Vom 17. Januar 2025 an wird DORA angewendet. Eine der Neuerungen: Die Aufsicht wird IKT-Drittdienstleister überwachen, von denen die europäische Finanzindustrie abhängig ist. Wann eine solche Abhängigkeit besteht und was sich für Unternehmen und Aufsicht ändert.
Von Dr. Sibel Kocatepe, BaFin-IT-Aufsicht
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat am 31. Oktober 2024 ein erneutes Ordnungsgeld in Höhe von 2 Millionen Euro zulasten der ZhongDe Waste Technology AG festgesetzt.
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat am 31. Oktober 2024 ein erneutes Ordnungsgeld in Höhe von 2 Millionen Euro zulasten der ZhongDe Waste Technology AG festgesetzt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor den Angeboten auf den identischen Websites premiumtradingsignal.com und pau-sepointnext.com. Nach Erkenntnissen der Aufsicht bieten die Betreiber dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt davor, Jobangebote als „Support für Handelssysteme - im Home Office“ anzunehmen, die angeblich von der Platschke Holding GmbH, Berlin, stammen. Das Unternehmen hat entsprechende Stellenanzeigen nicht verfasst. Es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten von AuraSwiss. Es besteht der Verdacht, dass die Betreiber der Website auraswiss.net ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website cortexfin.com. Nach ihren Erkenntnissen werden über die Website ohne Erlaubnis Zahlungsdienste in Deutschland angeboten.
Sonderbeauftragte gehören zu den schärfsten Instrumenten der Finanzaufsicht BaFin. In welchen Fällen entsendet sie die Aufsicht? Und über welche Rechte verfügen Sonderbeauftragte in den Unternehmen?
Von Silke Bachelier-Vista, BaFin-Geldwäscheaufsicht, und Sebastian Weggenmann, BaFin-Bankenaufsicht
Seit 2025 gilt die europäische Eigenkapitalverordnung (Capital Requirements Regulation (CRR3)) in der Fassung der Verordnung (EU) 2024/1623. Die Finanzaufsicht BaFin kann dadurch ein Wahlrecht über die Maßgeblichkeit des Wertzuschreibungsdeckels ausüben. Wie sie davon Gebrauch macht, legt sie in einem Schreiben an die Deutsche Kreditwirtschaft fest.
In unserer Kompaktübersicht finden Sie Verlinkungen zu Artikeln, Meinungsbeiträgen und Reden sowie ausgewählten News & Maßnahmen des vergangenen Monats.
Die Finanzaufsicht BaFin hat eine neue Allgemeinverfügung zu Genossenschaftsbanken erlassen. Sie regelt, inwiefern neu begebene Geschäftsanteile als Instrumente des harten Kernkapitals eingestuft werden können. In der vom 1. Januar 2025 an geltenden Fassung setzt die Aufsicht zudem fest, unter welchen Voraussetzungen Geschäftsguthaben aufgrund gekündigter Genossenschaftsanteile zurückgezahlt werden dürfen.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten von Convetsignals mit angeblichem Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika. Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen auf seiner Website convetsignals.com ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen in Deutschland an. Das Unternehmen gibt keine Rechtsform an. Es wird nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten von ApexFx Lite mit angeblichem Sitz in Großbritannien. Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen auf seiner Website apexfxlite.com ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen in Deutschland an. Das Unternehmen nennt keine Rechtsform. Es wird nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website zinsbund.de. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber dort ohne die erforderliche Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen, insbesondere Tages- und Festgelder, anbieten. Die Angebote stammen nicht von der Jansen Kapitalanlagenkontor GmbH, welche in keiner Verbindung zur Website zinsbund.de steht. Es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch.
Die BaFin hat bereits am 30. Oktober 2024 vor KapitalWert bzw. deren inzwischen inaktiven Website kapitalwert.pro gewarnt. Die unbekannten Betreiber verwenden nunmehr die fast identische Website markt-kapitalwert.com. Es besteht der Verdacht, dass Betreiber der Websites ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten.
Startschuss für die europäische grüne Anleihe: Seit dem 21. Dezember 2024 gilt die europäische Green-Bonds-Verordnung. Damit ist der Weg frei für Emittenten, die bei ihrer Wertpapieremission hohen Nachhaltigkeitsstandards gerecht werden wollen. Aber auch auf die BaFin und die anderen Aufsichtsbehörden in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums kommen neue Aufgaben zu.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten von Fintexa. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber auf der Website fintexa.net ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt davor, Jobangebote anzunehmen, die die Entgegennahme von Geldern zwecks Weiterleitung an Dritte beinhaltet. Sie stammen angeblich von der limeantz GmbH, Henstedt-Ulzburg. Das Unternehmen hat entsprechende Stellenanzeigen nicht verfasst. Es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion