinem Zusammenhang zur Ava Trade EU Limited mit Sitz in Dublin, Irland.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website atlas-vv.com. Über die Website betreibt die angeblich in Berlin ansässige Atlas Vermögensverwaltung ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen. Konkret bietet sie dort die Vermittlung von Festgeldanlagen, die Vermögensverwaltung und Anlagen in „Private Märkte“ an.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Website bgcg-sparbrief-net (zuvor: bgcg-sparbrief.de). Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber dort unter der Bezeichnung „BGC Group“ oder auch „BGCG Sparbrief“ Tages- und Festgelder sowie Anlageberatung anbieten. Die Angebote stammen nicht von der Aurel BGC - Frankfurt Branch. Es handelt sich um einen Identitätsdiebstahl.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Website morgans-finance.com. Es besteht der Verdacht, dass die angeblich in Frankfurt ansässige Morgans Finance ohne Erlaubnis Finanzdienstleistungen anbietet.
Wenn Unternehmen des Finanzsektors für ihre IT Angebote von Drittdienstleistern nutzen, hat das Vorteile. Zugleich entstehen Vernetzungen und Abhängigkeiten. Das neue Informationsregister schafft Transparenz - für Finanzunternehmen und für die Aufsicht. Was Finanzunternehmen jetzt beachten müssen und wie die BaFin sie entlastet.
Von Benedikt Queng, BaFin-IT-Aufsicht
EIOPA hat in einer Mitteilung den aktuellen Stand der Verfahren gegen die NOVIS Insurance Company, NOVIS Versicherungsgesellschaft, NOVIS Compagnia di Assicurazioni und NOVIS Poisťovňa a.s. (Novis) beschrieben. Darin zeigt sie auch auf, wie sich die Entwicklungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher auswirken. Die Informationen sind in einem Abschnitt mit Fragen und Antworten (Q&As) zusammengefasst.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt weiterhin vor Angeboten von KapitalWert. Bereits am 30. Oktober 2024 und 27. Dezember 2024 hatte sie vor KapitalWert bzw. deren inzwischen inaktiven Websites kapitalwert.pro und markt-kapitalwert.com gewarnt. Die unbekannten Betreiber verwenden nunmehr die fast identische Website marktkapital.com. Es besteht der Verdacht, dass Betreiber der Websites ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin hat ein neues Rundschreiben zu Verbriefungen veröffentlicht. Es konkretisiert die Kriterien für einfache, transparente und standardisierte (STS) Bilanzverbriefungen. Zudem setzt es veränderte Leitlinien für Asset-Backed Commercial Paper (ABCP)- und Nicht-ABCP-Verbriefungen um.
Seit dem 15. Januar 2025 gibt die BaFin Verbraucherinnen und Verbraucher einen breiten und neutralen Überblick über rund 6.900 Giro- und Basiskonten. Verbraucherschutzexperte Ulf Linke erklärt im Interview, was das neue Angebot der BaFin leistet.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Express-Kredits24H. Über die Webseite express-kredits24h.de wird u.a. die Vergabe von Gelddarlehen angeboten. Es besteht der Verdacht, dass die Betreiber ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen anbieten.
Am Mittwoch, den 15. Januar, startet die Finanzaufsicht BaFin eine neue Website für die Suche nach dem passenden Zahlungskonto (Girokonto): Der BaFin-Kontenvergleich zeigt erstmals übersichtlich die Kosten und Leistungen aller Girokonten für Privatpersonen in Deutschland. Damit unterstützt die neue Website Verbraucherinnen und Verbraucher bei der eigenverantwortlichen Entscheidung für ein Girokonto, das ihren Bedürfnissen entspricht.
zur Konkretisierung der STS-Kriterien nach Artikel 26b bis 26e der Verordnung (EU) Nr. 2017/2402 für Bilanzverbriefungen und zur Änderung der Leitlinien EBA/GL/2018/08 und EBA/GL/2018/09 für ABCP-Verbriefungen und für Nicht-ABCP-Verbriefungen
Die Finanzaufsicht BaFin hat den Entwurf für ein Rundschreiben zu Rückstellungen zur Konsultation gestellt. Es informiert die Versicherungen, wie sie der BaFin die Werte zur Berechnung der Mindestbeitragsrückerstattung berichten müssen.
Die Finanzaufsicht BaFin hat den Entwurf für ein Rundschreiben zu Eigenmitteln zur Konsultation gestellt. Es greift die jüngsten Änderungen der Kapitalausstattungs-Verordnung und der Pensionsfonds-Aufsichtsverordnung auf.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion